Tempomat Taster für 120 Euronen + ca 70 für Einbau ???

Audi A8 D2/4D

Hi,

Habe meinen Dicken jetzt seit 2 Wochen und fahre nach Feierabend immer 'ne Runde spazieren ( zur Arbeit 3 Min mit Fahrrad - würde ziemlich blöd aussehen 😉 ). Wenn ich dann mal so'n bisserl Landstraße fahre und den Tempomat benutze funktioniert er öfter nicht .

Beim Freundlichen habe ich dann die Fehlersuche mit dem Monteur +Software beobachten dürfen 🙂 und der hat den Taster als defekt identifiziert ( im Blinkerhebel) . Kostenpunkt soll ca 120 Euronen plus 1 Stunde "machen" sein ( ca +70 Euronen ) => 'ne menge Holz für so'n kleines Ding !

Geht das auch "kostengünstiger" ?

Auto: A8 4,2 Bj. 7/02

Zusaztzfrage : fahre eigentlich in meinen anderen Autos immer Ultimate 100 von Aral => macht das beim A8 auch sinn? Soll ja wohl besser für die Motore sein und auch noch ein bisschen mehr Power haben .....

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


@SuperMesna,

ist ja langweilig, das benutzt unsere neue kollege 1123alfi alls bremsanlage...😉

SORRY, das war off topic...
der schalter kann max. 2€ kosten, die arbeiten werde ich mir aber morgen anschauen.

Hey , Danke für die mühe => würde schon gerne wissen wie man den Schalter auseinander nimmt 😉

Um den Hebel komplett zu wechseln muß wohl das Multifunktionslenkrad ganz runter ?!?

=> zum Sprit : ein gutes Pferd hat von mir früher auch immer 'nen Apfel als Schmankerl gekriegt....... ( D.h. Ultimate für meine Autos!)
übrigens obwohl ich kein Autonarr bin habe ich doch "weibliche" Züge an mir entdeckt 🙂 und rede gelegentlich mit dem Auto und Streichele auch mal übers Armaturenbrett 😉
Außerdem ist der A8 das erste Auto bei dem ich die Fliegen von der Seitenscheibe gekratzt habe 🙂🙂🙂 ( ohne das meine Frau im Nebensitz grün angelaufen ist!)

null problemo. der spruch ist aber wohl von Hans-Joachim Stuck 🙂
allerding wo hast das denn gemacht und auch noch mit einen quattro 😕

PS
ich glaube nicht an 100okt.

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


null problemo. der spruch ist aber wohl von Hans-Joachim Stuck 🙂
allerding wo hast das denn gemacht und auch noch mit einen quattro 😕

PS
ich glaube nicht an 100okt.

=> zu 1) Ja der Spruch ist geklaut!

=> zu 2) A1 von Bremen => Münster kurz hinter Raststätte Tecklenburger Land (vor Abfahrt Lengerich) mehrerer schöne 3 spurige S-Kurven, kann man ganz gut mit 220 durchziehen.

=> zu3) habe eine Strecke 530km die ich häufiger fahre und da ist der 60 l Tank immer schon leergefahren mit dem Super => seitdem ich Ultimate tanke bilde ich mir ein bei gleichem Fahrstil weiter zu kommen weil ich bis zum Zielort durchfahren kann und immer noch ein Pfützchen im Tank habe. 😉 ( Außerdem dachte ich tatsächlich das !00okt ist noch reiner in der Verbrennung und damit besser für den Motor)

@Hotel Lima : muß die Verbrennungskennlinie (?) für 100okt. angepsst werden? Du hattest da was über 95 okt / 98 okt. und unterschiedliche Kennlinien geschrieben (?) Zitat: "trotzdem ist er für 98 Oktan ausgelegt und läuft nur damit optimal"

Zitat:

Original geschrieben von 1123alfi


@Hotel Lima : muß die Verbrennungskennlinie (?) für 100okt. angepsst werden? Du hattest da was über 95 okt / 98 okt. und unterschiedliche Kennlinien geschrieben (?) Zitat: "trotzdem ist er für 98 Oktan ausgelegt und läuft nur damit optimal"

In der Tat müßte das Kennlinienfeld der Zündung für den 100 Oktan Sprit angepaßt werden, damit es Dir etwas nutzt. Unsere Motoren können die 100 Oktan standardmäßig nicht ausnutzen, weil sie dafür nicht vorgesehen sind. Daher bringt es nichts, bei unseren Motoren, diesen Sprit zu tanken.

Schaden tut es natürlich nicht, wenn Du 100 Otkan tankst, aber es bringt eben auch nichts.

Der Motor baucht mind. 98 Otkan um die Verbrauchswerte und Leistungswerte zu erreichen, die der Hersteller angibt. Mit 95 Oktan-Sprit packt er das nicht, weil die Zündung in Richtung spät geschoben werden muß um Motorschäden zu verhindern (Klopfregelung). Dadurch verschlechtert sich der Wirkungsgrad des Motors -> weniger Leistung, mehr Verbrauch.

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

@ Hotel Lima : Danke, sehr hilfreich => dann werde ich mal auf 98 okt umstellen 😉

=> aber zurück zum Ursprung : was muß man alles wegbauen um an den Tempomattaster ranzukommen ? oder welche Sicherung ist dafür verantwortlich => konnte der "Freundliche" nicht genau deuten! Der Ein / Aus / Aufn schalter ist aber gut auszulesen gewesen - hängt der nicht au an der gleichen Versorgung???

( vielleicht is ja nur 'n apper Draht weg?!?) 🙂

Hi,

leider bekomme ich keine explosionsdarstellung vom hebel.

sende mir deine mail adresse per PN.

hey Leute, dank an alle für die guten Tipp's zu meinen Frägen 😉

da meine Dienstreise doch länger als geplant gedauert hat habe ich die Reparatur dann doch von unserem Freundlichen machen lassen

Datenspeicher auslesen 26,80
Schalter aus / eingebaut 26,80
Schalter 85,20

Summe mit Märchensteuer : 165,17 Euronen!

..... Damals bei meinem Trabbi ( 26PS) hab ich noch fast alles selber machen können .....- da war allerdings der Fahrkomfort auch nicht ganz so pralle ! 🙂

Morgen gehts dann mal auf 1000 Km Tour - das Speisackerl für die Frau liegt schon im Handschuhfach 🙂 🙂 😉

Hallo,

Also wegen der Oktan Diskusion: Ich hatte früher einen S3 mit Chip bei dem hab ich immer 98 getankt (ich denke da sind sich alle einig). Beim S8 Jg. 2001 tanke ich immer 95 das reicht völlig. Im Tankdeckel steht ja auch 95/98. Beim neuen S6 steht das auch, und mein Kollege tankt immer 95. Würde ich bei diesem Fahrzeug vielleicht nicht unbedingt machen, möglich ist es jedoch ohne Probleme.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen