1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Tempomat sporadisch defekt

Tempomat sporadisch defekt

Audi A8 D2/4D

Hilfe!! Manchmal gehts, manchmal nicht. Es ist kein Wackler am Lenkstockhebel, den hab ich vorgestern neu verkabelt. Dann gings immernoch nicht, aber gestern pltzlich gestern hat er wieder funktioniert. auch wenn ich alle möglichen bewegungen mit dem hebel genacht habe und daran gewackelt etc, auch rumspielen an den pedalen und motor aus- und wieder anmachen hat die funktion nicht beeinträchtigt, auch nicht das raus-und reinfahren der lenksäule - und heute gehts wieder nicht!! Was kann das noch sein, ich werd noch wahnsinnig wenn ich das nicht beheben kann!!
Wer hat noch eine Idee oder einen ANsatzpunkt?
Vincent

31 Antworten

Hallo,

gibts ne Lösung???

MFG

Moinsens,

arbeitet die GRA denn nicht mit Unterdruck? Zumindest bei mir. Wenn die Belüftungsventile falsch eingestellt sind oder undichte Leitungen/Membrane vorhanden sind, gibts Störungen.

Gruß

Habe das selbe Problem eines sporadisch ausfallenden Tempomats schon seit ich den Wagen habe (80tkm), manchmal ist auch das A-Getriebe in der Anzeige rot unterlegt (Laut ZF in DO aber alles ok mit dem A-Getriebe, wurde dort gewartet).

Wenn ich hier alle Einträge lese, klingt es für mich so, als sollte ich mal das 16 polige Kabel am Getriebe wechseln, löst vielleicht beide Probleme. Hat jemand die Teilenummer für das Kabel da (A8 4,2 1998 quattro)?

Such mal bei Kleinanz. 4D1971713
In Bild Mitte oben sind die beiden Stecker für das Getriebe.
Ich würde nur das Kabel STG --> Getriebe das raus nehmen
und einfach mal als Ersatz an klemmen...

Gruß
BetaTester

.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BetaTester schrieb am 26. Oktober 2018 um 13:46:25 Uhr:


Such mal bei Kleinanz. 4D1971713
In Bild Mitte oben sind die beiden Stecker für das Getriebe.
Ich würde nur das Kabel STG --> Getriebe das raus nehmen
und einfach mal als Ersatz an klemmen...

Gruß
BetaTester
.

Danke für Deine Antwort!

Zum Glück habe ich noch einen Ersatzkabelbaum da. Ich habe mal Fotos gemacht. Leider sind irgendwelche Stecker abgeschnitten. Weißt Du, welche Stecker die vom Getriebe sind (glaube der große runde getriebeseitig?)? und welche dann auf der anderen Seite? Wo müssen die rein (Steuergerät Wasserkasten?)?

F66547a6-a04b-4b65-a948-edc3c196f9fc
110d8ddd-b9e5-4288-8832-b5bc11f2dfbc
77208381-d1f0-46b0-94ba-7c8f588581b5

Die beiden oben rechts gehen ans Getriebe
und der große links geht ans Getriebe STG.
Beim Umbau aber keine Verbindungen vergessen!
Kontrolliere vorab auch mal den alten Stecker und das STG,
ev. ist dort nur "Grünspan" und macht Probleme...

Gruß
BetaTester

.

Habe bei mir jetzt das Steuergerät getauscht vom Tempomat - Zack, lief sofort wieder.

Hm,
hat ja etwas gedauert,
aber danke für die Rückmeldung.

Gruß
BetaTester

.

Zitat:

@BetaTester schrieb am 24. Juli 2020 um 21:30:02 Uhr:


Hm,
hat ja etwas gedauert,
.

Ja, sorry, Corona bedingt hab ich das Auto so gut wie gar nicht bewegt die letzten Monate. Nächste Woche geht es dann zu ZF nach Do für die Getriebewartung....

MfG

Bei meinem Dicken (BJ. 2002) war's 2004 der GRA-Schalter am Lenkstock. Funktionierte 11 Jahre einwandfrei. Seit Longlife-Service sporad. Aussetzter wie am Anfang. Wie ist die OEM-Nummer für den GRA-Lenkstockschalter (A8 4,2ltr 228kW)?

4D0 953 513 P Schalter für Blinker, Fern- und Abblendlicht, Lichthupe und Parkleuchte für Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsregelanlage

4D0953513P 01C satinschwarz

Zitat:

@BremenAUDI72 schrieb am 5. Oktober 2020 um 08:53:11 Uhr:


4D0 953 513 P Schalter für Blinker, Fern- und Abblendlicht, Lichthupe und Parkleuchte für Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsregelanlage

4D0953513P 01C satinschwarz

MotorCode= AQF?
Vielen Dank für die Info!
Kam ja leider einiges dazwischen, deswegen verspätet.

Ist der Laden nicht stets geteilt?
Einst in Richies und Armins und jetzt in Aufblinker und Abblender?
Grüße!

Moin.

Der Lenkstockkombinationsschalter ist nicht vom MKB abhängig. Habe das BJ2002 zugrunde gelegt.

DAS versteh ich nicht was du meinst:

"Ist der Laden nicht stets geteilt?
Einst in Richies und Armins und jetzt in Aufblinker und Abblender?"

Gruß BremenAUDI72

Falls das Problem noch besteht!?
Im GRA Steuergerät ALLE Lötstellen (die gesamte Platine) mit gutem Lötkolben und Qualitätszinn schön nachlöten. Vom Lötfett säubern, einbauen und gut ist...
Das ist eine typisch von Hella produzierte Hartpapier Platine. Das billigste vom Billigen! daher natürlich nach der Laufzeit kalte Lötstellen und Unterbruch. Sieht man mit freiem Auge garnicht...
Habe ich jedenfalls so gemacht und funktioniert weider einwandfrei. Hatte genau den gleichen Mist. Mal gehts mal nicht und dann gar nicht mehr...

p.s. oder z.b. vom Golf3 / Passat ein Steuergerät verbauen. Das ist identisch und sitzt bei den Modellen geschützt im Innenraum und nicht im Motorraum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen