Tempomat ohne Funktion (GRA)

VW Passat 35i/3A

Hey Ihr,

Vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Baby ist nen 96er 3 A VR 6
Variant synchro und hat die Originale GRA (Tempomat).

Der funktioniert leider nicht mehr!! 😠

Ich habe mal die Sicherung angeguckt und den Lenkstockhebel getauscht
leider ohne Erfolg aber er sieht jetzt wieder Top aus! Der war verhunzt
und in dem Stecker war ne halbe Dose Tabak drin 😕

Weiß zwar nicht wie die da reingekommen ist aber jetzt ist's sauber!! 😁

Ein Relais hat er ja nicht also bleibt nur das Steuergerät übrig und die
Verkabelung bzw. die Unterdruckgeschichte!

Hat jemand eine Idee wo ich Anfangen soll und wo.es am meisten dran
Liegen könnte.

Ein Relais habe ich nicht schalten gehört - leider beim Set-Knopf drücken
Höre ich aber beim meinem 3 er Golf VR 6 auch nicht und die GRA funktioniert Top!

Das Steuergeraet soll ja unter dem Symptom kalte Loetstellen/Haarrisse Leiden??

Sitzt das über der Relaistraegerplatte??

Daaaaaaaaanke!

Glg.

Berndile bin mal über 50 km/h Gefahren ohne
Erfolg!! Da ging gar nichts!

Beste Antwort im Thema

Aus akuellem Anlass werde ich mal eine Prüfmethode der einzelnen Komponenten einstellen

Die Prüfung gilt nur für den B4 und nicht für den 1Z Motor!!!
Gemessen wird immer an den jeweiligen Pins am GRA Steuergerät. Bei Abweichungen sage ich das extra. Für die Prüfung solle eine normale Prüflampe ausreichen, besser wäre eine Diodenprüflampe. Alle Prüfschritte bei Zündung "ein" durchführen, wenn nicht anders beschrieben und Stecker vom GRA Steuergerät abziehen.
Bei Automatik Fahrzeugen ist die GRA erst ab 30km/h aktiv. Deshalb muss vorher eine Kabelbrücke von Klemme 30 oder Klemme 15 auf Pin 1 der Steckverbindung GRA-Schalter(unter der Lenksäulenverkleidung) gelegt werden!!!

Spannungsversorgung GRA Steuergerät:
Pin 4 und Pin 9
bei Schalterstellung "an" muss die Lampe leuchten

Schalterstellung GRA Schalter prüfen:
Pin 5 und Pin 4
"Res" Schalter betätigen, Lampe muss leuchten
Pin 8 und Pin 4
"Set" Schalter betätigen, Lampe muss leuchten

Geschwindigkeitssignal prüfen: (hier wird unbedingt eine Diodenprüflampe benötigt)
Pin 9 und Pin 7
Fahrzeug VL anheben und am Rad drehen oder schieben, Diode muss blinken

Pedalschalter prüfen:
Pin 9 und Pin 3 Lampe leuchet
beim betätigen des Brems- oder Kupplungspedals muss die Lampe aus gehen

Pumpe f. GRA prüfen:
Leg eine Kabelbrücke von
Pin 9 auf Pin 2 und eine von Pin 11 auf Pin 4
die Unterdruckpumpe sollte dann anlaufen

Wenn die Prüfungen alle i.O sind, dann wird ein neues Steuergerät fällig

 

Unterdruckmäßig könnten die Belüftungsventile am Kupplungs/Bremspedal bzw das Stellelement am Gaspedal undicht sein. Hierzu würde ich erstmal empfehlen, den Unterdruckschlauch von der GRA-Pumpe abzuziehen und mit Hilfe einer Unterdruckpumpe(notfalls selber am Schlauch saugen) eine Dichtheitsprüfung des gesamten System vorzunehmen. Sollte eine Undichigkeit feststellbar sein, dann die gleiche Prüfung an den einzelnen Komponenten am jeweiligen Pedal vornehmen.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Aus akuellem Anlass werde ich mal eine Prüfmethode der einzelnen Komponenten einstellen

DANKE!!! Vote for FAQ!

Ursel  kopier  doch deinen beitrag bitte    und ab damit  in die FAQ😉

denke  das ist doch mal ne  solide und verständliche  messmethode und gutes  Fehlerquellen Auschließ Dingenskirchen   " duck und wech "

sehr schön

geht das auch ohne lampe also mit nem multimeter?

ja geht auch, aber Prüflampe ist für JEDEN zu händeln... ist doch nichts anderes nur das du ein Display statt der Funzel hast. Auf DC 12 Volt und gut (20 bei den meißten Geräten)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


geht das auch ohne lampe also mit nem multimeter?

...kommt ein bisschen auf die Reaktionszeit an. Den GALA Geber kann man damit meist nicht vernünftig prüfen 😉 Höchstens mit nem analogen Multimeter - aber wer hat sowas schon 😁

Gruß Hans

dafür nimmt man ein Multimter mit Oszi Funktion 🙂 Aber das hat auch kaum Jemand...

d

Zitat:

Original geschrieben von Wester


dafür nimmt man ein Multimter mit Oszi Funktion 🙂 Aber das hat auch kaum Jemand...

Ach warum bloß? 😰 Mit 400-500€ ist man doch dabei 😉 😁

Und zu allem Überfluss kann man damit auch noch ABS Sensoren, Hallgeber und viele andere Dinge prüfen...

Mal im Ernst: Gibt's überhaupt ordentliche Geräte, auf denen nicht gerade Fluke steht?

ich weiß es nicht, weil ich nur Fluke kenne und eben auch nutze...

Zitat:

Mal im Ernst: Gibt's überhaupt ordentliche Geräte, auf denen nicht gerade Fluke steht?

ja  genügend aber fluke ist halt gut und weitverbreitet

wir haben amprobe  und  CA OX5022😛

aber ein gutes Metrel   oder HT  reicht dreimal für  den ambitionierten  Elektrotechniker

und  für  die  meißten  für die ein schalter elektronik bedeutet reicht ein Polin die   eierlegende wollmilchsau  mastech 8229 robust und ausreichend  genau   für  bastelwastel

alles klar slo bei der nächsten ET laborübung das Ozi von der uni mal mit aufen parkplatzgenommen und gemessen 🙂

Wie bereits gesagt, für diese Prüfung reicht eine Diodenprüflampe. 😉

Und in den FAQ´s ist der Prüfplan schon drin, sogar noch etwas ausführlicher. 😛

In den FAQs stehts ja echt idiotensicher drin - hab ich sogar aufs erste kapiert 🙂
Hat noch jemand nen Steuergerät für GRA übrig? 1H0 907 305 netmal ebay spuckt was vernüftiges raus.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


1H0 907 305 netmal ebay spuckt was vernüftiges raus.
Hier

😁

Vielleicht verkauft dir mauzz ja seins😉

Genau Florian, das hab ich auch gefunden. Eins für 120,- ist auch drin. Aber das mach ich nimmer, mein letztes ist auch von Ebay und nun Kernschrott 🙁
Noch bin ich zu geizig die knapp 300,- bei VW dafür zu bezahlen.. Andererseits sollte ich zulangen, solange es noch nicht entfallen ist... Hmm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen