Tempomat ohne Funktion (GRA)

VW Passat 35i/3A

Hey Ihr,

Vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Baby ist nen 96er 3 A VR 6
Variant synchro und hat die Originale GRA (Tempomat).

Der funktioniert leider nicht mehr!! 😠

Ich habe mal die Sicherung angeguckt und den Lenkstockhebel getauscht
leider ohne Erfolg aber er sieht jetzt wieder Top aus! Der war verhunzt
und in dem Stecker war ne halbe Dose Tabak drin 😕

Weiß zwar nicht wie die da reingekommen ist aber jetzt ist's sauber!! 😁

Ein Relais hat er ja nicht also bleibt nur das Steuergerät übrig und die
Verkabelung bzw. die Unterdruckgeschichte!

Hat jemand eine Idee wo ich Anfangen soll und wo.es am meisten dran
Liegen könnte.

Ein Relais habe ich nicht schalten gehört - leider beim Set-Knopf drücken
Höre ich aber beim meinem 3 er Golf VR 6 auch nicht und die GRA funktioniert Top!

Das Steuergeraet soll ja unter dem Symptom kalte Loetstellen/Haarrisse Leiden??

Sitzt das über der Relaistraegerplatte??

Daaaaaaaaanke!

Glg.

Berndile bin mal über 50 km/h Gefahren ohne
Erfolg!! Da ging gar nichts!

Beste Antwort im Thema

Aus akuellem Anlass werde ich mal eine Prüfmethode der einzelnen Komponenten einstellen

Die Prüfung gilt nur für den B4 und nicht für den 1Z Motor!!!
Gemessen wird immer an den jeweiligen Pins am GRA Steuergerät. Bei Abweichungen sage ich das extra. Für die Prüfung solle eine normale Prüflampe ausreichen, besser wäre eine Diodenprüflampe. Alle Prüfschritte bei Zündung "ein" durchführen, wenn nicht anders beschrieben und Stecker vom GRA Steuergerät abziehen.
Bei Automatik Fahrzeugen ist die GRA erst ab 30km/h aktiv. Deshalb muss vorher eine Kabelbrücke von Klemme 30 oder Klemme 15 auf Pin 1 der Steckverbindung GRA-Schalter(unter der Lenksäulenverkleidung) gelegt werden!!!

Spannungsversorgung GRA Steuergerät:
Pin 4 und Pin 9
bei Schalterstellung "an" muss die Lampe leuchten

Schalterstellung GRA Schalter prüfen:
Pin 5 und Pin 4
"Res" Schalter betätigen, Lampe muss leuchten
Pin 8 und Pin 4
"Set" Schalter betätigen, Lampe muss leuchten

Geschwindigkeitssignal prüfen: (hier wird unbedingt eine Diodenprüflampe benötigt)
Pin 9 und Pin 7
Fahrzeug VL anheben und am Rad drehen oder schieben, Diode muss blinken

Pedalschalter prüfen:
Pin 9 und Pin 3 Lampe leuchet
beim betätigen des Brems- oder Kupplungspedals muss die Lampe aus gehen

Pumpe f. GRA prüfen:
Leg eine Kabelbrücke von
Pin 9 auf Pin 2 und eine von Pin 11 auf Pin 4
die Unterdruckpumpe sollte dann anlaufen

Wenn die Prüfungen alle i.O sind, dann wird ein neues Steuergerät fällig

 

Unterdruckmäßig könnten die Belüftungsventile am Kupplungs/Bremspedal bzw das Stellelement am Gaspedal undicht sein. Hierzu würde ich erstmal empfehlen, den Unterdruckschlauch von der GRA-Pumpe abzuziehen und mit Hilfe einer Unterdruckpumpe(notfalls selber am Schlauch saugen) eine Dichtheitsprüfung des gesamten System vorzunehmen. Sollte eine Undichigkeit feststellbar sein, dann die gleiche Prüfung an den einzelnen Komponenten am jeweiligen Pedal vornehmen.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Habt ihr bei VW nicht eine Übersicht über ungängige Teile von anderen VW Händler, die dann zu günstigere Konditionen gekauft werden können?

Die verkaufen es aber auch nicht unter EK 😉
Und mit Prozenten (kaum der Rede wert, weils ne SCHEIß Rabattgruppe ist) und ohne Aufschlag ist es trotzdem noch fast soviel, wie ein Normalkunde bezahlt.. Ewig werde ich nicht rumheulen, die Ausstattung die da ist hat zu funktionieren zur Not bestell ich eins und hoffe damit dann endlich glücklich zu werden und nicht nach wenigen Monaten wieder das gleiche Drama...

Bei uns gibs ein Programm, wo man ungängige Teile bei anderen Betrieben kaufen kann. Unter EK!!
Na, wenn du ein neues kaufst, hast du ja Garantie drauf😉

Auch mit Garantie nervt es, wenns defekt geht 😎

Ähnliche Themen

Ich mess morgen mal bei mir durch 😉 Hab den Verdacht, dass der Gala Geber einen weg hat...
Schmeißt die alten Steuergerät nicht weg; vielleicht kann man die reparieren!

Gruß Hans

Das auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


vielleicht kann man die reparieren!

Die vielleicht:

http://ecu.de/

Da schicken wir unsere Steuergeräte auch immer zur Rep hin.

Ich hab hier um die Ecke auch ne Firma, die Steuergeräte repariert, aber bei meiner GRA ist ja nicht das STG defekt, sondern der Schalter! 😁

Bei Ibäh sind welche drin😉

Ich weiß schon, aber erstens steht der gute Wagen jetzt in seinem wohlverdienten Winterschlaf in der Garage, und zweitens sind mir die neuen Schalter zu teuer, dafür daß ich den Mist eh so gut wie nie brauche. 😉

Na, da kannst du dir das Geld auf jeden Fall sparen und der Nadi das Steuergerät verkaufen😉 Dann hast du noch Geld verdient🙂

Nööö, das STG belibt schön da, wo es ist, vielleicht fällt mir beim Schrotti ja mal nen Schalter in die Hand! 😛

Hast ja noch was Zeit bis der Gute wieder aus dem Winterschlaf erwacht😉

So, gestern zur Ursachenforschung gekommen: Steuergerät ist tot 🙁
Auf die schnelle wurde noch eine Diodenprüflampe zusammengelötet und dann ging's an die Fehlersuche. Das schwerste war mal wieder der Ausbau der Mittelkonsole 😁

Würde das Steuergerät gerne komplett nachlöten, aber gegenwärtig nervt mich da dieser blöde Tauchlack ab. Die rote Sch**** ist ja zum K*****. Sorry 🙄

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



nervt mich da dieser blöde Tauchlack ab.

@ Hans ....einfach mit einem Dremel wegschleifen oder wegbürsten...den Rest erledigt der Lötkolben...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen