Tempomat nicht vorhanden und ruckendes DSG
Moinsen,
wir haben gestern den neuen Tiguan meiner Frau abgeholt und ich habe dazu 2 Fragen:
Hat der Tiguan tatsächlich trotz Comfortline und Automatikgetriebe und deutlich über 40K Kaufpreis keinen Tempomaten?
Der alte Tiguan hatte einen 2. Lenkstockhebel, der ist nicht vorhanden. Auch im Lenkrad habe ich dazu nichts gefunden. Er soll wohl irgendein Businesspaket haben...
Direkt die Anschlußfrage, wenn nicht serienmäßig verbaut: Hat das jemand bereits nachgerüstet? Das dürfte doch eine Kleinigkeit wegen E-Gas sein, oder nicht? Lenkstockhebel und Software-Freischaltung, wie bei vielen anderen Dieseln auch?
Was mir auf der kurzen Abholfahrt von 15km auch (negativ) aufgefallen war, ist dass das DSG mehrfach kräftig geruckt hatte. Ich kann jetzt nicht sagen, bei welchem Gang- oder Lastwechsel exakt, aber gefühlt immer an der gleichen Stelle. Irgendwo wird der eingelegte Gang wahrscheinlich angezeigt, ich habe es aber wegen des verbauten Mäusekinos nicht direkt gefunden. Ich tippe etwa 4. oder 5. Gang.
Sowas kenne ich von meinem Wagen nicht, ist vielleicht auch nicht der Maßstab. Aber doch etwas unkomfortabel.
Danke für die Mithilfe...
Grüße
Totti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 18. August 2017 um 08:38:43 Uhr:
Komplettes Bild mache ich, dieses hatte keinen Zusammenhang mit dem Thema.
Wenn links die Steuerung des Tempomat ist, gibt es da schon einen Zusammenhang. 😉
Aber mal ehrlich, prüft man nicht vor der Bestellung, ob das Auto alles hat was man unbedingt braucht?
135 Antworten
Zitat:
@mabo01 schrieb am 20. August 2017 um 03:47:43 Uhr:
Mag ja sein, dass ich etwas falsch mache - dann freue ich mich über Tipps. Der Hotspot deaktiviert sich bei meinen Mobiltelefonen aber jedes Mal selbstständig nach kurzer Zeit, wenn ich das Auto verlasse und aktiviert sich nicht von selbst wieder. Das muss ich manuell tun. Das habe ich auch von anderen hier gelesen.
Sowohl bei iOS (iPhone 6s), als auch bei Android (Vodafone Smart Prime 7).
Das soll mit dem Stick ohne Probleme funktionieren. (Konnte ich noch nicht selbst testen. In 5 Wochen bin ich hoffentlich schlauer).In den Hotspot-Einstellungen kann man Timeout-Einstellungen vornehmen:
Niemals
05 Minuten
10 Minuten usw. bis zu 60 Minuten.Wählt man niemals aus, dann bleibt die Hotspot Funktion auch nach dem Verlassen des Fahrzeugs aktiv.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 20. August 2017 um 10:05:14 Uhr:
In den Hotspot-Einstellungen kann man Timeout-Einstellungen vornehmen:
Niemals
05 Minuten
10 Minuten usw. bis zu 60 Minuten.Wählt man niemals aus, dann bleibt die Hotspot Funktion auch nach dem Verlassen des Fahrzeugs aktiv.
Bei welchem Telefon, OS,...?
Bei meinen beiden finde ich diese Option nirgends.
Galaxy S7 - Android 7.0
Zitat:
@mabo01 schrieb am 20. August 2017 um 10:09:55 Uhr:
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 20. August 2017 um 10:05:14 Uhr:
In den Hotspot-Einstellungen kann man Timeout-Einstellungen vornehmen:
Niemals
05 Minuten
10 Minuten usw. bis zu 60 Minuten.Wählt man niemals aus, dann bleibt die Hotspot Funktion auch nach dem Verlassen des Fahrzeugs aktiv.
Bei welchem Telefon, OS,...?
Bei meinen beiden finde ich diese Option nirgends.
Danke!
Bei iOS und anderen (älteren?) Android-Versionen scheint es nicht zu gehen.
Ist mir aber auch egal. Finde den Stick im Auto ganz praktisch. Ggf. auch für Mitfahrer.
Möchte den Hotspot am Telefon auch nicht ständig an haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chevie schrieb am 20. August 2017 um 08:35:24 Uhr:
Zitat:
@GLK-Liebhaber schrieb am 20. August 2017 um 08:11:23 Uhr:
ist auf Deinem Bild das "Composition Media" zu sehen? Oder das andere große "Discover Pro"?
Es ist entweder das Radio "Composition Media" oder das Navi "Discover Media" denn das "Discover Pro" hat keine Drehregler.@052017 - Dieses Lenkrad hat keine Heizung, das siehst du am Knopf der Sitzheizung wo sonst das entsprechende Symbol vorhanden wäre
Laut meiner Frau ist es das Discover Media. Wenn du mir sagst, woran ich es erkenne, checke ich das. Fahre den Wagen gleich eh wieder.
Zitat:
@mabo01 schrieb am 20. August 2017 um 10:26:01 Uhr:
Danke!
Bei iOS und anderen (älteren?) Android-Versionen scheint es nicht zu gehen.
Ist mir aber auch egal. Finde den Stick im Auto ganz praktisch. Ggf. auch für Mitfahrer.
Möchte den Hotspot am Telefon auch nicht ständig an haben.
Verbunden sind primär immer ein Windows Phone und das iphone 5(beide meiner Frau), wenn ich fahre zusätzlich oder optional ein iPhone 7+.
Die Kartenführung ist ein Graus gestern gewesen, unfassbar...
Zitat:
@mabo01 schrieb am 19. August 2017 um 22:57:32 Uhr:
Für mich besteht ein großer Vorteil des ACC darin, dass ich eben kein Pedal drücken muss. Aber wie gesagt, ist alles Geschmacksache.
Ich selbst habe in meinem Wagen auch ein Abstandsradar und sämtliche anderen Assistenten und würde nie wieder ohne bestellen. Vor Allem dann kann man eine Automatik noch viel mehr geniessen, der Wagen ist ja praktisch fast autonom. Bis zum Stillstand und meiner fährt auch im Stau auf der Autobahn wieder selbständig an.
Zitat:
Für einen solchen Stick kann man i.d.R. eine Zweit-Simkarte nutzen (zumindest bei ordentlichen Anbietern) und damit auf das "vorhandene" Datenvolumen seines Handyvertrags zugreifen - ohne zusätzliche, monatliche Kosten. So kenne ich das zumindest.
Das ist wohl sehr anbieter- und vertrags-abhängig. Habe die Tage mal bei der Telekom gefragt, weil es mich auch nervt, dass ich das Apfelphone jedesmal neu in den Hotspotmodus versetzen muss. Im Forum hat die Tage jemand geschrieben, dass das IPhone immer nur ein paar Sekunden in diesem Modus bleibt und dieser dann neu aktiviert werden muss. (Bin jetzt zu faul zu suchen, wer es war 😉 )
Bei meinem Tarif Magenta Mobil M würde das ganze zusätzlich 5 EUR je Monat für die Zweitkarte kosten 😰 ( wohlgemerkt wird da nur das vorhandene Volumen aus dem Hauptvertrag genutzt und nichts on the Top).
Sorry, das ist es mir nicht Wert nur für die Karte nochmal 60 EUR im Jahr hin zu blättern! Hinzu käme dann noch der Stick. Warum Google Maps nicht mehr beim DP dabei ist ( angeblich hat Google die Schnittstelle geändert) ist auch sowas, worüber ich mich ärgere. 🙁
Gruß Micha
Ich weiss ja jetzt nicht, was das Discover Media gekostet hat, aber in erster Linie geht es ja ums Navigieren. Das ist ein Witz...
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 20. August 2017 um 10:51:31 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 20. August 2017 um 08:35:24 Uhr:
Es ist entweder das Radio "Composition Media" oder das Navi "Discover Media" denn das "Discover Pro" hat keine Drehregler.@052017 - Dieses Lenkrad hat keine Heizung, das siehst du am Knopf der Sitzheizung wo sonst das entsprechende Symbol vorhanden wäre
Laut meiner Frau ist es das Discover Media. Wenn du mir sagst, woran ich es erkenne, checke ich das. Fahre den Wagen gleich eh wieder.
Das Discover Media ist mit Navi, das Composition Media ist nur Radio. Das kann man (im ausgeschalteten Zustand) auf dem Bild nicht erkennen da das IT (Die Anzeigeeinheit: Infotainmaint) jeweils gleich ist
Dass das Handy (per Bluetooth) verbunden ist, heißt nicht, dass das Discover Media (DM) eine Internetverbindung hat!
Dazu muss, wie gesagt, der Hotspot im Handy aktiviert sein (oder eben der Stick) und das DM per WLAN mit demselben verbunden werden. Und m.W. musst du dich für CarNet registrieren.
Heißt im Umkehrschluss: du bist höchstwahrscheinlich nur mit TMC unterwegs!
Noch eine Frage: Ich hatte gestern auf etwa 250km Fahrt u.a. auch mein iPhone 7+ verbunden, um die darauf installierte Blitzer-App mitlaufen zu lassen. Keine weitere App aktiv.
Nach 2.5h Fahrt (2x a 75 Minuten) hat das Gerät von 100% Akku nur noch knappe 35% aufgewiesen und war extrem warm. Das kenne ich gar nicht von dem iPhone.
Bei mir im Wagen läuft zusätzlich noch ein elektronisches Fahrtenbuch (um den Wagen nicht versteuern zu müssen) mit und dann wären es nicht mal 80% gewesen.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Die hohe Temperatur ist mir auch schon bei Halbzeit aufgefallen...
Grüße
Totti
P.S.
Sorry für die 1.000 Fragen... 😉
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 20. August 2017 um 11:12:33 Uhr:
Ich weiss ja jetzt nicht, was das Discover Media gekostet hat, aber in erster Linie geht es ja ums Navigieren. Das ist ein Witz...
Hallo,
das System Deiner Frau besteht dann wohl aus dem Radio Composition Media (440€) und der dafür angebotenen Navigationsfunktion Discover Media (565€). Kosten insgesamt also ca. 1000€.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 20. August 2017 um 11:21:50 Uhr:
Noch eine Frage: Ich hatte gestern auf etwa 250km Fahrt u.a. auch mein iPhone 7+ verbunden, um die darauf installierte Blitzer-App mitlaufen zu lassen. Keine weitere App aktiv.
Nach 2.5h Fahrt (2x a 75 Minuten) hat das Gerät von 100% Akku nur noch knappe 35% aufgewiesen und war extrem warm. Das kenne ich gar nicht von dem iPhone.
Bei mir im Wagen läuft zusätzlich noch ein elektronisches Fahrtenbuch (um den Wagen nicht versteuern zu müssen) mit und dann wären es nicht mal 80% gewesen.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Die hohe Temperatur ist mir auch schon bei Halbzeit aufgefallen...Grüße
Totti
P.S.
Sorry für die 1.000 Fragen... 😉
Wenn keine andere App aktiv ist, kann es ja nur an dieser einen liegen und evtl. an den Verbindungen, die gerade laufen.
Ich habe verstanden, dass du den Hotspot nicht nutzt!?
Bluetooth wirst du wohl in beiden Autos nutzen.
Und geladen wird auch in beiden Fällen nicht!?
Ist dann ein reines Handy-Thema und hat nichts mit dem Auto zu tun!
Dass die iPhones miese Akkus haben, ist ja allgemein bekannt.
Nachtrag: Du kannst im iPhone unter "Einstellungen > Batterie" sehen, welche Apps wie viel deiner Akkuladung verbrauchen.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 20. August 2017 um 11:21:50 Uhr:
Noch eine Frage: Ich hatte gestern auf etwa 250km Fahrt....
Um noch einmal auf eines der ursprünglichen Themen zurück zu kommen. Was ist auf der längeren Fahrt aus dem Ruckeln geworden?