Tempomat nachrüsten Vito W639
Hallo, bin neu hier. Ich habe einen Vito W639 Bj. 2004 und fahre viel mit Anhänger. Kennt jemand von Euch einen Anbieter bzw. Hersteller, der eine Art Einbausatz für einen Tempomat anbietet?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.
Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.
Also ran. Es ist wirklich einfach.
211 Antworten
Hat wirklich hier keiner eine Antwort für mich? 🙁
Na hömma… noch jemand der ungeduldig ist? Mach schnell, ich hab keine Zeit! Dein Fahrzeug ist aus 2004, also 17 Jahre, da wirst doch wohl ein paar Stunden/Tage auf ne Antwort warten können! 😁
@bestesht
auch nach einer Woche scheint wohl leider keiner helfen zu können. Oder ist die Wartezeit immer noch zu kurz?
@Vito111 - Wenn hier nix mehr kommt, fällt mir als Idee nur ein 'mal bei einer Werkstatt nachzufragen. Ich habe vor einigen Jahren einen Tempomaten bei einer B-Klasse W245 in 40724 Hilden nachrüsten lassen, lies gern hier https://www.motor-talk.de/.../...mat-und-speedtronic-t4728495.html?... . Keine Ahnung wie weit das von Dir weg ist. Vielleicht sind sie ja auch zu einem telefonischen Support bereit.
Ähnliche Themen
Thema kann geschlossen werden. Lösung und Ansteuerung habe ich gefunden.
Wäre ja für die „Nachwelt“ schön, wenn du verraten würdest wo und wie… 😁
Zitat:
@bestesht
Wäre ja für die „Nachwelt“ schön, wenn du verraten würdest wo und wie… 😁
Ganz ehrlich? Nein! Nachdem hier in diesem Forum absolut keine brauchbare Hilfe kam, dürften die Mitglieder von der Lösung eh überfordert sein.
Na dann hast du ja begriffen wie Forum funktioniert! Den Mitgliedern wird’s egal sein, aber ev. neue Mitglieder, so wie du und ich auch einmal waren. Ich hatte den Tempomaten damals vor 14 Jahren bei MB nachrüsten lassen. Hatte nicht die Welt gekostet, Lenkrad ab (Zündpille Airbag) für Montage Lenkstockschalter, plus Codierung mit SD, bei einem fast Neufahrzeug, wollte ich mir damals nicht geben.
@Vito111 - Ganz ehrlich? Such' Dir ein anderes Forum! Deine Antwort auf die Bitte um Details zur Problemlösung ist eine Frechheit!
Zitat:
@bestesht
Na dann hast du ja begriffen wie Forum funktioniert! Den Mitgliedern wird’s egal sein, aber ev. neue Mitglieder, so wie du und ich auch einmal waren. Ich hatte den Tempomaten damals vor 14 Jahren bei MB nachrüsten lassen. Hatte nicht die Welt gekostet, Lenkrad ab (Zündpille Airbag) für Montage Lenkstockschalter, plus Codierung mit SD, bei einem fast Neufahrzeug, wollte ich mir damals nicht geben.
Sage ich doch, überfordert. Du hast doch eh keinen blassen Schimmer wo es angeschlossen wird, sonst hättest Du es nicht damals,bei Mercedes machen lassen.
Und wenn hier keiner einen Schaltplan hat, und sich meldet, ist wohl auch keiner in der Lage den zusätzlichen Stecker richtig zu verkabeln. Alleine deine Aussage (Zündpille Airbag), was soll das? Sugeriert das im Lenkrad die Zündpille extra raus muß. Nein der Airbag ist mit zwei M6 Schrauben am Lenkrad fest, und EIN komplettes Teil.
Wenn Du selbst nichts weist, warum beantwortest Du in einem Forum Fragen? Ist es nicht Sinn und Zweck eines Forums bei faktischen Fragen auch faktische Antworten zu liefern? Langeweile?
Zitat:
@HHH1961
@Vito111 - Ganz ehrlich? Such' Dir ein anderes Forum! Deine Antwort auf die Bitte um Details zur Problemlösung ist eine Frechheit!
Genau das habe ich getan, und prompt von einem Leser einen Schaltplan bekommen!
Was lernen wir da raus? Ausser vor Langeweile strotzender Schreiber scheinen HIER wohl nicht viele zu lesen/schreiben.
Fachliche Kompetenz bei den Meisten = NULL!
Das war hier mein erstes und letztes Thema!
Mag ja sein, dass Du in Deinem konkreten Problem keine hilfreichen Antworten bekommen hast, weil es eben keiner wusste. Mag auch sein, dass Du in einem anderen Forum ein besseres Wissen vorgefunden hast. Aber das andere Forum war auch mal dumm. Erst durch Einfüttern von Wissen wurde es schlau. Wenn Du das nicht verstehst, dann hoffe ich, dass Du Dein Versprechen ...
Zitat:
Das war hier mein erstes und letztes Thema!
... wahr machst.
quote]
@HHH1961
Wenn Du das nicht verstehst, dann hoffe ich, dass Du Dein Versprechen ...
... wahr machst.
.
Hat er, Mitgliedsname ist nicht mehr hinterlegt.
Aber ganz ehrlich, Recht hatte er irgendwie.
Er stellte eine fachliche Frage, zwar zweimal, aber egal. Er stellte Bilder seines Problems mit rein und gab alles detailiert an. Nach einigen Tagen fragte er höflich nochmal an und bekam als Antwort nur
" Na hömma… noch jemand der ungeduldig ist? Mach schnell, ich hab keine Zeit! Dein Fahrzeug ist aus 2004, also 17 Jahre, da wirst doch wohl ein paar Stunden/Tage auf ne Antwort warten können! 😁 "
Fachlich ist wirklich etwas anderes, und als Neuling würde ich auch das passende denken...
Leider merke ich hier auch seit längerem einen merkwürdigen Wandel, von "keine Ahnung" bis ziemliches verbales Gepöbel, weshalb ich dass was ich weis, auch nicht mehr schriftlich rein setze, da von 2-3 die etwas damit anfangen können, auf der Gegenseite 8-10 sind die gleich alles zerflücken. Ich bin jetzt seit ca. 2002-2003 hier, aber muß sagen, Spaß macht es wirklich keinen mehr, leider!
Das sehe ich anders. Der Beitrag "Na hömma ..." von @bestesht war mit einem Smiley versehen, was ich so verstanden habe, dass er zwar nicht helfen konnte, aber signalisieren wollte, dass die Fragen sehr wohl gelesen und nicht einfach ignoriert werden. Und ich habe dann anschliessend mit "Wenn hier nix mehr kommt ..." versucht meine Erfahrungen weiterzugeben.
Die Reaktion "ihr seid dumm, ich erzähl Euch daher auch nix" kann ich nicht nachvollziehen. Mit einer solchen Einstellung funktioniert kein Forum.
Ich bekomme hier schon wertvolle Tipps. Und es macht mir unverändet Spaß.
Zitat:
@Moin66 schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:26:59 Uhr:
Genau, deswegen wird bei Automatik das Gaspedal nicht ausgetauscht
Darf man Pauschal behaupten, wenn man Pedal austauschen soll, dann Kickdown-Funktion verloren geht? MB schweigt darüber. Welche „Automatik“ habe ich eigentlich ?
Ich bleibe liebe mit Kickdown-Funktion -🙁 WDF63970513458741