Mercedes Viano W639 3.0 CDI Test
24.05.2020 10:03
| Bericht erstellt von
michaneo
Testfahrzeug |
Mercedes Viano W639 3.0 CDI |
Leistung |
204 PS / 150 Kw |
Hubraum |
2987 |
HSN |
1313 |
TSN |
AYR |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
180000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
11/2007 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
michaneo
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Fährt sich wie ein normaler PKW nur mit besserer übersicht
- -
Rost
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Für so ein großes Fahrzeug hat er einen sehr guten Durchzug.
- -
Der Verbrauch ist aber entsprechend hoch.
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Für seine Größe lässt er sich echt gut Fahren.
- -
Er ist halt kein Sport wagen.
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Federung ist gut aber auf Grund des hohen Gewichts auch schnell verschlissen.
3.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Obtisch gut aber das ist ja Geschmackssache.
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
99991 |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - Kabelbaum (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes Viano W639 3.0 CDI empfehlen:
Für jemandem der ein großes Fahrzeug benötigt (vier Kinder) und trotzdem noch etwas Spaß beim Fahren haben möchte, gibt es meiner Meinung nach kaum etwas besseres.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes Viano W639 3.0 CDI nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?