Tempomat nachrüsten Vito W639

Mercedes Viano W639

Hallo, bin neu hier. Ich habe einen Vito W639 Bj. 2004 und fahre viel mit Anhänger. Kennt jemand von Euch einen Anbieter bzw. Hersteller, der eine Art Einbausatz für einen Tempomat anbietet?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.

Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.

Also ran. Es ist wirklich einfach.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Laut dieser Fahrgestellnummer hat das Fahrzeug die Automatik 722.682
Bei Automatik bleibt das alte Gaspedal unangetastet. Braucht man also nur den Tempomat Hebel und das Mantelrohr mit der Aussparung

Weil Automatik schon immer Kickdown im Pedal hat.

Zitat:

@Moin66 schrieb am 8. Dezember 2022 um 17:52:26 Uhr:


Bei Automatik bleibt das alte Gaspedal unangetastet. Braucht man also nur den Tempomat Hebel und das Mantelrohr mit der Aussparung

Ja, ich habe auch Automatik und nachgerüstet. Ich habe ein Set gekauft mit Hebel und Abdeckung, sonst braucht man da nichts.

Zitat:

@moshquito schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:56:44 Uhr:


Ich habe bei ebay nen Tempomaten für den W203(?) gekauft, der ist baugleich und kam gerade mal 35€. Den Ausschnitt im Lenkradgehäuse habe ich selbst gemacht. Das Zünschloss habe mit den Zangenspitzen eines Leathermans ausgebaut, dazu muss der Metallring an der Vorderseite gedreht werden. Die Freischaltung kam bei MB (Azubi!) 116,-€ brutto. Frechheit...

Freischaltung wichtig nur für die TÜV, sonst keine braucht es ?

Ähnliche Themen

Ohne Freischaltung keine Funktion des Tempomaten…

Für TÜV bzw. Die Sicherheit ist das tauschen des Fahrpedals bei nicht Automatik Fahrzeugen wichtig, damit man den speed Limiter auch per Fahrpedal übersteuern kann.

Hallo Leute.

Brauche ich für ein Vito aus 2011 (Mopf, 122CDI, Automatik) einen speziellen Tempomaten oder sind das alles die gleichen? Brauche ich das Mantelrohr auch, wenn mein "altes Mantelrohr" eine Aussparung mit Blindstopfen für den Tempomaten hätte?

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 23. Juli 2024 um 12:34:15 Uhr:


Hallo Leute.

Brauche ich für ein Vito aus 2011 (Mopf, 122CDI, Automatik) einen speziellen Tempomaten oder sind das alles die gleichen? Brauche ich das Mantelrohr auch, wenn mein "altes Mantelrohr" eine Aussparung mit Blindstopfen für den Tempomaten hätte?

Ich wüsste nicht, das man da einen speziellen braucht… Schick mir die FIN, dann schaue ich nach was du brauchst.

Ich meine mich zu erinnern, das es eh nur noch Einzelteile gibt und kein Nachrüstkit mehr.

WDF63970513644012

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 23. Juli 2024 um 12:34:15 Uhr:


Hallo Leute.

Brauche ich für ein Vito aus 2011 (Mopf, 122CDI, Automatik) einen speziellen Tempomaten oder sind das alles die gleichen?

Du kannst auch einen vom W203 nehmen. Ist das gleiche. Habe ich auch damals gemacht. Ist meistens günstiger beim Kauf. 😉

Sicher das der vom W203 passt? Er sieht optisch (Fotos) etwas kürzer aus?

Ich habe mir nun eins mit der Teilenummer A2035450224 bestellt. Da steht immer wieder C-Klasse (W203/203) und Vito (W639), aber nicht auf jeder Website. Hoffe das funktioniert mit meinem W639 Mopf aus 2011.

EDIT:

A2035450224/7C45

Das ist doch perfekt: der Tempomat passt bei dir. Originalteil kostet 196€, die Verkleidung kostet 35,67 und hat die Nummer: A639 688 10 06 9B51.

Das Gaspedal kannst du selbst überprüfen. Motor aus, Stecker oben abziehen und mit ner 10er Torx-Nuss abschrauben. Wenn es unter dem Pedal den kleinen weißen Taster hat, ist es richtig.

Falls MB das Freischalten nicht übernehmen möchte, wend dich doch mal an einen Chiptuner in deiner Nähe.

Dieses Video ist hilfreich, auch für die Codierung.

https://www.youtube.com/watch?v=1ZdF3ycYmQQ

Meinst Du den Kickdown-Schalter? Den habe ich (Automatik).

Ja, genau den. Dann ist alles prima. Falls du das Zündschloss nicht ausgebaut bekommst, kannst du ne Spitzzange geöffnet auf den äußeren Ring setzen und damit behutsam drehen. Im Video und ner Werksatt gibts dafür n eigenes Werkzeug, bei mir hat es mit der Zange gut geklappt.

Ich möchte das von Hakan Sönmez (Oberhausen) einbauen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen