Tempomat nachrüsten Vito W639

Mercedes Viano W639

Hallo, bin neu hier. Ich habe einen Vito W639 Bj. 2004 und fahre viel mit Anhänger. Kennt jemand von Euch einen Anbieter bzw. Hersteller, der eine Art Einbausatz für einen Tempomat anbietet?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.

Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.

Also ran. Es ist wirklich einfach.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Sorry B 665 606 64

https://youtu.be/1ZdF3ycYmQQ
Hier ist ein Original Mercedes Benz Montage Video zum nachrüsten des Tempomates

Hallo,

ich muss mal ne Blöde Frage stellen.
Ich habe einen 111 er mit 109PS Bj 2005 Automatikgetriebe ohne Sprachsteuerung. Ich will einen Tempomat nachrüsten und Laut MB Teile hat er die Nummer 203 545 02 24. Mein freundlicher hat mir die Satznummer B66560664 gegeben. Ich will aber nur den Hebel haben und die Verkleidung selber ausschneiden. Leider sind keine Einzelnummern aufgeführt.
Im Netz und bei Ebay finde ich aber immer wieder andere
208 545 01 24 Tempomat ohne Limitfunktion
208 545 03 24 Tempomat mit Limitfunktion Wort Lim auf Schalter
208 545 04 24 Tempomat mit Limitfunktion Wörter in Englisch auf Schalter.

Kann ich jetzt einen von den vieren nehmen ?
203 545 02 24
208 545 01 24
208 545 03 24
208 545 0424
LIM Funktion brauche ich nicht unbedingt und ob das Englisch oder Deutsch drauf steht ist mir auch egal.

Ich wäre euch für Hilfe echt Dankbar!!!

Hallo,

ich muss mal ne Blöde Frage stellen.
Ich habe einen 111 er mit 109PS Bj 2005 Automatikgetriebe ohne Sprachsteuerung. Ich will einen Tempomat nachrüsten und Laut MB Teile hat er die Nummer 203 545 02 24. Mein freundlicher hat mir die Satznummer B66560664 gegeben. Ich will aber nur den Hebel haben und die Verkleidung selber ausschneiden. Leider sind keine Einzelnummern aufgeführt.
Im Netz und bei Ebay finde ich aber immer wieder andere
208 545 01 24 Tempomat ohne Limitfunktion
208 545 03 24 Tempomat mit Limitfunktion Wort Lim auf Schalter
208 545 04 24 Tempomat mit Limitfunktion Wörter in Englisch auf Schalter.

Kann ich jetzt einen von den vieren nehmen ?
203 545 02 24
208 545 01 24
208 545 03 24
208 545 04 24
LIM Funktion brauche ich nicht unbedingt und ob das Englisch oder Deutsch drauf steht ist mir auch egal.

Ich wäre euch für Hilfe echt Dankbar!!!

Ähnliche Themen

@HennigC - ich weiß die Antwort auf Deine Frage nicht. Aber schau 'mal, ob Dich dieser Teilekatalog weiterbringt: http://mb-teilekatalog.info/

Hallo

danke für die Hilfe aber hab ich doch schon. Das meine ich mit MB Teile. Trotzdem Danke.

Zitat:

@HennigC schrieb am 27. Mai 2018 um 10:19:54 Uhr:



Kann ich jetzt einen von den vieren nehmen ?
203 545 02 24
208 545 01 24
208 545 03 24
208 545 04 24
LIM Funktion brauche ich nicht unbedingt und ob das Englisch oder Deutsch drauf steht ist mir auch egal.

Ich wäre euch für Hilfe echt Dankbar!!!

Wie weiter vorn im Thread erwähnt wurde, passen auch die vom W202/210 usw.
Weil die Teile für Vito/Viano in der Bucht unverschämt teuer sind, habe ich es genauso gemacht.
Den Hebel vom W208 (2085450324, 16€ inkl. Versand), das Pedal vom Sprinter (20€ inkl.) und den Ausschnitt selbst geschnitten.
Mit der Anleitung hier im Thread ging es ganz fix. Am längsten hat noch das genaue Ausschneiden gedauert. Nach 1h war alles verbaut.
Da du Automatik hast, wirst du auch den Kickdownschalter haben und kannst den Hebel mit Limiter verbauen. (Musst ihn ja nicht benutzen)
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, war der Ausschnitt 32mm vom vorhandenen entfernt und 27mm breit.

Vito Lenkstock Tempomat

Hallo,

gibt es hierbei einen unterschied?
2035450224
2035451124
ist ein VALEO Lenkstockschalter 251735

grüße

Keiner eine Idee ?

Hallo,
Ich habe vergangene Woche bei einem Vito Mopf ohne Multifunktionslenkrad und somit auch ohne dem großen Bordcomputer erfolgreich den Tempomaten nachgerüstet. Allerdings habe ich seither keine Außentemperaturanzeige mehr im Kombiinstrument. Stattdessen wird mir dort nun die Geschwindigkeit digital angezeigt. Weiß jemand wie man das umstellt? Benötigt man hierfür die Stardiagnose?
Grüße

Nein, drücken und halten einer der linken Tasten am KI, nicht die Tageskilometernullung.

Ich habe bei ebay nen Tempomaten für den W203(?) gekauft, der ist baugleich und kam gerade mal 35€. Den Ausschnitt im Lenkradgehäuse habe ich selbst gemacht. Das Zünschloss habe mit den Zangenspitzen eines Leathermans ausgebaut, dazu muss der Metallring an der Vorderseite gedreht werden. Die Freischaltung kam bei MB (Azubi!) 116,-€ brutto. Frechheit...

Zitat:

@Freakgies schrieb am 5. Juli 2018 um 00:08:16 Uhr:



Zitat:

@HennigC schrieb am 27. Mai 2018 um 10:19:54 Uhr:



Kann ich jetzt einen von den vieren nehmen ?
203 545 02 24
208 545 01 24
208 545 03 24
208 545 04 24
LIM Funktion brauche ich nicht unbedingt und ob das Englisch oder Deutsch drauf steht ist mir auch egal.

Ich wäre euch für Hilfe echt Dankbar!!!

Wie weiter vorn im Thread erwähnt wurde, passen auch die vom W202/210 usw.
Weil die Teile für Vito/Viano in der Bucht unverschämt teuer sind, habe ich es genauso gemacht.
Den Hebel vom W208 (2085450324, 16€ inkl. Versand), das Pedal vom Sprinter (20€ inkl.) und den Ausschnitt selbst geschnitten.
Mit der Anleitung hier im Thread ging es ganz fix. Am längsten hat noch das genaue Ausschneiden gedauert. Nach 1h war alles verbaut.
Da du Automatik hast, wirst du auch den Kickdownschalter haben und kannst den Hebel mit Limiter verbauen. (Musst ihn ja nicht benutzen)
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, war der Ausschnitt 32mm vom vorhandenen entfernt und 27mm breit.

Auch ich stehe vor der Kaufentscheidung welche Teile-Nr. es denn für meinen Vito sein soll. (Bj. 2005 Handschalter).
Heißt dass, ich kann auch den supergünstigen Hebel 2085450124 verbauen? Limiter brauch ich nicht, bin froh wenn er nicht drin ist, macht die Bedienung für ungeübte Fahrer nur komplizierter.
Verkleidung ausschneiden sollte ja nicht das Riesenthema sein.

Wie schätzt ihr die Aussagen aus diesem Thread zum angeblich nicht nötigen Austausch des Gaspedals beim Schalter ein?
https://www.vclub-forum.de/Forum/archive/index.php/t-40724.html
Mein VIN ist 215XXX, also deutlich vor der hier beschriebenen 220000er VIN.

Hallo zusammen,

ich bin auch gerade dabei den Tempomat nachzurüsten und benötige kurz euren Rat bezüglich des Gaspedals.

Verbaut habe ich die Teilenummer: A906 300 04 04 (Bosch Teile Nr. 0 280 755 023)

Hat dieses bereits den Kick-Down Schalter verbaut?

Laut dieser

Liste

sollte folgendes gelten:

  • A639 300 06 04 - nicht für Tempomat geeignet
  • A906 300 04 04 - für Tempomat geeignet
  • A639 300 07 04 - für Tempomat geeignet
  • A906 300 03 04 - für Tempomat geeignet

1) Kann jemand bestätigen, dass A906 300 04 04 den Kick-Down Schalter verbaut hat? Falls nicht, welche Teilenummer wäre die richtige?
2) Wie baue ich das Gaspedal aus?

Danke!

Moin,

als ich bei meinem ersten Viano vor ca. 3 Jahren den Tempomat nachgerüstet habe und diesen beim freundlichen freischalten lassen wollte:

Meister: „Hat Ihr Fahrzeug das Kick-Down Pedal?“
Ich: „Ja, ist ein Automatik. Wieso?“
Meister: „Weil wir es sonst nicht freischalten dürfen.“
Ob es bei allen so ist weiß ich persönlich nicht, aber das Kick-Down Pedal ist m.M.n. auch Pflicht. Manchmal kommt man vielleicht in die Situation wo man es braucht und dies evtl. sogar leben retten kann. Da würde ich nicht dran sparen.

Der Limiter ist ist auch ein geiles Teil dass ich persönlich nicht missen möchte. Leicht zu bedienen und praktisch z.B in längeren Baustellen auf der Autobahn. Hat mich schon einige Male vor Blitzern gerettet. ;-)

Mein jetziger und zweiter Viano hatte auch kein Tempomat. Habe mir dann einen vom W203 eingebaut.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen