Tempomat nachrüsten Vito W639
Hallo, bin neu hier. Ich habe einen Vito W639 Bj. 2004 und fahre viel mit Anhänger. Kennt jemand von Euch einen Anbieter bzw. Hersteller, der eine Art Einbausatz für einen Tempomat anbietet?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.
Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.
Also ran. Es ist wirklich einfach.
211 Antworten
Gut, dann war ich zu langsam… 😉
Meiner scheint leider keinen Blindstopfen zu haben. Hat jemand ein Bild von der richtigen Abdeckung?
So siehts aus..
Ich kann keine Anhänge mehr sehen. Es erscheint immer eine Fehlermeldung.
Woher bekomme ich das Teil? Ich finde online kaum etwas.
Ähnliche Themen
Die Verkleidung kostet 35,67 € und hat die
Nummer: A639 688 10 06 9B51.
Hab sie bei Mercedes bestellt, sie war dann am nächsten Tag da.
Viele hier nehmen aber einfach n Cuttermesser und ne Feile machen sich die Aussparung selbst.
Bei uns kostet das Teil knapp 50,00 Euro inkl. Mwst.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 24. Juli 2024 um 15:11:01 Uhr:
Woher bekomme ich das Teil? Ich finde online kaum etwas.
Wenn du nichts findest, dann ab zum freundlichen oder du schneidest es dir zurecht. Hab ich auch mal gemacht. War kein großes Problem.
Schöne Grüße
Zitat:
@VitoW639 schrieb am 24. Juli 2024 um 15:43:50 Uhr:
Die Verkleidung kostet 35,67 € und hat die
Nummer: A639 688 10 06 9B51.
Hab sie bei Mercedes bestellt, sie war dann am nächsten Tag da.Viele hier nehmen aber einfach n Cuttermesser und ne Feile machen sich die Aussparung selbst.
Gibt es sowas nicht im MB GTC?
Aktuell nichts zu finden.
Tempomat ist bereits angekommen, aber ich finde niemanden, der mir die Sachen einbaut und freischaltet. Hakan Sönmez aus Oberhausen ist im Urlaub und ein anderer Meister mit StarDiagnose aus Düsseldorf hat keine Zeit
Einbauen kannst du ihn mit ein bisschen Geschick selbst. Lediglich die Lenkradschraube erfordert viel Kraft und eine passende Nuss. Zündschloss baust du mit ner Spitzzange aus. Wenn allesam Platz eingebaut ist muss du nur noch zum codieren.
Ich traue mich nicht an den Airbag und Lenkrad. Obwohl ich mich selbst für Feinfühlig halte, reiße ich jede Schraube kaputt. XD
Ich habe einen Tempomaten mal vor vielen Jahren bei einer B-Klasse nachrüsten lassen, lies gern hier https://www.motor-talk.de/.../...mat-und-speedtronic-t4728495.html?...
Keine Ahnung wie weit das weg von Dir ist. Auch keine Ahnung, ob sie mitgebrachte Teile akzeptieren und wie teuer es wäre.
Ich werde versuchen das Teil selbst einzubauen. Die es könnten, sind im Urlaub oder haben keine Zeit, aber ich bin zu ungeduldig. Es passt kein Spaß so zu fahren. Am meisten vermisse ich gerade meinen alten Abstandstempomaten. 🙁
Frage: Mein Lenkrad hat Tastenfelder rechts und links. Muss man da was beachten?
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 26. Juli 2024 um 13:15:09 Uhr:
Ich traue mich nicht an den Airbag ...
Es ist gut, dass Du Respekt davor hast. Ab davon, dass man da als Laie eh nicht ran darf.