Tempomat nachrüsten über 600€??

Audi TT 8N

Hi,

mein Audi-Händler meinte letzte woche, als ich wg. dem Nachrüsten eines Tempomats fragte, dass sich die Kosten auf knapp 600 € belaufen würden, da ein neues Steuergerät eingebaut werden muss...???
Ich dachte die Umbaukosten liegen bei knapp 250€ mit allem drum und dran? So jeden Fall hieß es von vielen in einem Thema hier im Forum.

Mein Händler meinte ich soll mal eine Rechnung vorbei bringen, damit der mal gucken kann, was da alles angeblich "nur" dran gemacht worden ist. Er meinte bei nem Diesel wäre das kein Thema...

Kann mir einer weiterhelfen??

Vielen Dank,
eVo

66 Antworten

Hi das Ganze ding gibts bei ebay zu kaufen ca 60 € und dann musst dus nur noch beim Audihändler freischalten lassen das hat nich 40 € gekostet

Ich hab' die Hebel bei Ebay schon ab 1 Euro gesehen und meist gingen sie unter 20 Euro weg. Einbau ist kein Problem. Mit Material (Kabel, Stecker, Kontakte, ...) und etwas Geschick kann man also GRA für locker unter 30 Euro bekommen...

Das mag sein. Es gibt dennoch Leute, wie z.B. mich, die das Teil eben nicht selber einbauen wollen. Viel günstiger als 155 Euro wird es nicht werden. ...Es sei denn man kennt einen der einen kennt der schonmal gesehen hat wie das geht und das für ne Kiste Bier macht....oder wie auch immer....

Wie ist es denn jetzt mit einem Workshop und wenn wo? Ruhrgebiet???

Ähnliche Themen

Also, wenn's einen gibt, im August, im Ruhrgebiet, dann wäre ich am start.

ich auch!!!

Hallo !

Beim Audi Händler habe ich jetzt 138,-€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Hallo !

Beim Audi Händler habe ich jetzt 138,-€ bezahlt.

Komplett mit Hebel? Wo?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Zaska2000


@ -eVo_OLuTiOn^
 
Meiner ist Baujahr 99, da muß man vom Steuergerätestrecker bis Wasserkasten zusätzlich vier Kabel auflegen. Da mir die Steckerkonsole im Wasserkasten zu fummelig war, habe ich mir längere Kabel besorgt, 0.25 mm^2 und habe die direkt durch die Muffe des Wasserskasten (WK) durch ein freies Rasterloch der WK Steckeraufnahmen in Richtung Sicherungsbox (klar abmontiert) gezogen, so daß die Kabel hinaushingen zur Fahrertür und anschließend wieder zurück zur Lenkonsole mit einem Stück Schweißdraht gezogen. Den Schweißdraht habe ich von Lenkonsole zur Sicherungskasten vorher durchgefädelt, dies ging tadellos. Die zu langen Kabel anschließend abgelängt mit den Kabeln des GRA verlötet un d verschrumpft. Über VGA freigeschaltet und alles klar.

Noch mal eine Frage zu der Verkabelung:

Ich wollte mir den Originalschalter beim kaufen, da ich dort einen Firmenrabatt kriege. Da werden soweit ich gehört habe keine Kabel mitgeliefert. Ich habe auch ein '99iger TT coupé und habe mir mal die Schaltpläne bei TT-Eifel angesehen. Es scheint zwei Varianten zu geben. Was ist genau der Unterschied? Ich muss doch in beiden Fällen die 4 Steuerkabel und das Kabel zur Sicherung vom Schalter am Lenkrad in den Motorraum an das Streuergerät kriegen? Was hat es mit diesem Wasserkasten auf sich?

Ich versuch gerade abzuschätzen ob es einen Riesenunterschied macht, ob ich das Fertigkabel dabei hab und 72€ ausgebe oder ob ich bei Audi mit Rabatt ohne Kabel kaufe.

Danke!

Gruß

Florian

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von strost
PS: Kannst ja mal hier schauen, dann weißt Du mehr.

strost,
hast mal keinen besseren Link oder wie??
 
dann nimm den hier 😁
 
"alles zu VAGCOM und drumherum"

Muss man sich dann noch das Kabel kaufen und gut? Die Sofrware ist keine 30-Tage Testversion oder ohne Schreibrechte oder so Haken?

Dann schlage ich nämlich mal bei ebay zu.

Gruß

Florian

Zitat:

Original geschrieben von schneeschmidtchen


Noch mal eine Frage zu der Verkabelung:
Ich wollte mir den Originalschalter beim kaufen, da ich dort einen Firmenrabatt kriege. Da werden soweit ich gehört habe keine Kabel mitgeliefert. Ich habe auch ein '99iger TT coupé und habe mir mal die Schaltpläne bei TT-Eifel angesehen. Es scheint zwei Varianten zu geben. Was ist genau der Unterschied? Ich muss doch in beiden Fällen die 4 Steuerkabel und das Kabel zur Sicherung vom Schalter am Lenkrad in den Motorraum an das Streuergerät kriegen? Was hat es mit diesem Wasserkasten auf sich?

Gruß
Florian

Hallo,

nein es gibt keine 2 Varianten.

Man kann halt einmal die 4 Kabel vom Schalter direkt zum Motorsteuergerät legen.

Oder so wie original verkabelt, die vom Schalter zu dem 10 fach Stecker im Wasserkasten und dann von da zum Motorsteuergerät.

Der Anschluss ist immer gleich, man muss immer an die Kontakte 38,57,75,76 des Motorsteuergerätes.

Gruß

TT-Eifel

Habe es auch selber gemacht. Hat mich 30 Euro gekostet..

Hebel für 20 Euro bei Ebay.
Stecker bei VW 10Euro.
KFZ-Isolierband(smoothie)Certoplast
Kabelbaum habe ich mir selber gebaut.

Vielen Dank!
Jetzt sehe ich klarer mit der Kabellei.

Und wie schauts mit dem VAG-COM von http://www.ross-tech.com/vag-com/index.html aus?

Muss man sich dann noch das Kabel kaufen und gut? Die Sofrware ist keine 30-Tage Testversion oder ohne Schreibrechte oder so Haken?

Gruß

Florian

Habe gerade bei ebay geschaut und unter einem Angebotenen GRA-Hebel folgenden Text entdeckt:
 
... auch passend für alle Audi TT bis 2006 ( Typ 8N ) . Generell geht das bei allen 1;8 Turbo ab mitte 1999 ( ARZ AUM AUQ )...
 
Meiner ist von 01/99. Ist dann doch kein Umrüsten auf GRA möglich?
 
Gruß
Florian

Hallo,
doch das geht auch bei deinem, man darf nicht alles glauben was die Jungs so schreiben.
Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen