Tempomat nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

Wollte heute Tempomat nachrüsten.
Blinkerhebel ausgetauscht gegen mit tempomatfunktion.
Wollte es dannach von einer Kollegh codieren aktivieren lassen, Lenksäulensteuergerät hat es nicht zugelassen.
Motorsteuergerät hat es zugellassen.
Lenksäulensteuergerät teilennummer
Vw 1K0 953 549 BB

Der Kollegh meinte Lenksäulensteuergerät muss getauscht werden.
Laut Vw sollte nur der Blinkerhebel getauscht werden.
Wie kann man das prüfen?

Habe 2 gebrauchten lenksäulensteuergerät gefunden
Mit teilennummer Vw 1K0 953 549 CK und
Vw 1K0 953 549 A
Welches würde passen?

Zum Fahrzeug
Vw Golf 5 bj 2008 trendline
Ohne mfa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat Nachrüsten' überführt.]

182 Antworten

Nun VW hat nicht umsonst den Index von A bis G... es gab mit den Hebeln Probleme und auch Änderungen.

Update:
Die Herstellernummer von meinem Lenksäulensteuergerät ist: 1K0 953 549 AF
Zur Erinnerung, ich habe eine einfache MFA.
Gibt es Blinkerhebel mit GRA, die nicht kompatibel sind? Welche passenden würdet ihr vorschlagen zum Nachrüsten?

Ja das AF ist ein Midline, kann also Tempomat und Bordcomputer. Soweit OK. Wurde jetzt ein Tempomat Hebel mit Index G verbaut ?

Den Hebel mit Index A habe ich heute nach erfolglosen Tests wieder ausgebaut und wieder den Hebel ohne GRA ich besorge mit die Tage online einen neuen mit Index G und berichte dann.
Leider kam nach dem Rückbauen eine Fehlermeldung:
Datenbus Antrieb, fehlende Botschaft von Lenksäulenelektronik
Code: P1699
Ist mir da ein Fehler beim Umbau passiert oder ist das Lenksäulensteuergerät beschädigt? :-(

Ähnliche Themen

Codiere den Tempomat erstmal wieder raus dann Fehlerspeicher löschen.

Stimmt, ich meine, ich habe ihn nur in der Lenksäulenelektronik rauskodiert, aber nicht in der Motorelektronik. Das mache ich noch.

Nachtrag: der Fehler ist nach dem korrekten Rauskodieren nicht mehr da.

Jo normal 🙂

Ich hole das Thema auch nochmal hoch.
Ich Versuche das gerade bei einem Golf 5 mit BJ 2004.
Der Wagen hat eine MFA, die Leitung vom LSSG zum Stecker Wasserkasten hab ich gezogen und laut Messwerte Blöcke erkennt er den Hebel auch ( zeigt an wenn er aus ON/OFF steht und beschleunigen/verzögern. ). Allerdings macht das der Wagen nicht. Er hält nicht die Geschwindigkeit.
Woran kann es liegen? Was habe ich vergessen zu machen?

P.S. Das LSSG und Motorsteuergerät wurden auch codiert und haben alle Codierungen angenommen

Messwerte vom Bremslicht und Kupplungspedal Schalter prüfen ob der die GRA immer wieder abschaltet.

Und dann? Wenn er es nicht macht müsste da ein anderer Schalter rein?

Wäre dann ja nur im Stand möglich oder bei der Fahrt, ob er es überhaupt erkennt, dass die Bremse/Kupplung gedruckt wird? Weil die Geschwindigkeit halten als solchen macht er ja nicht

Dafür gibts die Messwertblöcke und VCDS... das geht alles im Stand...

Ja, okay. Danke

Was mach ich dann wenn ich es weiß, was er macht oder vielleicht auch nicht?

Der Hebel mit Index G ist heute angekommen. Habe ihn eingebaut und einkodiert. Er funktioniert!
Damit ist dies Projekt erfolgreich abgeschlossen!

Danke für alle Tipps und Hinweise!

Na bitte 🙂 Geht doch ! Danke für die Rückmeldung

Ich häng mich auch mal mit an.
Ich habe mir kürzlich einen Goal 1,6 Automatik MJ 07 mit ca. 16.000 km auf der Uhr zugelegt. Der hat ja die GRA serienmäßig. Bei der Probefahrt ist mir aber aufgefallen, daß sie nicht funktioniert. Nicht mal die Kontrolleuchte im Ki leuchtet auf.
Im Fehlerspeicher ist aber laut Freundlichem kein Fehler hinterlegt. Bremslichtschalter ist i.O. Er vermutet den "ON/OFF"- Schalter im Blinkerhebel. Liege ich dann richtig, daß ich mir nur den Blinkerhebel mit der ET-Nummer 1K0 953 513 G besorgen und erneuern muß? Also keine weitere Diagnose oder Eincodierung? Also plug & play?
Achja: Der Monteur meinte, daß er ein Update für die GRA aufspielen wollte, was aber wegen dem defekten Schalter nicht funktioniert hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen