Tempomat nachrüsten

Audi A3 8V

Guten Tag,

ich bin momentan am überlegen bei meinem Audi S3 8V Limousine einen Tempomat nachzurüsten.
Hat da schon jemand Erfahrungen damit? Ich habe diesen hier gefunden:

https://www.k-electronic-shop.de/.../...egelanlage-Nachruestpaket.html

Darf ich den Tempomat dann selbst einbauen oder muss dazu auch das Lenkrad demontiert werde?
Wie läuft das mit dem Aktivierungsdokument? Muss ich damit zu Audi und den Tempomat dann eincodieren lassen oder wie? Und was kostet das dann ca?

Vielen Dank für Antworten

119 Antworten

Bitte löschen sorry.

Die Nachrüstung der Geschwindigkeitsregelanlage würde beim Cabrio wahrscheinlich genauso ablaufen wie beim Dreitürer oder Sportback?

https://shops.audi.com/.../...windigkeitsregelanlage-8v0054690f-10?...

Die 205 Euro aus dem Link sind dann wohl nur das Material. Und dazu kommen neben Einbau dann auch noch Verkleidungen? Ist das richtig?

Zitat:

@sir_d schrieb am 25. Feb. 2021 um 08:23:52 Uhr:


Einbau dann auch noch Verkleidungen? Ist das richtig?

Ja, du benötigst eine neue untere Lenkstockverkleidung mit einem zusätzlichen Loch für den Hebel des Tempomats...kostet neu so 30-40€ meine ich...die Dinger gibt's aber auch gebraucht bei eBay

Alles klar, danke!
Es ist schon mal gut, dass die Option der Nachrüstung gibt. Dann kann ich auch nach Modellen ohne Tempomat Ausschau halten.

Ähnliche Themen

Lass es vorher über die FIN prüfen ob es für deinen dann ein rüstsatz gibt , es gibt in der Tat Modelle wo es nicht möglich ist seitens audi

Danke.
Kann das hier jemand im Forum, oder nur bei Audi direkt?

Bei audi erstmal Anfragen

Danke.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 25. Februar 2021 um 10:27:08 Uhr:


Lass es vorher über die FIN prüfen ob es für deinen dann ein rüstsatz gibt , es gibt in der Tat Modelle wo es nicht möglich ist seitens audi

Nachdem ich mich jetzt hier durch gegraben und bei diversen Nachrüstshops umgesehen habe bin ich in dem Punkt immernoch nicht schlauer.

Ich habe einen eTron von 2016 gekauft und da so ziemlich alles drin ausser der GRA. Sprich FIS, Lane-assist, Kennzeichenerkennung, Radar für Precrash etc. pp.

Rein technisch würde ich davon ausgehen dass für die GRA, bzw. eigentlich sogar ACC, nur der Hebel und die Freischaltung fehlen. Der örtliche Händler sagt aber auch nach Supportanfrage gegenüber Audi "nö, da geht gar nichts weil wir nur die ohne Lane-assist nachrüsten können". Die Versender bieten dagegen auch die Kombi Lenkstock+Freischaltung für Fahrzeuge mit Lane-assist an, wollen da aber einen großen Aufpreis (190€) für.

Kann mir jemand sagen wofür der Aufpreis sein soll bzw. in wie weit ich darauf vertrauen kann dass es überhaupt geht wenn Audi selbst ablehnt?

Du hast keine Chance sofern du von audi kein rüstsatz bekommst

Alles andere ist hinten rum freigeschaltet und fliegt bei jedem Abgleich wieder raus

Die bei Audi haben am wenigsten einen Plan was geht und was nicht,deswegen kostet es da wo man weiß wie und wo nochmals extra da man das verlangen kann

Zitat:

Du hast keine Chance sofern du von audi kein rüstsatz bekommst

Alles andere ist hinten rum freigeschaltet und fliegt bei jedem Abgleich wieder raus

Fakt ist auch ohne die Fahrgestellnummer zu kennen bieten die ja relativ seriösen K-Elektronic und Co. grundsätzlich erstmal eine Nachrüstung auch bei vorhandenem Lane-assist an. Audi schließt es in seinem Shop dagegen bereits an der Stelle aus und weicht da auch bei Nachfrage nicht von ab. Also irgendwas scheint man da schon machen zu können, aber ich kann absolut nicht nachvollziehen wo die 190€ Differenz landen.

Hallo zusammen! Ich habe den Tempomaten bei meinem A3 SB (Bj 2018) nun auch nachgerüstet, soweit problemlos und zügig erledigt. Materialkosten bislang 230 Euro. Freischaltcode habe ich auch hier liegen.

Problem: Ich finde keine VW/Audi-Werkstatt hier im Raum Neuss/Düsseldorf, die einen normalen Preis für die Freischaltung verlangt. Ein Betrieb möchte 100 Euro, wenn das Nachrüstset bei denen erworben wurde, wenn nein, soll die Freischaltung 200 Euro kosten...ein anderer Betrieb will sich nicht festlegen und sagt, die Freischaltung könne Stunden dauern...habe diese Verarsche so satt mittlerweile. Der zuerst genannte Betrieb wollte übrigens 800 Euro für die Nachrüstung komplett haben 😕

Kann jemand einen Betrieb, idealerweise mit Ansprechpartner, empfehlen? Fahre dafür auch gerne bis 100km...

LG

Coesfeld kann ich dir anbieten

Ich habe 50€ bezahlt im Kreis Neuss, ohne das die mich vorher als Werkstattkunden kannten. Habe auch noch einen anderen Kontakt in GV. Schreib mich einfach an 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen