ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Tempomat / GRA ?

Tempomat / GRA ?

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 25. November 2017 um 13:23

Hallo,

gibt es beim neuen Polo den Tempomat (Geschwindigkeitsregelanlage) nur noch in Verbindung mit ACC?

Gruß,

HD_Tech

Beste Antwort im Thema

Naja... ACC ist sicher schon ein Fortschritt. Die Einsatzmöglichkeit des "normalen" Tempomats wird ja gefühlt von Tag zu Tag weniger, da man ständig nachregeln muss weil es sowieso überall megavoll ist... In Baustellenbereichen oder Nachts auf einer leeren Autobahn ist ein "normaler" Tempomat aber wohl immer noch ausreichend und besser als nichts... :).

255 € Mehrpreis sind nämlich, da der "normale" Tempomat zumindest in den höheren Ausstattungen oft schon Standard ist/war, natürlich wieder nicht so vorteilhaft und schon irgendwie wieder eine versteckte Preiserhöhung aber nun ja, wenn der Mehrwert vorhanden ist, dann ist das ja noch überschaubar...

Wenn ich allerdings lese, dass man wie @digibär oben schreibt, trotzdem noch hier und da nachregeln muss, bleiben doch ein wenig Bedenken, was den Mehrwert betrifft.

Den in unserem derzeitigen Fahrzeug vorhandenen Speedlimiter habe ich übrigens noch nie genutzt. In Baustellenbereichen kann man das Limit mit ein wenig Umsicht auch so halten (wenn man will)... Da ist es mit einem "normalen" Tempomaten ohne ACC schon komfortabler als mit Speedlimiter...

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Ich habe das ACC seit gut 3 Jahren im Golf und habe es noch nie gehabt das ein LKW oder PKW nicht vom ACC erkannt wird

Nur in engeren Kurven auf der Landstraße funktioniert es nicht immer weil der Vordermann kurzzeitig wohl nicht im Erfassungsbereich liegt. Dann beschleunigt der Wagen.

Für mich ist einfach nur wichtig das er selbstständig Gas/ bremsen kann bis zur gewünschten Geschwindigkeit. So kann man auf der Autobahn wenn es man recht leer ist auch mal sein Fuß vom Gas nehmen und entspannen.

Und so wie ich es mitbekommen habe soll er das ja können.

Zitat:

@RavenX91 schrieb am 26. November 2017 um 21:32:56 Uhr:

Für mich ist einfach nur wichtig das er selbstständig Gas/ bremsen kann bis zur gewünschten Geschwindigkeit. So kann man auf der Autobahn wenn es man recht leer ist auch mal sein Fuß vom Gas nehmen und entspannen.

Und so wie ich es mitbekommen habe soll er das ja können.

Nur mit ACC...

Ja habe ich vergessen zu schreiben. Aber ACC wollte ich eh in meine Konfi mit rein nehmen^^

Zitat:

@Waladoo schrieb am 26. November 2017 um 13:43:09 Uhr:

Der Polo hat kein Auto-Hold und somit wird die Bremse nach 2 Sekunden wieder gelöst. Ist aber genügend Zeit um auf die Bremse zu treten. Das Verhalten ist also gewollt. Innerhalb dieser 2s sollte er auch wieder anfahren können falls es weiter geht im Stau. Wird wohl aber nur sehr selten der Fall sein

Hallo,

ich glaube nicht, das es damit zusammenhängt.

Beim Golf bleibt er bei aktivem Auto Holt, z.B. an der Ampel oder am Berg stehen.

Dann hat er noch die Anfahrhilfe, bei der nach 2 Sekunden erst die Bremse gelöst wird. Das konnte der Polo 6R schon.

Bei DEaktiviertem Auto Hold im Golf und aktivem ACC bleibt er hinter einem Auto stehen, ohne Auto Hold zu aktivieren.

Den Limiter kann man im Golf übrigens bei ACC alternativ auswählen.

Ich halte das für falsche Modellpolitik bei VW und würde mich als Polo-Käufer, der ein ACC vom Golf oder Passat kennt, betrogen fühlen. Denn das ist ein kleiner Zusatz am ABS System, den man sich beim Polo wohl sparen will, der aber im Stau Komfort bring.

Genau so blöd ist das billige Hartplaste Cockpit im TRoc, dem auch diverse Features vom Golf vorbehalten werden. Da bietet selbst Skoda und Seat mehr!

Lopez lässt grüssen?

Naja... ACC ist sicher schon ein Fortschritt. Die Einsatzmöglichkeit des "normalen" Tempomats wird ja gefühlt von Tag zu Tag weniger, da man ständig nachregeln muss weil es sowieso überall megavoll ist... In Baustellenbereichen oder Nachts auf einer leeren Autobahn ist ein "normaler" Tempomat aber wohl immer noch ausreichend und besser als nichts... :).

255 € Mehrpreis sind nämlich, da der "normale" Tempomat zumindest in den höheren Ausstattungen oft schon Standard ist/war, natürlich wieder nicht so vorteilhaft und schon irgendwie wieder eine versteckte Preiserhöhung aber nun ja, wenn der Mehrwert vorhanden ist, dann ist das ja noch überschaubar...

Wenn ich allerdings lese, dass man wie @digibär oben schreibt, trotzdem noch hier und da nachregeln muss, bleiben doch ein wenig Bedenken, was den Mehrwert betrifft.

Den in unserem derzeitigen Fahrzeug vorhandenen Speedlimiter habe ich übrigens noch nie genutzt. In Baustellenbereichen kann man das Limit mit ein wenig Umsicht auch so halten (wenn man will)... Da ist es mit einem "normalen" Tempomaten ohne ACC schon komfortabler als mit Speedlimiter...

Wenn man einen Trendline konfiguriert, kann man ein Technikpaket auswählen. Dieses beinhaltet dann GRA. Alle anderen gehen nur mir ACC. Kann man von halten, was man will.

Habe gestern den ersten unserer Polos aus Österreich abgeholt.

Der Geschwindigkeitsbegrenzer zeigt aktiviert das grüne Symbol eines Tempomaten, aber er hält die Geschwindigkeit nicht.

Also müßte man doch einfach nach codieren können?

Schaltet ist da, identisch zum Tempomaten.

Hat einer schon Erfahrung?

Nein, das geht nicht ohne größere Eingriffe in die Software mehrerer Steuergeräte.

Es fehlt zum Beispiel die Implementierung der Absicherung für die Gasannahme am Motor, die ungewolltes selbständiges Beschleunigen verhindert. Das sind normalerweise nicht nur ein paar Bits die man im Kundendienst setzt, sondern hart geschriebene Softwareschalter um solche Toyota Probleme nicht zu bekommen: https://www.welt.de/.../...wollte-Beschleunigung-bei-Toyota-Autos.html

Danke für die schnelle Antwort.

Zitat:

@digibär schrieb am 26. November 2017 um 20:43:56 Uhr:

Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 26. November 2017 um 20:16:45 Uhr:

(...) Wie funktioniert das denn ohne Vordermann? Kann man dann trotzdem einfach eine bestimmte Geschwindigkeit einstellen und das Ding arbeitet wie ein "normaler" Tempomat? :confused:

Ohne Vorausfahrenden wird die eingestellte Geschwindigkeit gehalten, sofern technisch möglich. Sobald man auf einen langsamer Vorausfahrenden trifft, wird die Geschwindigkeit reduziert, um den eingestellten Abstand einzuhalten.

Ich kenne das ACC im neuen Polo nicht, nur aus dem 6C und den diversen Golf-Modellen. Man sollte sich dabei aber nichts vormachen: das System hat seine Grenzen. LKW werden dann und wann nicht rechtzeitig, mithin sehr spät, erkannt - liegt vermutlich an der fehlenden großen Fläche im Heckbereich.

Dann tut man gut daran, manuell nachzuregeln, entweder Geschwindigkeit herausnehmen oder Abstand vergrößern.

Und wenn man es nutzt, wird man sich wundern, wie groß der Abstand „halber Tacho“ wirklich ist. Bei den bisher gefahrenen Fahrzeugen entsprach das immer der mittleren Einstellung, Abstand 1,8 Sekunden zum Vordermann.

Im Golf 7 erkennt das ACC Lkw und PKw seit mehreren 10.000km problemlos in Stadt, auf Land und AB. Sogar die schmale Silhouette von Motorradfahrern wird sicher erkannt und gehalten.

Den Abstand kann man schon auf sehr klein stellen, und das ist dann nicht mehr 1/2 Tacho.

Das der Polo mit ACC nur anhält, aber nicht wie sonst bei VW Modellen gestoppt bleibt ist ein Schwachpunkt, den VW dringend nachbessern muss.

am 26. Mai 2018 um 15:23

Zitat:

@Apfelpfluecker schrieb am 29. November 2017 um 22:51:39 Uhr:

 

Das der Polo mit ACC nur anhält, aber nicht wie sonst bei VW Modellen gestoppt bleibt ist ein Schwachpunkt, den VW dringend nachbessern muss.

Munkelt man nicht das dies an der mechanischen Handbremse des Polo liegt?

Ich meine ja das ist eine reine Software Geschichte, schließlich funktioniert die Berganfahrhilfe ja auch ohne das der Polo eine elektrische Handbremse hat.

@feinerherr und wie bei der Berganfahrhilfe hält er beim ACC das Auto für etwa 3 Sekunden nach dem Stoppen fest und lässt dann wieder Bremse los. Für mich klingt das nicht so sehr nach Software sondern einfach danach, dass man im Polo einen Radarsensor verbaut hat, der "wegläuft" wenn das Auto unbewegt ist und dazu Bremsen, die einen aktiven Dauerauslöser nicht verstehen oder fehlinterpretieren würden. Beides ist wohl dem Kostendruck im Kleinwagensegment geschuldet.

am 26. Mai 2018 um 19:06

Ich weiß noch nicht einmal, was ich komfortabler finde:

- Polo: Bremse treten, bis wieder angefahren werden soll, dann loslassen

- Golf: Zum erneuten Anfahren Gaspedal treten oder RES-Taste drücken

In beiden Fällen muss man manuell eingreifen.

Beim Polo startet der Motor beim Lösen der Bremse, beim Golf erst beim Treten des Gaspedals, dann wird die Bremse gelöst.

Update: es scheint mittlerweile und endlich ein Nachrüstset zu geben. Allerdings etwas unerwartet gelöst.

https://www.k-electronic-shop.de/.../...egelanlage-Nachruestpaket.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen