Tempomat bremst nicht bei talfahrt

Audi A3 8V

guten abend,

von fahrzeugen anderer hersteller bin ich gewohnt, dass die GRA /tempomat die geschwindigkeit durch aktiven bremseingriff bei talfahrt hält.
bei meinem neuen a3 bj 2015 geschieht das bei aktivierter GRA aber nicht.

Ist das ein softwareproblem?
die bedienungsanleitung sagt eindeutig auf der seite 158 ff, dass aktiver bremseingriff erfolgt.

hat jemand bei gleichem fahrzeug die gleiche erfahrung?

Mit freundlichen Grüßen
hemonz

Beste Antwort im Thema

Oh Man...

Nochmal da ja einige meinen hier wieder Mist verbreiten zu müssen:

Der Tempomat ohne ACC beim A3 bremst selbstständig!!!! PUNKT

Beim Q3 Golf etc. Kann das anders sein aber beim A3 ist es 10000%ig so. Ich weiß nicht was da noch diskutiert wird.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Hallo,

A3, Bj. 2012 ohne ACC bremst aktiv. Deutlich Nachts zu sehen an den Bremslichtern wenn er bei fahrt mit Tempomat zu schnell wird.

Mein Q3 Bj. 2017 bremst nicht aktiv

Gruß

Dieser Thread wird für 24 Stunden vorerst geschlossen, da hier keine vernünftige Diskussion möglich ist.

Ihr solltet euch Mal beruhigen und nicht beleidigen etc.

MFG
DJ BlackEagle | MT-Team

Ihr dürft wieder weiter diskutieren.
Es wurde hier aufgeräumt und User wurden verwarnt.

Bitte bleibt nun sachlich, höflich und respektvoll zu einander. Schließlich haben wir doch alle ein gemeinsames Ziel hier.

MFG
DJ BlackEagle | MT-Team

Ist es schlecht für die Bremsen wenn der Tempomat bergab z.B. Ortsgebiet 50er von selber bremst?
oder ist es sinnvoller und besser wenn man selber eingreift.. bis jetzt mache ich es selber weil ich kurz und stark bremse, denke mir halt das der Tempomat dann den ganzen Berg dauerhaft "leicht" bremst um konstant die 50 zu halten, ich selbst schwanke ja zwischen 45 und 60.

Ähnliche Themen

Ob du oder der Tempomat bremst ist letztlich egal. Denn ob kurz und fest oder leicht und lang - es ist die gleiche Energie die vernichtet werden muss.
Sinnvoller ist es vorher vom Gas zu gehen oder in einen niedrigeren Gang zu schalten, um die Motorbremse zu nutzen. Spart Sprit und Bremsen.
Stichwort: vorausschauendes Fahren.

Gruß Jürgen

Mich regt es auf das hier immer die Gesperrt werden die recht haben und anderen versuchen zu helfen (und dafür noch enorm beleidigt werden) ich bin raus hier. Dann lasst euch halt was falsches einreden.

Es wäre wünschenswert gewesen wären meine Meldungen alle bearbeitet worden.

Zitat:

@D_On schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:38:59 Uhr:


Mich regt es auf das hier immer die Gesperrt werden die recht haben und anderen versuchen zu helfen (und dafür noch enorm beleidigt werden) ich bin raus hier. Dann lasst euch halt was falsches einreden.

Es wäre wünschenswert gewesen wären meine Meldungen alle bearbeitet worden.

Wenn du über die moderativen Entscheidungen diskutieren möchtest, kannst du das gerne per PN an mich tun. Allerdings solltest du dir dabei vorher im Klaren sein, dass es hier nicht darum geht, wer Recht hat oder nicht. Maßgeblich für moderative Konsequenzen ist, ob sich jemand an die Beitragsregeln halten kann, oder nicht. Denn "Recht zu haben" legitimiert keineswegs, andere User zu beleidigen.

Unterschiedliche Meinungen und Diskussionen zu einem Thema sind ausdrücklich erwünscht - aber auf vernünftigem Niveau, das ist eine Grundvoraussetzung die erfüllt sein muss und um das sicherzustellen werden wir auch weiterhin unsere moderativen Möglichkeiten einsetzen. Im übrigen werden alle Meldungen bearbeitet 🙂

Gruß Jürgen

Ich will das hier auch nicht diskutieren. Ich wurde hier würdeverletzend beleidigt. Das finde ich nicht. Es wurden von 3 alarmen nur einer Bearbeitet. 🙂

Zitat:

@Designs schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:47:03 Uhr:


Ob du oder der Tempomat bremst ist letztlich egal. Denn ob kurz und fest oder leicht und lang - es ist die gleiche Energie die vernichtet werden muss.
Sinnvoller ist es vorher vom Gas zu gehen oder in einen niedrigeren Gang zu schalten, um die Motorbremse zu nutzen. Spart Sprit und Bremsen.
Stichwort: vorausschauendes Fahren.

Gruß Jürgen

JEIN, wird in der Fahrschule nicht gelehrt; starke und kurze Bremsintervalle als lange und leicht zu machen?

Ich fahre eh vorrauschauend sonst würde ich auch beim Verbrauch mich tot ärgern, mir geht's nur um das theoretische Bremsen des Tempomat ob gut oder schlecht 🙂

(Stichwort: Erwärmung der Bremsen).

Kommt auch auf das jeweilige Fahrzeug bzw. die Antriebsart an. Hybride (auch z.B. der A3 e-tron) nutzen zum Bremsen auch im Tempomat-Betrieb die Rekuperation des E-Antriebsstrangs. Da wird dann (großteils) nicht mit den Betriebsbremsen gebremst.

Generell bremst der Tempomat aber wohl eher ohne Rücksicht auf den Bremsenverschleiß, denn wenn er so bremsen würde, wie du geschildert hast, würden sich wohl etliche Leute bei Audi über das ruckartige Bremsen beschweren. 😉 Da geht dann wohl Komfort über Bauteilschonung.

Zitat:

@audifan310197 schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:58:14 Uhr:

JEIN, wird in der Fahrschule nicht gelehrt; starke und kurze Bremsintervalle als lange und leicht zu machen?

Ich fahre eh vorrauschauend sonst würde ich auch beim Verbrauch mich tot ärgern, mir geht's nur um das theoretische Bremsen des Tempomat ob gut oder schlecht 🙂

(Stichwort: Erwärmung der Bremsen).

Hmm.. Fahrschule ist wohl schon zu lange her. 😁
Grundsätzlich gebe ich dir recht, man sollte sich gar nicht angewöhnen dauerhaft auf der Bremse zu stehen. Rein energietechnisch muss es ja egal sein. Eine bestimmte Masse um x km/h zu verzögern bedarf eben Energie Y - die entweder kurz und heftig oder lang und schwach vernichtet werden muss, aber in Summe gleich bleibt.
Ob man bei kurzer stärkerer Bremsung die Bremsscheibe vielleicht nur oberflächlich stärker erhitzt und das hinterher schneller abkühlt als wenn man gleichmäßig längere Zeit Temperatur in die Scheibe führt - keine Ahnung...

Auf jeden Fall ist die vorausschauende Fahrweise eines Menschen verbrauchs- und verschleißtechnisch jedem Tempomat/ACC überlegen...

Also beim DSG Getriebe finde ich fährt der Tempomat besser da er auch runterschalten und viel mit der Motorbremse arbeitet.

Stimmt, ist aber nicht immer die effektivste Art. Die neuen Generationen segeln bergab, sofern keiner vorausfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen