Tempomat bremst nicht bei talfahrt
guten abend,
von fahrzeugen anderer hersteller bin ich gewohnt, dass die GRA /tempomat die geschwindigkeit durch aktiven bremseingriff bei talfahrt hält.
bei meinem neuen a3 bj 2015 geschieht das bei aktivierter GRA aber nicht.
Ist das ein softwareproblem?
die bedienungsanleitung sagt eindeutig auf der seite 158 ff, dass aktiver bremseingriff erfolgt.
hat jemand bei gleichem fahrzeug die gleiche erfahrung?
Mit freundlichen Grüßen
hemonz
Beste Antwort im Thema
Oh Man...
Nochmal da ja einige meinen hier wieder Mist verbreiten zu müssen:
Der Tempomat ohne ACC beim A3 bremst selbstständig!!!! PUNKT
Beim Q3 Golf etc. Kann das anders sein aber beim A3 ist es 10000%ig so. Ich weiß nicht was da noch diskutiert wird.
150 Antworten
Also wie soll ein Fahrzeug bei Talfahrt bremsen, wenn der Tempomat in Betrieb ist.Anders bei der Bergfahrt, da hat der Tepomat eine Funktion (natürlich nur beschränkt ) Fahre einen Audi q3 rs.
Also mit "wie" meinst du technisch? Gibt 2 Möglichkeiten, je nachdem, wie stark eine Bremsung erforderlich ist. Erstens über die Motorbremse, sprich Gas wegnehmen und zweitens über das richtige Bremssystem. Falls das übrigens immer noch irgendjemand anzweifelt wie weiter vorne im Thread, es steht auch in der Betriebsanleitung...
Zitat:
@mischtchratzer schrieb am 27. Juni 2019 um 20:46:44 Uhr:
Also wie soll ein Fahrzeug bei Talfahrt bremsen, wenn der Tempomat in Betrieb ist.Anders bei der Bergfahrt, da hat der Tepomat eine Funktion (natürlich nur beschränkt ) Fahre einen Audi q3 rs.
Nochmal: Es wird aktiv gebremst sobald bergab die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird! Wir sind hier im A3 8V Forum und hier geht es nicht um deinen Q3.
@mischtchratzer
Ich habs weiter oben schon geschrieben:
Der A3 8V bremst aktiv wie in der Anleitung beschrieben. Mein alter 8P hat das nicht gemacht. Da der Q3 quasi ein 8P ist, macht er es vermutlich auch nicht.
Die interessantere Frage wäre mit welcher Bremse der 8V bremst und ob man dafür vielleicht die Hinterachse nutzen könnte, damit dort die Scheiben nicht so schnell gammeln.
Ähnliche Themen
Ich wüsste nicht warum er anders bremsen sollte, als wenn du als Fahrer die Bremse betätigst... Also ich denke er bremst mit allen 4 Bremsen.
Ob man das durch Codierung ändern kann, weiß ich nicht.
Man kann nicht separat hinten oder vorne bremsen. Jedes Fahrzeug hat zwei Bremskreisläufe die diagonal angeordnet sind. Sprich hinten links und vorne rechts hängt auf einem Kreis und hinten rechts und vorne links hängt auf dem anderen Kreis. Korrigiert mich falls ich falsch liege
das kann ich mir nicht vorstellen....
Bei ESP-eingriffen werden ja auch einzelne Räder abgebremst, also möglich ist es definitv einzelne Räder zu bremsen.
Ja da hast du recht. Aber jedes Fahrzeug besitzt wohl eine Zweikreisbremsanlage. Wie die nun aufgeteilt ist variiert je nach Modell
Steht alles in der Dokumentation, habe gerade nachgelesen.
Bei meinen Autos aus dem Vw Konzern ist das so:
Audi A1 8X EZ 18.1.2016 95 Ps Benzin:
http://bordbuch-online.audi.de
Seite 90
Beim Fahren auf stärkeren Gefällestrecken kann die Geschwindigkeitsregelanlage die Geschwindigkeit nicht konstant halten. usw...
Vw Golf 7 Vor Facelift EZ 15.11.2016 85 Ps Benzin:
http://bordbuch.volkswagen.at
Bergabfahren mit der GRA
Wenn die GRA bergab die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht konstant halten kann, Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen und ggf. herunterschalten.
Audi A3 8V EZ 5.3.2018 150 Ps Diesel:
http://bordbuch-online.audi.de
Durch Anpassung der Motorleistung bzw. durch aktiven Bremseingriff wird die Geschwindigkeit konstant gehalten.
Das heißt konkret:
Mein A1 und mein Golf reduzieren nur die Motorleistung.
Mein A3 bremst zusätzlich, wenn es nötig sein sollte. Er bremst auch, wenn ich beim Tempomat mehrmals einen Zehnerschritt runtergehe. Wenn ich nur einmal runter gehe um 10 kmh, reduziert er normalerweise auf ebener Straße nur die Motorleistung.
Es entspricht also alles der Dokumentation.
Und ich kann nur allen empfehlen, zuerst mal die entsprechende Stelle im Handbuch nachzulesen.
Das sollte normalerweise reichen, um die grundsätzliche Funktionalität zu klären, sofern man nicht sehr spezielle Detailfragen hat.
Ich denke mittlerweile sollte es hier jeder wissen, dass der A3 aktiv bremst, das wurde jetzt bestimmt schon 10x geschrieben.
Ja, das ist aber nicht präzise genug.
Die Frage ist, ab welchem Baujahr er das macht ?
Oder wovon das abhängt ?
Wie gesagt, mein A3 Sportback, Modelljahr 2016 mit der (ja, original) nachgerüsteten GRA bremst nicht. Diese wurde auch von Audi aktiviert.
Bin mir jetzt aber auch nicht so sicher ob die mir in der Werkstatt weiterhelfen können, aber ein Versuch kann ja nicht schaden.
Mein A3, Bj 2015 bremst nicht. Ich habe das normale Tempomat. Habe bei meinem Händler auch extra gefragt, die Antwort war, mit einfachen Tempomat keine bremsung.