Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Was meint ihr dazu???
Hallo Leute,
Ich habe gerade auf RTL einen Bericht zum Tempolimit auf deutschen Autobahnen gesehen.
Nun möchte ich mal eure Meinung zum Thema hören! Im Gespräch ist ja ein Tempolimit von 120km/h. Mir geht es hier in diesem Thread aber nicht speziell um die 120, sondern generell um ein Tempolimit!
Meine Meinung zum Thema:
Das Tempolimit bringt lediglich für den Umweltschutz etwas. Es liegt ja auf der Hand, dass ein schneller fahrendes Auto auch mehr Sprit verbraucht und mehr Schadstoffe ausstösst. Ob bei einem allgemeinen Tempolimit die Umweltbelastung jedoch merklich sinkt, sei einmal dahingestellt.
Was meiner Meinung nach jedoch völliger Unsinn ist, ist das Argument, dass die Unfallrate abnimmt. Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein! Es wird mehr riskante Fahrmanöver geben, weil es mehr genervte Autofahrer geben wird. Demzufolge auch mehr Drängler, mehr Rechtsüberholer etc... aber auch mehr Oberlehrer.
Ausserdem denke ich, dass wer schneller fährt auch aufmerksamer fährt! Mir kommt es manchmal so vor. Wenn ich 200 fahre (seeeeehr selten), reagiere ich auf jede kleine Veränderung im Verkehr. Einer auf der rechten Spur bremst und sofort bin ich hellwach.
In letzter Zeit stelle ich meinen Tempomat IMMER auf 120-140km/h. Dann Fuss vom Gas und gemütlich cruisen...ABER:
Vor allem nachts fällt mir auf, dass ich schneller fahren MUSS. Ansonsten werde ich ziemlich müde. Mir ist es sogar schon einmal passiert, dass ich kurz eingenickt bin!
FAZIT: Tempolimit schön und gut. Mich würde es nur tierisch nerven. Es kommt zwar selten vor, dass ich schneller als 140 fahre, aber ab und zu muss das mal sein. 120km/h ist meiner Meinung nach schon sehr langsam! Wenn schon Tempolimit, dann auch 140km/h.
Das Tempolimit dürfte die Unfallrate eher erhöhen, vor allem weil die Konzentrationsfähigkeit bei langer Fahrt abnimmt.
Die Umweltbelastung dürfte abnehmen. Ob sich das aber bemerkbar macht, sei dahingestellt.
Nun seid ihr dran 😉
Gruß und schonmal guten Rutsch
Chris
Beste Antwort im Thema
Und für so einen schwachsinnskommentar musstest du jetzt einen 13jahre alten thread rauskramen?
132 Antworten
bin auch gegen so ein tempolimit. und wenns kommt dann werd ich mich nicht dran halten. Die umweltfuzzis sollten lieber auf kindergeburtstage gehen. so richtig nichtsarbeitende schwachköpfe sind das.
Tempolimit bring nachgewiesenerweise gar nichts,zumindest nicht der Umwelt.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
bin auch gegen so ein tempolimit. und wenns kommt dann werd ich mich nicht dran halten. Die umweltfuzzis sollten lieber auf kindergeburtstage gehen. so richtig nichtsarbeitende schwachköpfe sind das.
Und was sollen die auf Kindergeburtstagen?
ich bin ein ehrlicher mensch, ich will das tempolimit nur nicht weil ich kein bock drauf habe.
deswegen will ich mich nicht rausreden, ich denke aber es ist auf jedenfall besser für die umwelt, und stau würde es auch eher vermeiden, denn die gleichen erfahrungen habe ich in holland gemacht, da gab es bei staugefährdeten straßen weiße schilder mit einem 60kmh limit, die dann angingen wenn die gefahr bestand, und schwupps stau weg.
gleiches hier, ohne diese regelung hätte sofort zu einem riesen stau geführt.
aber der innere schweinehund....
Ähnliche Themen
Moin,
ich bin grundsätzlich für ein Tempolimit.
Dieses sollte bei 130 bis 140km/h liegen, denn das sind die Geschwindigkeiten, die von der Mehrheit der Kraftfahrer als angenehme Reisegeschwindigkeiten empfunden wird.
Ich selbst bin ab und zu in Dänemark unterwegs und dort hat man ja erst vor kurzem das Tempolimit von 110km/h auf 130km/h erhöht. Das Fahren dort ist viel angenehmer und stressfreier.
Erwiesenermassen wird der Verkehrsfluss verbessert, da es keine grossen Geschwindigkeitsunterschiede mehr auszugleichen gibt (Zieharmonikaeffekt). Meinetwegen wäre auch eine zeitliche Begrenzung für die Zeit von 6 - 22 Uhr ausreichend und während dieser Zeit auch ein generelles LKW-Überholverbot.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Du meinst doch wohl nicht diesen Thread, sondern die Diskussion in den Medien, oder?! 😰😉😛
.... und die Unaufmerksamkeit steigt deutlich, wenn man längere Zeit die gleiche Geschwindigkeit fährt. Beweis durch Selbstversuch 😁
Gruß
Chris
Ja, genau die Diskussion hab ich gemeint 😁
Mit Unaufmerksamkeit habe ich gemeint, dass Leute rausziehen, obwohl hinter ihnen ein deutlich schnelleres Auto fährt oder ein Auto direkt neben ihnen fährt. Oder jemand bemerkt ein Stauende zu spät und rauscht voll rein.
Da trägt eine höhere Geschwindigkeit vielleicht zum Unfall bei, aber Hauptunfallursache ist sie sicher nicht. Ob der Unfall dann mit einem Tempolimit vermieden werden kann, ist fraglich.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass das der Umwelt praktisch überhaupt nicht nutzen würde, weil die PKWs, die schneller als 120 km/h fahren, nur einen winzig kleinen Bruchteil zur Umweltverschmutzung beitragen.
Ich finde übrigens eine Geschwindigkeit von 160 km/h als Reisegeschwindigkeit als sehr angenehm.
zum eigenens chutz nicht schlecht...und wenn man es nachts mal doch krachen lässt.....wo kein kläger da kein richter
Würde nun wirklich 120 kommen werde ich mit sicherheit kein 6Zylinder mehr fahren. Denn ab 120 macht es erst spass Mittelklasse zu fahren . Würde mir dann ein Kompaktwagen ( Golf,1'er) mit 115 PS kaufen.
Aber die Diskussionen hats ja schon immer gegeben.
In den USA darf man Waffen besitzen
In Deutschland kein Tempolimit :-)
Ich fahre extrem selten Autobahn und mir macht mein Diesel trotzdem unheimlich Spaß. Ich kann mit 150PS viel besser und sicherer überholen als mit 115PS. Leistung ist nicht nur auf der Autobahn von Nutzen.
Hello,
auch mal Senf von mir...
Ich fände ein generelles Limit auch nicht gut. Es gibt doch (fast) nix schlimmeres, als auf ner leeren, 2- oder gar 3-spurigen Straße mit 120 kmh dahingleiten zu müssen. Mich hat das auf diversen Urlaubsfahrten (Österreich, Italien...) dermaßen genervt! Klar, wenn man zur Hauptreisezeit unterwegs ist und die Autobahnen voll sind, macht eine Begrenzung durchaus Sinn. Dieses System wird doch in D auch durch die "Lichtanlagen" die mal 80 und mal 100 oder auch mal gar keine Beschränkung anzeigen, gelebt. Auch tagsüber kommt man schon desöfteren in den Genuss (einigermaßen) freier Autobahnen. Als Beispiele möchte ich mal die A9 Berlin-München in beiden Richtungen hernehmen, auch Freitag Nachmittag kann man da mal über 200 kmh fahren, ohne sich oder andere zu gefährden! (Nicht jeden Freitag und auch nicht zu jeder Zeit) 😉 Auch Nürnberg-Köln (A3) und zurück hab ich 2mal gemacht, hier war immer ausreichend Platz, schnell zu fahren. Ohne Drängeln, ohne dicht auffahren, ohne Lichthupe,... Die gleiche Erfahrung hab ich dieses Jahr zur WM nach Hamburg (A7) gemacht... Hin und zurück absolut entspannt. (Sa. hin, So. oder Mo. wieder zurück)
Macht meiner Meinung nach viel mehr Sinn als z.B. eine sture Zeitbeschränkung - die ist sicherlich zum Lärmschutz ok, allerdings gibts da auch andere, effektivere Lösungen.
Also Fazit: Ne grundsätzliche Beschränkung sehe ich als nicht sinnvoll an... Dran halten würde ich mich im Großen und Ganzen trotzdem, nen 6-Zylinder würde ich mir dennoch holen. Wahrscheinlich aber nen kleineren, was ja dann vollkommen ausreichend wäre. Oder doch gleich nen V8, da der Verbrauch dann ja auch nicht mehr so hoch ist bei 130 kmh... 😁
Gruß
Jan
da wird jedes jahr drüber geredet und ich glaube da will sich
wieder irgendwer wichtig machen.
vom wirtschaftlichen teil ganz zu schweigen.
wozu brauch man da noch auto mit mehr als 100ps?
auf der autobahn passieren nur 6% der unfälle in ganz
deutschland, also alles mist was die erzählen.
was soll der blödsinn mit dem co² ausstoß, wenn 400km
östlich es gar keine abgasnorm gibt?
wenn die was nützliches machen wollen sollen die
lkw überholverbot auf allen zweispurigen autobahnen durch
setzen. daraus entstehen staus und unfälle oder was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von romelli
da wird jedes jahr drüber geredet und ich glaube da will sich
wieder irgendwer wichtig machen.vom wirtschaftlichen teil ganz zu schweigen.
wozu brauch man da noch auto mit mehr als 100ps?
auf der autobahn passieren nur 6% der unfälle in ganz
deutschland, also alles mist was die erzählen.was soll der blödsinn mit dem co² ausstoß, wenn 400km
östlich es gar keine abgasnorm gibt?wenn die was nützliches machen wollen sollen die
lkw überholverbot auf allen zweispurigen autobahnen durch
setzen. daraus entstehen staus und unfälle oder was meint ihr?
bin der selben Meinung
Zitat:
Original geschrieben von romelli
wenn die was nützliches machen wollen sollen die
lkw überholverbot auf allen zweispurigen autobahnen durch
setzen. daraus entstehen staus und unfälle oder was meint ihr?
Da bin ich voll dagegen - alle, die so etwas fordern müsste man mal ein paar Wochen auf einen LKW setzen, damit sie selbst einmal sehen, was sie fordern und was es für betroffene für Auswirkungen hat. 😠
Gruß, Frank, der auch auf 2-spurigen Autobahnen gern mal etwas abbremst um nen LKW raus zu lassen 😉
jeder hat seine meinung, aber ich denke ob man 85km/h oder 90km/h fährt das macht keinen großen unterschied oder?
die 5km die du in einer stunde gut machst, ist doch nicht die rede wert oder?
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Gruß, Frank, der auch auf 2-spurigen Autobahnen gern mal etwas abbremst um nen LKW raus zu lassen 😉
...DAS mache ich nicht... Da darfst du im "Idealfall" dann 5 Minuten den beiden Dicken beim Elefantenrennen zugucken... 😉
Für ein generelles Überholverbot für LKWs bin ich trotzdem nicht, nur sollte die bestehende Überholregelung (MEHR Geschwindigkeit als der zu überholende, nicht gleich viel) strenger kontrolliert werden. Ein generelles Überholverbot bringt doch auch wieder recht wenig, da auch heute viele LKW trotz Verbotschilder überholen... Und wenn die Strecke frei ist und man wirklich schneller kann, dann sollte man auch überholen dürfen...
Gruß
Jan
EDIT: @romelli:
Ich glaube, hier geht es weniger um die 30 km, die man am Tag mehr schaffen könnte. Bist du schonmal auf der Landstraße hinter jemandem hergefahren, der ständig zwischen 93 und 98 kmh schwankt, du aber gerne 103 kmh fahren würdest? Furchtbar, finde ich! 😉
Was als Argument oft kommt (ich aber nicht gelten lassen möchte) ist: "Jeder LKW der überholt wird, steht in der Warteschlange an der Grenze hinter mir..."