Tempo 130 km/h auf Autobahnen
Hallo liebe Gemeinde,
wieder einmal wird über Tempo 130 auf deutschen Autobahnen diskutiert. T -Online stellt gar heute auf seiner Onlineseite fest, dass - angeblich - eine Mehrheit der Deutschen dafür ist, Tempo 130 flächendeckend einzuführen. Nun gut, mich hat zwar keiner gefragt und mein Nachbar hat mir vorhin ebenfalls bestätigt, von Niemandem darüber in den letzten Tagen befragt worden zu sein. Aber Spaß beiseite. Fest steht wohl, dass es ja nur noch weniges freies Fahren gibt; von den vielen Baustellen ganz zu schweigen. Aus meiner Erfahrung halten sich ohnehin die meisten Autofahrer schon an Tempo 130. Also ist die ganze Diskussion wieder einmal "nur" ein Politikum? Oder, wie hat unser Umweltminister Gabriel so schön formuliert, man möge doch jetzt nicht jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf treiben. Mich würde interessieren, wie ist denn die Meinung dazu hier im Forum?
649 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Das mit den Energiesparlampen sehe ich als Witz an....
warum? wenn man sich gedanken über eine so nichtige position wie ein tempolimit auf deutschen autobahnen macht und man mittlerweile das gefühl hat, danach würde alles schick sein und co2 wäre kein thema mehr, dann kann man genauso über energiesparlampen reden.
ein mix aus allem wird eine reduktion bringen, die eu sollte wirklich seine vorreiterrolle auf allen gebieten, die einsparungen zulassen, wahrnehmen und schwellenländer überzeugen mitzumachen, ansonsten können wir uns unser tempolimit-sparlampen-gedöns in die haare massieren.
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
das sieht man mittlerweile anders: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,471930,00.html
Wissenschaftlich hast du recht, ökonomisch nicht (zumindest in Deutschland). Die Kohlegewinnung in Deutschland ist schon seit Jahrzehnten eigentlich unrentabel und nur durch staatliche Subvention tragbar gemacht worden.
Somit müssten wir den Strom bzw. die Kohle falls wir sie denn selbst verschüren wollten, auch wieder aus dem Ausland einkaufen. Was nach dem momentanen Standpunkt immernoch günstiger wäre, als der Abbau in Deutschland selbst.
Wenn wir selbst abbauen, steigt widerum über kurz oder lang der Energiepreis.
Darüber war vor einigen Wochen ein recht ausführlicher Bericht im Fernsehen dran.
da können wir froh sein, dass der abbau in d nicht mehr rentabel ist. hoffentlich passiert das z.b. in australien auch bald...
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
hoffentlich passiert das z.b. in australien auch bald...
Wieso?
Ähnliche Themen
so richtig was gegen ein Tempolimit habe ich ja nicht zu sagen.
Fahre so im Monat vielleicht 20-30km Autobahn .... eher schnell. Meist fahre ich nur deswegen über die Autobahn, aber selten.
Warum fahren denn noch so viele schneller als 130?? Wieso werde ich bei Geschwindigkeitsbegrenzungen immer überholt ???
Uran gibt es auch nicht unendlich...
Busfahren bei der Bundeswehr !! mit 3 Man im Reisebus Co2 ?? 😁
Ich glaube das dies eineigen Vertretern und Vielfahrern die ihren Sprit bezahlt bekommen extremst auf den Senkel gehen wird haha 😁 zumindest in den ersten Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Börnybärchen81
Wieso?
australien ist größter kohleabbauer und verfeuerer der welt.
kann buzzdee und thefox nur zustimmen, halte ein Tempolimit für absoluten quatsch, wer langsam fahren will soll eben rechts bleiben und nicht als Mittelspurschleicher die ganze AB blockieren.
Sorry aber 130km/h sind doch ein Witz, wie ich unsere Politker kenne werdens dann 120km/h, da kann man die Autobahnen gleich dicht machen, so schnell fahr ich ja schon auf der Bundeststraßes. Wieviel CO² spart das denn ein, die Schätzungen gehen von 0,3%-6% und das Argument von mehr Verkehrsicherheit ist absoluter Quatsch, man braucht sich nur mal Statistiken in Frankreich, Italien usw. anschauen, die haben ein Tempolimit, leider stehen die in der Unfallstatistik weit vor Deutschland.
Zugegeben oft bringt rumheizen nicht viel, aber bei freier AB (was selten vorkommt) möchte ichs dann auchmal laufen lassen, ich bin vor kurzem von Nürnberg nach Bremen gefahren, wenig Verkehr und einfach laufen lassen und war in Rekordzeit da, bei freier Bahn mit 130km/h rumschleichen, hätte ich glaub ich nicht ausgehalten, aber bei Tempolimit kann der Staat ja wieder ordentlich abkassieren.
Ein Tempolimit bringt imo nichts für die Verkehrssicherheit und genauso wenig für die Umwelt, einfach blinder Aktionissmus.
Viel wichtiger ist doch das es weniger LKWs auf der AB gibt und mehr auf die Schiene verlagert wird, dass wäre ein Sinnvoller Schritt, mit großem Einsparpotenzial aber daran wird ja nicht gearbeitet.
Ein wirklich gutes Argument für ein generelles Tempolimit gibts nicht, wer langsam fahren will, kann das tun, nur nicht auf der Linken oder Mittelspur, wer oft AB fährt weiß wie nervig solche Leute sind und mal ganz nebenbei, sein Auto mal ausfahren macht doch auch Spaß.
Wie schauts eigentlich mit Tempolimits für ICEs und Flugzeuge aus, das wäre ein Meilenstein im Umweltschutz 😉 , oder wir ziehen alle gleich wieder in Höhlen, aber ohne Lagerfeuer, zu viel CO² und mit Pferdekutschen schauts ganz schlecht aus, die Pferde Furzen zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
australien ist größter kohleabbauer und verfeuerer der welt.
Also von Australien wusste ich bisher nur, dass sie weltweit am meisten Bauxit abbauen, für die Aluminiumherstellung (was bekannterweise ja auch sehr viel Energie benötigt).
Ich dachte immer die USA würde am meisten von dem Kohlezeug in die Luft pfeffern... Wieder was gelernt. 🙂
Gruß
https://zope.ecology.uni-kiel.de/.../Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
jetzt will der gleich wieder nen Link...
und exporteur, hab ich vergessen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
Wie schauts eigentlich mit Tempolimits für ICEs und Flugzeuge aus, das wäre ein Meilenstein im Umweltschutz 😉 .
Tempolimits für Flugzeuge? Ich dachte du bist Pilot..jetzt glaub ich das doch nicht mehr..🙂
Die Geschwindigkeiten von Flugzeugen, die heute geflogen werden, sind ja gerade die wirtschaftlichsten Geschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Tempolimits für Flugzeuge? Ich dachte du bist Pilot..jetzt glaub ich das doch nicht mehr..🙂
Die Geschwindigkeiten von Flugzeugen, die heute geflogen werden, sind ja gerade die wirtschaftlichsten Geschwindigkeiten.
dummerweise sind die co2-emissionen der jets aber das hauptproblem für die atmosphäre, da diese eben in den besonders empfindlichen zonen stattfinden. fliegen ist der umwelttechnische super-gau.
was mich am meisten stört, dass Wasser gepredigt und Wein getrunken wird, als ob der normale Bürger jedes Jahr dreimal auf dei Malediven fliegt oder mal übers Wochenende nach New York.
Die Politiker heizen dann mit ihren S-Klassen, 7er BMWs usw. über die Straßen und halten sich nichtmal an Verkehrsregeln oder fliegen nach Brasilien mit der Lufthansa und lassen einen Bundeswehr Jet leer um die halbe Welt fliegen und das sollen Grüne sein, da lach ich doch müsste man mal ausrechen wie lange da ein normaler Autofahrer für den CO² Austoß fahren kann.