Tempo 130 km/h auf Autobahnen
Hallo liebe Gemeinde,
wieder einmal wird über Tempo 130 auf deutschen Autobahnen diskutiert. T -Online stellt gar heute auf seiner Onlineseite fest, dass - angeblich - eine Mehrheit der Deutschen dafür ist, Tempo 130 flächendeckend einzuführen. Nun gut, mich hat zwar keiner gefragt und mein Nachbar hat mir vorhin ebenfalls bestätigt, von Niemandem darüber in den letzten Tagen befragt worden zu sein. Aber Spaß beiseite. Fest steht wohl, dass es ja nur noch weniges freies Fahren gibt; von den vielen Baustellen ganz zu schweigen. Aus meiner Erfahrung halten sich ohnehin die meisten Autofahrer schon an Tempo 130. Also ist die ganze Diskussion wieder einmal "nur" ein Politikum? Oder, wie hat unser Umweltminister Gabriel so schön formuliert, man möge doch jetzt nicht jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf treiben. Mich würde interessieren, wie ist denn die Meinung dazu hier im Forum?
649 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
d
Die Politiker heizen dann mit ihren S-Klassen, 7er BMWs usw. über die Straßen...
entschuldige, aber das wäre stammtischniveau jetzt politiker in citroen c3 hdi mit 45ps verfrachten zu wollen. natürlich müssen die sich auch was überlegen, nur sollte auch hier nicht der blinde aktionismus ausbrechen. als erstes würde ich mal diese sinnlose wochenend-umsonst-heimflug-geschichte abschaffen.
@ golf-fahrer: 😁
Mal in eine ganz andere Richtung gedacht: Mit dem Flugzeug von München nach Hamburg fliegen ist meist billiger mit dem Zug zu fahren, obwohl der nur einen Bruchteil der Energie verbraucht. Ich bin 2005 für 79€ nach Italien und zurück geflogen. Was hätte ich hier für den Zug bezahlt? Warum wird Kerosin nicht besteuert, Flugzeuge sind im Vergleich mit Autos Dreckschleudern.
Zum Tempolimit: Dort, wo es gefährlich ist, gibt es doch bereits Tempolimits. Dort, wo es keine Limits gibt, gibt es wohl auch nur wenig Unfälle. Und ohne eine Statistik nennen zu können, behaupte ich mal, dass nur selten schnelles Fahren für Unfälle verantwortlich ist, sondern eher Unachtsamkeit oder Fahrfehler á la falsches Ausscheren, nicht blinken, zu geringer Sicherheitsabstand, etc. Und nein, ich fahre nicht so viele Kilometer auf der AB und seltenst schneller als 130km/h. Schneller fahre ich gewöhnlich nur, wenn die Autobahn frei ist.
http://www.presseportal.de/story.htx?...
zum Thema Vekehrstote gibt es sowas....
Ja da wo schoin die meisten Unfälle passieren gibt es ja sehr großzügige Begrenzungen
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
kann buzzdee und thefox nur zustimmen, halte ein Tempolimit für absoluten quatsch, wer langsam fahren will soll eben rechts bleiben und nicht als Mittelspurschleicher die ganze AB blockieren.
Sorry aber 130km/h sind doch ein Witz, wie ich unsere Politker kenne werdens dann 120km/h, da kann man die Autobahnen gleich dicht machen, so schnell fahr ich ja schon auf der Bundeststraßes. Wieviel CO² spart das denn ein, die Schätzungen gehen von 0,3%-6% und das Argument von mehr Verkehrsicherheit ist absoluter Quatsch, man braucht sich nur mal Statistiken in Frankreich, Italien usw. anschauen, die haben ein Tempolimit, leider stehen die in der Unfallstatistik weit vor Deutschland.
Zugegeben oft bringt rumheizen nicht viel, aber bei freier AB (was selten vorkommt) möchte ichs dann auchmal laufen lassen, ich bin vor kurzem von Nürnberg nach Bremen gefahren, wenig Verkehr und einfach laufen lassen und war in Rekordzeit da, bei freier Bahn mit 130km/h rumschleichen, hätte ich glaub ich nicht ausgehalten, aber bei Tempolimit kann der Staat ja wieder ordentlich abkassieren.
Ein Tempolimit bringt imo nichts für die Verkehrssicherheit und genauso wenig für die Umwelt, einfach blinder Aktionissmus.
Viel wichtiger ist doch das es weniger LKWs auf der AB gibt und mehr auf die Schiene verlagert wird, dass wäre ein Sinnvoller Schritt, mit großem Einsparpotenzial aber daran wird ja nicht gearbeitet.
Ein wirklich gutes Argument für ein generelles Tempolimit gibts nicht, wer langsam fahren will, kann das tun, nur nicht auf der Linken oder Mittelspur, wer oft AB fährt weiß wie nervig solche Leute sind und mal ganz nebenbei, sein Auto mal ausfahren macht doch auch Spaß.
Wie schauts eigentlich mit Tempolimits für ICEs und Flugzeuge aus, das wäre ein Meilenstein im Umweltschutz 😉 , oder wir ziehen alle gleich wieder in Höhlen, aber ohne Lagerfeuer, zu viel CO² und mit Pferdekutschen schauts ganz schlecht aus, die Pferde Furzen zu viel.
Das hat überhaupt nichts mit Aktionismus zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit Vernunft. Davon scheint bei dir nicht viel vorhanden zu sein, wie du durch deine Fahrweise, 130 auf Bundesstraßen, obwohl nur 100 erlaubt ist belegst. Es gibt keinen vernünftigen Grund gegen eine Höchstgeschwindigkeit. Es sei denn man ist egostisch wie du. Findest es toll Rekorde auf zu stellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Mal in eine ganz andere Richtung gedacht: Mit dem Flugzeug von München nach Hamburg fliegen ist meist billiger mit dem Zug zu fahren, obwohl der nur einen Bruchteil der Energie verbraucht. Ich bin 2005 für 79€ nach Italien und zurück geflogen. Was hätte ich hier für den Zug bezahlt? Warum wird Kerosin nicht besteuert, Flugzeuge sind im Vergleich mit Autos Dreckschleudern.
zu dem thema hab ich hier noch was:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,472164,00.htmlschon erstaunlich, welches potential an einsparungen anscheinend für möglich gehalten wird. und das ist auch noch eine selbstverpflichtung. da sollte vater staat doch nochmal nachhaken!
Zitat:
Original geschrieben von wolfgangbiehk
Das hat überhaupt nichts mit Aktionismus zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit Vernunft. Davon scheint bei dir nicht viel vorhanden zu sein, wie du durch deine Fahrweise, 130 auf Bundesstraßen, obwohl nur 100 erlaubt ist belegst. Es gibt keinen vernünftigen Grund gegen eine Höchstgeschwindigkeit. Es sei denn man ist egostisch wie du. Findest es toll Rekorde auf zu stellen.
bleib mal locker, er hat doch eigentlich recht und hält uns allen den spiegel vor die nase. ehrlich, wer hält sich schon strikt an die tempolimits?
@buzzdee
so war das ja nicht gemeint, natürlich sollen deutsche Politiker nicht mit Kleinwagen rumfahren und schon gar nicht mit ausländischen oder gar Toyotas, aber braucht jeder zweitklassige Politiker denn einen A8, S-Klasse oder 7er BMW mit dem größten Benzinermotor, würde da ein A6 oder 5er BMW nicht auch reichen, mit einem 3L Diesel mit um die 230PS ist man doch bestimmt auch nicht schlecht Unterwegs. Das Spitzenpolitiker große Limousinen brauchen ist klar, schon allein wegen der Panzerung, aber tuts für die Mehrheit nicht auch ein etwas kleineres Auto und muss es immer ein 760i oder ähnliches sein, klar wird man das in der CO² Bilanz nicht merken, aber die Geste zählt.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
was mich am meisten stört, dass Wasser gepredigt und Wein getrunken wird, als ob der normale Bürger jedes Jahr dreimal auf dei Malediven fliegt oder mal übers Wochenende nach New York.
Die Politiker heizen dann mit ihren S-Klassen, 7er BMWs usw. über die Straßen und halten sich nichtmal an Verkehrsregeln .
Das sagst ausgerechnet du, der 130 auf Bundesstraßen fährt.
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
bleib mal locker, er hat doch eigentlich recht und hält uns allen den spiegel vor die nase. ehrlich, wer hält sich schon strikt an die tempolimits?
Dem stimme ich zu, ich glaube niemand hat das Recht hier den Lehrer zu spielen, denn schließlich hat jeder bewußt und bestimmt auch schon einige Male unbewußt sich nicht an die Geschwindigkeit gehalten!
Ich glaube, es kam nur von Ih_pilot unglücklich rüber, da es sich so unhört, als ob er immer 130 km/h fährt.
P.S.: Gibt es nicht auch Bundesstraße mit meheren Fahrbahnen, die "baulich" abgetrennt sind und auch die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h zählt???
Na dann werde ich mal meine Standpunkte einbringen.
1) Der Flugverkehr an sich ist schon ein ziemlich effizientes Transportmittel, wenn auch natürlich verbesserungswürdig, keine Frage. 4l Kraftstoff pro Passagier pro 100km, so viel ist das nicht wenn man die Reisegeschwindigkeit bedenkt.
2) Ich finde auch dass zu viel geflogen wird. Die Billigflieger wurden ja schon angesprochen. Ökologisch ist das Wahnsinn. Ich bin auch sehr dafür, endlich die Kerosinsteuer einzuführen. Beim Betrieb eines Luftfahrzeugs machen die Kraftstoff kosten im Mittel nur 20% aus, selbst bei Verdoppleung des Kraftstoffpreises von heute vielleicht 50 Cent pro Liter explodieren die Ticketpreise nicht gleich. Aber dafür überlegt man es sich halt eher, mal nach New York zu fliegen. Zudem fördert ein hoher Kraftstoffpreis die Entwicklung noch effizienterer Flugzeuge und die Airlines werden bereit sein, mehr Geld dafür auszugeben.
@wolfgangbiehk
naja gut mein Golf verbraucht 7L, die großen Benziner
Limousinen verbrauchen mehr als das doppelte, laut MFA hab ich einen Durchschnittsverbrauch von knapp 7L.
Ich hab ja nicht gesagt das ich grundsätzlich mit 120 oder 130km/h auf der Bundestraße unterwegs bin, aber bei einer Strecke die man jeden Tag fährt und wo man genau weiß wo geblitzt wird, fährt man eben schneller. Da bin ich keine Ausnahme, wenn ich mit 120km/h auf der zweispurigen Bundestraßen Unterwegs nach Hause bin, werd ich immernoch von genug Leute überholt (keine Begrenzung zwischen den Fahrbahnen und laut Schild 100km/h). Genauso in der Stadt, kaum ist man aus dem Zentrum raus und es geht flüssiger ist dei Richtgeschwindigkeit 70km/h so ist es nunmal und selbst mit 70km/h wird man immernoch überholt, so schauts einfach aus, da bin ich keine große Ausnahme, gibt sicher welche die sich dran halten und 50-55km/h fahren, aber die große Mehrzahl eben nicht und zu der Gehöhr ich auch, da mach ich keinen Hel draus, wenn du dich immer Exakt an die Geschwindigkeitsbegrezung hältst ist es doch Prima, wer zu schnell fährt und geblitzt wird hat eben Pech gehabt, so einfach ist es.
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
bleib mal locker, er hat doch eigentlich recht und hält uns allen den spiegel vor die nase. ehrlich, wer hält sich schon strikt an die tempolimits?
Nein ,er hat eben nicht recht, und locker bin ich auch. Es kann aber nicht sein, das sich jeder seine eigenen Gesetze macht. Wiso glauben so viele, Verkehrsvorschriften brauche man nicht zu beachten. Außerhalb ihres Autos halten die sich doch auch an die Regeln.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
@wolfgangbiehk
naja gut mein Golf verbraucht 7L, die großen Benziner
Limousinen verbrauchen mehr als das doppelte, laut MFA hab ich einen Durchschnittsverbrauch von knapp 7L.
Ich hab ja nicht gesagt das ich grundsätzlich mit 120 oder 130km/h auf der Bundestraße unterwegs bin, aber bei einer Strecke die man jeden Tag fährt und wo man genau weiß wo geblitzt wird, fährt man eben schneller. Da bin ich keine Ausnahme, wenn ich mit 120km/h auf der zweispurigen Bundestraßen Unterwegs nach Hause bin, werd ich immernoch von genug Leute überholt. ...
Ob man nun 60 oder 80 fährt ist total egal, nicht aber ob man 130 oder 200 fährt. DANN explodiert der Verbrauch.
P.S. 7l Diesel finde ich recht viel. Meinst du jetzt Autobahn oder wo fährst du sonst so?
ist halt nicht jeder so vernünftig wie du, warum braucht man schnelle Autos, weil Menschen unvernünftig sind und weils Spaß macht, ehrlich gesagt mag ich keine Menschen die immer vernünftig sind und auf Regeln und Verboten rumreiten, du hast sicher noch nie etwas über die Stränge geschlagen. Ich finde Autfahrer die vor sich hinschlafen, die Spur kaum halten können und nicht wissen was ein Blinker ist viel schlimmer.
@cancer33
also 7L ist die Obergrenze bin in letzter Zeit viel Stadt gefahren, sonst sind 6,3L-6,5 normal.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
ist halt nicht jeder so vernünftig wie du, warum braucht man schnelle Autos, weil Menschen unvernünftig sind und weils Spaß macht, ehrlich gesagt mag ich keine Menschen die immer vernünftig sind und auf Regeln und Verboten rumreiten, du hast sicher noch nie etwas über die Stränge geschlagen. Ich finde Autfahrer die vor sich hinschlafen, die Spur kaum halten können und nicht wissen was ein Blinker ist viel schlimmer.
@cancer33
also 7L ist die Obergrenze bin in letzter Zeit viel Stadt gefahren, sonst sind 6,3L-6,5 normal.
Ob du mich magst oder nicht ist mir erstens egal, zweitens unwichtig. Aber insgesamt hört sich das ja schon viel vernünftiger an.Wenigsten gehörst du nicht zu denen, die ihr Fehlverhalten nicht einsehen. Aber zu suggerieren, das die die sich an die Vorschriften halten die schlimmen sind, ist auch nicht in Ordnung. Es geht auch nicht darum, ob du ein paar km zu schnell bist, das bin ich auch. Aber im Interesse aller Autofahrer bin für eine Höchstgeschwindigkeit, die kann von mir aus auch bei 140 oder 150 liegen, und für eine Mindestgeschwindigkeit von 100. Die größte Gefahr ist das der eine 100 fährt, und der andere 200. Die Unterschiede sind viel zu groß. Außerdem gibt es bei gleichmäßigerer Geschwindigkeit auch weniger Unfälle, sonder ach weniger Staus.