Temperaturschwankungen TDI; Motor wird schlecht warm und kühlt gleich wieder aus

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 8K 177 PS (CGLC), BJ 05/2012 gekauft.

Ich habe das Problem, dass ich den Motor kaum auf Betriebstemperatur bekomme, und wenn ich es dann doch irgendwie schaffe, fällt sie sofort wieder ab.

D.h. ich bekomme den Motor nur bei Autobahnfahrten bei Volllast warm (auf 90° Kühlmitteltemperatur) und sobald ich von der Autobahn runterfahre oder die Geschwindigkeit reduziere (z.B. konstant 120 km/h fahre) fällt die Kühlmitteltemperatur sofort auf 60 - 70° runter. (Sogar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt mit beinahe durchgehend 180 km/h, das selbe Problem ...das ganze bei ca. 8° Außentemperatur)

Nach Reklamation hat der Freundliche auf Kulanz den Temperaturgeber für den Kühlkreislauf + Thermostat + Temperaturgeber am AGR gewechselt.
Leider ohne Erfolg.

Mir macht das Sorgen, da ich das so nicht kenne.
Ich fahre oft aus Berufsgründen sehr viele verschiedene Autos (überwiegend VW und Audi´s mit Hauptsächlich 2.0 TDI´s) und das ist bisher noch nie passiert. Außer vielleicht bei extremen minus Temperaturen.
Könnte noch etwas anderes defektes der Grund dafür sein?
Ich bin ziemlich verzweifelt und wäre für jeden Hinweis Dankbar.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Habe dir ein Bild angehangen, der rote Pfeil zeigt auf das Thermostat. Die Teilenummer müsste 1K0121113A lauten. Das Thermostat öffnet bereits bei 75 Grad.

Desweiteren noch der offizielle Hinweis des Herstellers zur Problematik.

Thermostat AGR
Pi-temp-cjc
749 weitere Antworten
749 Antworten

Und wie ist eure heizung

Zitat:

@Munic schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:54:16 Uhr:


Und wie ist eure heizung

Schnell warm. Steht auf 22 Grad.

Auto und Zuheizer ein.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:51:53 Uhr:


Ich habe das Phänomen jetzt den 13. Winter. 🙂

Ok verstehe. Dann weiß ich auch nicht weiter. Ich kann dieses Phänomen genauso wie die erhöhte Drehzahl, die irgendwann sich bei mir eingeschlichen hat und bei jedem Start immer wieder für eine gewisse Zeit kommt (egal ob Sommer oder Winter und egal ob Motor bereits 90 grad oder nicht), als gegeben annehmen.

Zitat:

@Rattyto schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:48:58 Uhr:


Ich für mein Teil kann sagen, dass dieses Phänomen bei mir neu ist. Die ganzen Jahre hatte ich das Problem nicht.

Gabs mal bei Audi ein Softwareupdate wegen Schadstoffausstoß? Dann wäre das damit als Möglichkeit erklärbar. Hintergrund ist der AGR-Kühler, der besonders effektiv ist, wenn das Temperaturniveau im Kühler möglichst gering ist.

Es gab bei den 2.0 TDI im B8 einige Fahrzeuge, wo für die AGR-Rate ordentlich Kühlwasser durch den Hauptkühler gezogen wurde - nur mit dem Nebeneffekt, dass damit auch das ganze Motorkühlwasser ebenso durch den Hauptkühler befördert wurde. Da der Effekt ab 70°C aktiv gesteuert wurde, hatte dann der Motor keine Chance bei kalter Witterung auch nur über diesen 70°C zu kommen.

Ähnliche Themen

Klar gab es die - hier sogar mit Website von Audi: https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html

Für die V6 gab es auch eine Maßnahme - bei meinem 3.0TDI wurde die SW vom Getriebe und Motor durch Audi geupdated und es gab auch einen neuen NOx Sensor. Was bei den einzelnen Motorversionen genau gemacht wurde kann ich nicht sagen.

Link für die 2.0 TDIs: https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html

23Q7 ist drauf aber nicht das neue freiwillige 23CT

Zitat:

@Rattyto schrieb am 20. Dezember 2022 um 22:10:58 Uhr:


23Q7 ist drauf aber nicht das neue freiwillige 23CT

Passt der Zeitpunkt des Updates mit Deiner Beobachtung irgendwie zusammen? Er ist ja Jahre lang auf Temperatur im Winter gekommen, richtig?

Das wäre interessant.

Darauf habe ich leider nicht genau geachtet. Kann daher keinen genauen Zusammenhang festlegen. Richtig, die letzten Jahre konnte ich das so nicht beobachten.

Welches Schlauchtermostat hast du gekauft?

Hi. Ich habe eins auf ebay gekauft.

Zitat:

@Dinudis schrieb am 13. Dezember 2022 um 20:43:11 Uhr:



Zitat:

@Cooper75 schrieb am 26. Juni 2022 um 00:14:52 Uhr:


Heute bei meinem CGL das Thermostat und das Schlauchthermostat getauscht.
Waren beide von Behr mit ausgefräster Teilenummer von Audi.
War keine schöne Arbeit, angefangen von den verdammten Klemmschellen und kaum Platz um mit der Schellenzange ordentlich ran zu kommen, oder dem mißratenen Thermostat das nur mit massiver Krafteinwirkung zu demontieren war.
Als Sahnehäubchen noch die Gummidichtung vom Plastikrohr welches zum Thermostatgehäuse geht, war natürlich aufgequollen und das Rohr ließ sich dann nicht ins Thermostatgehäuse schieben.
Hatte zum Glück einen passenden O-Ring, hoffe mal es bleibt dicht.
Werde euch die Tage berichten ob die Temperatur schwankungen noch vorhanden sind.

Welches Schlauchtermostat hast du gekauft?

Hi. Ich habe eins auf ebay gekauft. Ich wusste nicht genau, wo es sitzt. Kannst du mir das bitte beschreiben? Vielen Dank im Voraus

Ich habe beide von Mahle - Behr verbaut.
Das Schlauchthermostat sitzt zwischen Zylinderkopf und Stirnwand, oberhalb vom Motor/Getriebeflansch.

Zitat:

@Dinudis schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:37:58 Uhr:


Hi. Ich habe eins auf ebay gekauft. Ich wusste nicht genau, wo es sitzt. Kannst du mir das bitte beschreiben? Vielen Dank im Voraus
Screenshot_20221225_153029_net.motortalk.android.board.jpg
IMG_20221225_154325.jpg

Vielen Dank. Das gleiche habe ich auch gekauft. Ich versuche es die nächsten Tage zu verbauen.. Schöne Feiertage noch. Danke nochmals

Tatsächlich soll das bei minus graden zum Beispiel normal sein meiner tut sich auch schwer bei minus Graden warm zu werden

Also vielen Dank. Es hat geklappt. Motor ist wieder warm. Bzw die Anzeige zeigt wieder 90 Grad. War etwas schwer ranzukommen. Ca. 1, 5 Stunden und viel Ärger um die Schellen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen