Temperaturschwankungen TDI; Motor wird schlecht warm und kühlt gleich wieder aus
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 8K 177 PS (CGLC), BJ 05/2012 gekauft.
Ich habe das Problem, dass ich den Motor kaum auf Betriebstemperatur bekomme, und wenn ich es dann doch irgendwie schaffe, fällt sie sofort wieder ab.
D.h. ich bekomme den Motor nur bei Autobahnfahrten bei Volllast warm (auf 90° Kühlmitteltemperatur) und sobald ich von der Autobahn runterfahre oder die Geschwindigkeit reduziere (z.B. konstant 120 km/h fahre) fällt die Kühlmitteltemperatur sofort auf 60 - 70° runter. (Sogar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt mit beinahe durchgehend 180 km/h, das selbe Problem ...das ganze bei ca. 8° Außentemperatur)
Nach Reklamation hat der Freundliche auf Kulanz den Temperaturgeber für den Kühlkreislauf + Thermostat + Temperaturgeber am AGR gewechselt.
Leider ohne Erfolg.
Mir macht das Sorgen, da ich das so nicht kenne.
Ich fahre oft aus Berufsgründen sehr viele verschiedene Autos (überwiegend VW und Audi´s mit Hauptsächlich 2.0 TDI´s) und das ist bisher noch nie passiert. Außer vielleicht bei extremen minus Temperaturen.
Könnte noch etwas anderes defektes der Grund dafür sein?
Ich bin ziemlich verzweifelt und wäre für jeden Hinweis Dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Habe dir ein Bild angehangen, der rote Pfeil zeigt auf das Thermostat. Die Teilenummer müsste 1K0121113A lauten. Das Thermostat öffnet bereits bei 75 Grad.
Desweiteren noch der offizielle Hinweis des Herstellers zur Problematik.
749 Antworten
Wahrscheinlich das was Cooper75 Erwähnte:
https://www.motor-talk.de/.../...t-gleich-wieder-aus-t5140027.html?...
Ich habe das Schlauchtermostat getauscht. Sitzt hinter dem Motor. Am rechen Ende des Motors quasi.
https://m.motointegrator.de/.../...-kuehlmittel-behr-mahle-th-5-80?...
Man sieht es von oben.
Hier
Ähnliche Themen
Berichte mal ob du auch bei 0 Grad und weniger auch auf 90 Grad kommst.
Zitat:
@Dinudis schrieb am 3. Januar 2023 um 21:35:06 Uhr:
Also vielen Dank. Es hat geklappt. Motor ist wieder warm. Bzw die Anzeige zeigt wieder 90 Grad. War etwas schwer ranzukommen. Ca. 1, 5 Stunden und viel Ärger um die Schellen..
Hi,
hast Du evtl. auch die Teilenummer für den CAGA 143PS Motor?
Laut der Beschreibung im Link, passt das Teil nicht in den A4 und ist nur für den A6 bzw. A8 geeignet.
Gut möglich das nirgends Gelistet weil es da nur den kompletten schlauch zu gibt.
z.b unter Teilenummer 03L 121 157 B, Anbei Nr. 23 - 03L 122 157 M
https://audi.7zap.com/.../#23
https://avatars.mds.yandex.net/.../max_g480_c12_r2x3_pd20
https://img.ebay-kleinanzeigen.de/.../...a6-4a11-a7e4-8b96b05bde6c?...
Anbei im Thread, 2.0TDI CAGA 105Kw, wurde folgendes Schlauchthermostat Genannt:
1K0 121 113 A
BEHR TH 5 75
https://www.vwaudiforum.co.uk/.../...blem-with-coolant-temperature?...
edit
Beitrag noch Gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...uehlwasser-max-70-c-t7019227.html?...
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 25. November 2022 um 21:41:49 Uhr:
Dann bleibt eigentlich nur noch das Schlauchthermostat 1K0 121 113 A.
Das geht sehr bescheiden zu wechseln.
Gibt es irgendwo eine Anleitung/Video für den CAGA?
Zitat:
@opaaudi schrieb am 7. Januar 2023 um 10:58:32 Uhr:
Das andere müsste ein Rückschlagventil sein.
Müsste das obere oder das untere Ventil getauscht werden?
Muss nach dem Tausch des Teils, falls nur die Rohre abgeklemmt bzw. die Anschlüsse der Rohre mit einer Klemme befestigt wurde, das System entlüftet werden?
Den Arbeitsaufwand kann ich mir nicht mehr als 15 Minuten vorstellen.