Temperaturschwankungen TDI; Motor wird schlecht warm und kühlt gleich wieder aus

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 8K 177 PS (CGLC), BJ 05/2012 gekauft.

Ich habe das Problem, dass ich den Motor kaum auf Betriebstemperatur bekomme, und wenn ich es dann doch irgendwie schaffe, fällt sie sofort wieder ab.

D.h. ich bekomme den Motor nur bei Autobahnfahrten bei Volllast warm (auf 90° Kühlmitteltemperatur) und sobald ich von der Autobahn runterfahre oder die Geschwindigkeit reduziere (z.B. konstant 120 km/h fahre) fällt die Kühlmitteltemperatur sofort auf 60 - 70° runter. (Sogar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt mit beinahe durchgehend 180 km/h, das selbe Problem ...das ganze bei ca. 8° Außentemperatur)

Nach Reklamation hat der Freundliche auf Kulanz den Temperaturgeber für den Kühlkreislauf + Thermostat + Temperaturgeber am AGR gewechselt.
Leider ohne Erfolg.

Mir macht das Sorgen, da ich das so nicht kenne.
Ich fahre oft aus Berufsgründen sehr viele verschiedene Autos (überwiegend VW und Audi´s mit Hauptsächlich 2.0 TDI´s) und das ist bisher noch nie passiert. Außer vielleicht bei extremen minus Temperaturen.
Könnte noch etwas anderes defektes der Grund dafür sein?
Ich bin ziemlich verzweifelt und wäre für jeden Hinweis Dankbar.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Habe dir ein Bild angehangen, der rote Pfeil zeigt auf das Thermostat. Die Teilenummer müsste 1K0121113A lauten. Das Thermostat öffnet bereits bei 75 Grad.

Desweiteren noch der offizielle Hinweis des Herstellers zur Problematik.

Thermostat AGR
Pi-temp-cjc
749 weitere Antworten
749 Antworten

. Ich hab genau das gleiche Problem. 177ps Allroad auf der AB wird er mit Standheizung nach ~15min auf 90Grad warm. Danach Fahre ich noch etwas Landstraße dabei kühlt er wieder aus Teilweise bis unter 70 Grad.
Mit wurde ein Hinweis richtung AGR gegeben. Konnte es aber noch nicht Verifizieren

hat wer schon jemand das Kühlsystem mal komplett gespült, gibt auch dazu eine Möglichkeit oder?

Wird da nicht einfach der Thermostat kaputt sein?

Thermostat wurde geprüft, scheint defekt zu sein. meint ihr der verbrauch wird besser nach dem Austausch des Thermostats?

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@kingjez schrieb am 9. März 2024 um 13:20:33 Uhr:


hat wer schon jemand das Kühlsystem mal komplett gespült, gibt auch dazu eine Möglichkeit oder?

Nicht gespült aber bis jetzt 2x die Flüssigkeit erneuert.

Hallo.

bei meinem Audi A4 B8 2.0 TDI schwankt die Temperatur oft zwischen 70-90. Teilweise bleibt es auch für eine gewisse Zeit bei 90, variiert aber oder bei gleichmäßiger Fahrt

Ich denke das es das Thermostat ist, aber es steht nicht bezgl. dem im Fehlerspeicher. Kann das sein?

Dann habe ich gelesen das es so ein Temperatursensor sein könnte.

Hat jemand eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Temperaturschwankungen' überführt.]

Das ist eigentlich so normal beim 2.0 TDI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Temperaturschwankungen' überführt.]

Das ist völlig normal. Hatte es sogar schon das er bei 180 Tempomat fahren, 4 Grad Außentemperatur keine 90 Grad Wasser hatte und nur 94 Grad Öl. Die laufen anscheinend sehr kühl

Moin!

Mir ist aufgefallen dass mein 2.0 TDI Audi A4 B8 während normaler Fahrt fast nie auf die 90 Grad Betriebstemperatur kommt.

Im Sommer nicht, im Winter schon gar nicht. Da ist der Zeiger meist bei 60-70 Grad.
Wenn ich nicht umbedingt schnell fahre und rechtzeitig schalte sinkt die Temperatur während der Fahrt sogar. Ist das normal bei diesen Autos? Oder könnte das Thermostat etc. kaputt sein?

Liebe Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 - Kühlwassertemperatur sinkt bei der Fahrt' überführt.]

Hi,
Ich denke es liegt an dem Thermostat.

Vg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 - Kühlwassertemperatur sinkt bei der Fahrt' überführt.]

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 19. Februar 2024 um 12:33:01 Uhr:


Hab vielleicht einen Lösungsansatz gefunden 🙂

Der bezieht sich jedoch nur auf 2.0TDI mit Wassergekühltem Schaltgetriebe.
Dieses wird vom kleinen Kreislauf gespeist.
Im Wasservorlauf zum Getriebe ist ein elektrisch angesteuertes Regel Ventil, ca auf höhe der Getriebeglocke Fahrerseite.
Wenn das kaputt ist steht es meistens offen, sprich wie ein defektes Thermostat.

Anbei Teilenummer und Bild des Regelventils vom Getriebe.

4H0121671D

https://m.motointegrator.at/.../...egelventil-febi-bilstein-171623?...

Super Danke, das Regelventil für die Getriebekühlung war es bei mir auch (Audi A4 CLCC)!

Zitat:

@wonameda schrieb am 16. November 2024 um 17:23:30 Uhr:


Hi,
Ich denke es liegt an dem Thermostat.

Vg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 - Kühlwassertemperatur sinkt bei der Fahrt' überführt.]

Bei mir war das thermostat defekt

Habe den Thermostat und 2 Schläuche die direkt am Thermostat sind gewechselt. Die 90 Grad stehen wieder stramm. Ob es der Thermostat alleine auch getan hätte, kann ich aber leider nicht beurteilen. Wichtig ist, das es jetzt gut ist!

Wollte bezüglich meinem Audi mal nachfragen was ich tauschen muss.

Motor CGLC
Kühlimittelanzeige bei -9 Grad Aussentemp. bewegt sich gerade mal einen Milimeter.
Bei +10 Grad Aussentemp. bekomme ich maximal 70 Grad angezeigt und fällt gleich wieder im Ortsgebiet.

Innenraum wird auch nicht warm. Klimaautomatik auf 21 Grad eingestellt.
Im Sommer läuft der Kühlerventilator exterm lange nach, auch mehrmals und sogar bei Kurzstrecken.

Bitte um Hilfe!!!

Es muss das Thermostat sein. Schau mal nach.. Es gibt mehrere.. Ich hatte das selbe Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen