Temperaturschwankungen TDI; Motor wird schlecht warm und kühlt gleich wieder aus

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 8K 177 PS (CGLC), BJ 05/2012 gekauft.

Ich habe das Problem, dass ich den Motor kaum auf Betriebstemperatur bekomme, und wenn ich es dann doch irgendwie schaffe, fällt sie sofort wieder ab.

D.h. ich bekomme den Motor nur bei Autobahnfahrten bei Volllast warm (auf 90° Kühlmitteltemperatur) und sobald ich von der Autobahn runterfahre oder die Geschwindigkeit reduziere (z.B. konstant 120 km/h fahre) fällt die Kühlmitteltemperatur sofort auf 60 - 70° runter. (Sogar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt mit beinahe durchgehend 180 km/h, das selbe Problem ...das ganze bei ca. 8° Außentemperatur)

Nach Reklamation hat der Freundliche auf Kulanz den Temperaturgeber für den Kühlkreislauf + Thermostat + Temperaturgeber am AGR gewechselt.
Leider ohne Erfolg.

Mir macht das Sorgen, da ich das so nicht kenne.
Ich fahre oft aus Berufsgründen sehr viele verschiedene Autos (überwiegend VW und Audi´s mit Hauptsächlich 2.0 TDI´s) und das ist bisher noch nie passiert. Außer vielleicht bei extremen minus Temperaturen.
Könnte noch etwas anderes defektes der Grund dafür sein?
Ich bin ziemlich verzweifelt und wäre für jeden Hinweis Dankbar.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Habe dir ein Bild angehangen, der rote Pfeil zeigt auf das Thermostat. Die Teilenummer müsste 1K0121113A lauten. Das Thermostat öffnet bereits bei 75 Grad.

Desweiteren noch der offizielle Hinweis des Herstellers zur Problematik.

Thermostat AGR
Pi-temp-cjc
749 weitere Antworten
749 Antworten

@Munic wie es der Opaaudi sagt, einfach weiterfahren. Bald ist es wieder über Gefrierpunkt warm, dann dürfen sich so einige 2.0 tdi wieder über konstante 90 Grad Wasser freuen 🙂

Das ist nicht normal habe bei andere Autos sowas nicht gehabt ?

Nein, aber wohl Stand der Technik,....wie man hier und da liest gab es Leute, so wie Du auch, die schon sämtliches getauscht haben, und das Problem bestehen blieb.

In den Beiträgen steht auch so mehr oder weniger das gleiche Verhalten.

Was denkst wenn ich das Auto verkaufe wie jetzt im Winter und der Käufer das bemängelt soll ich im sagen stand der Technik

Ähnliche Themen

https://www.motor-talk.de/.../...atur-normal-2-0-tdi-t6513880.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...atur-normal-2-0-tdi-t6513880.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...t-gleich-wieder-aus-t5140027.html?...

Danke opaaudi

nur eine Vermutung, aber könnte es am Öl und Filter liegen nach meinem letzten Ölwechsel bei ATU hatte ich konstant Ölverlust bis 20% nie drunter. Wir haben schon Turbo oder Kolbenringe in Verdacht. Jetzt habe ich einen Ölwechsel bei einer Underground Werkstatt gemacht und Ölverlust ist komplett weg. Ist der Schmierfilm da vllt zu dick dünn wenn man Öl vom Fass nimmt? vg

Nein

Da ich auf eine lange Zeit zurückschauen kann (15 Jahre mit dem selben Wagen) hatte ich das Phänomen bis jetzt noch nie an meinem Fahrzeug. Alle Services sowie Reparaturen bei mir werden im Audizentrum durchgeführt. Aber seit circa einem Jahr von dem Temperatur Problem betroffen wie oben beschrieben. Im Rahmen von Zahnriemenwechsel habe ich auch Thermostat sowie die Wasserpumpe ersetzen lassen. Was leider auch nichts gebracht hat. Eine circa 60 km Fahrt auf der Autobahn.bekommt das Auto auch nicht 90°. Laut AUDI ist auch der zweite Thermostate hier genannt wurde nicht für meinen Wagen. Laut ETKA hat mein Wagen nur einen Thermostat, der bereits getauscht wurde. Aktuell wird vermutet, dass es an dem Temperatursensor liegen könnte der jetzt eine reale Temperatur anzeigt. Laut AUDI wird die Temperatur ab x gefaket auf 90° gezeigt, damit die Besitzer sich keine Sorgen machen. Mir wurde ein Wechsel des Sensors empfohlen, was ich bis jetzt noch nicht durchgeführt habe.

Temperatursensor habe auch getauscht aber bringt nichts.

Mahlzeit, ist normal - die TDIs laufen einfach recht effizient (hier 2l TDI) - Hab dazu vom Audi-Serviceberater auch mal die entsprechende TPI vor die Nase gehalten bekommen, wo genau dieses Phänomen beschrieben ist. Soweit ich mich erinnere - Fahrprofil bei aktuellen Temperaturen (hier derzeit um den Gefrierpunkt) mit weniger als 100km/h führt zu beschriebenem Verhalten, Temperaturanzeige im KI sinkt auf den Bereich zwischen 70 - 80 Grad.

Laut der TPI kein Fehler bzw. Defekt.

Der Thread hier ist schon viele Jahre alt, alles zu diesem Thema ist bekannt. Trotzdem kommt die Diskussion jeden Winter neu auf und es werden trotzdem immer wieder Thermostate und Temperaturfühler getauscht. Das ist schon kurios.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:40:29 Uhr:


Der Thread hier ist schon viele Jahre alt, alles zu diesem Thema ist bekannt. Trotzdem kommt die Diskussion jeden Winter neu auf und es werden trotzdem immer wieder Thermostate und Temperaturfühler getauscht. Das ist schon kurios.

Ich für mein Teil kann sagen, dass dieses Phänomen bei mir neu ist. Die ganzen Jahre hatte ich das Problem nicht.

Heute -1 Grad 30 km gefahren Temperaturanzeige schwankt zwischen 60 Grad und 70 Grad

Ich habe das Phänomen jetzt den 13. Winter. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen