Temperaturprobleme

BMW 3er E36

Habe ein Problem mit meinem Wasserkreislauf,
habe ne neue WAPU eingebaut nachdem ich bemerkte das mein Auto heiß wird. mußte das Termostat ausbauen um wenigstens nach Hause zu kommen was mir auch gelang ohne ihn zu überhitzen.
habe nach dem ausbau der WAPU festgestellt das es sie zerlegt hat und kleinteile sich im Motor auf den weg gemacht haben. wie bekomme ich sie wieder Raus? oder wo kann es den Motor verstopfen so das kein kontrollstral zu sehen ist

Achso E36 Compact heist die Carre die mir die Nerfen Raubt😉😉😉

28 Antworten

spühlen mit dem gartenschlauch

Die Einzelteile können ja überall rumhängen. Wenn Sie im Zylinderkopf sind, dann wird das echt eine blöde Sache.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Die Einzelteile können ja überall rumhängen. Wenn Sie im Zylinderkopf sind, dann wird das echt eine blöde Sache.

Blöde Sache, ja. Aber warum wird der Motor immernoch heiß......???

da das Termostat nicht mehr drin ist dürfte er doch normal laufen denn es sind doch beide Kreisläufe offen.

Richtig entlüftet, kommt tatsächlich Wasser am Ausgleichsbehälter an? Werden Kühler alle Leitungen und Heizung warm/heiß?

Ähnliche Themen

habe den kühler komplett Geflutet und die Entlüftungsschraube Komplett draußen den Motor angemacht und weiter wasser drauf bis nix mehr rein ging, dann alle schlauche durchgedrückt und wieder wasser drauf, dann abgewartet bis keine Blasen mehr rausgekommen sind entlüftungsschraube wieder rein aber nicht fest. deckel auf den Kühler und warten bis nur noch Wasser aus der schraube kommt.
Dann Entlüftungsschraube festgedreht. Kühler wieder auf und wasser aus dem vorratsbehälter zur hälfte raus. 10 minuten laufen lassen und festgestellt das lings unte im dicke schlauch kein wasser mehr drinn ist. aber der Vorratsbehälter sich nicht verändert hat.nach weiterem aufschütten von Wasser bis es überläuft immernoch kein Wasser in dem Schlauch. 3 minuten später, blaseb als würde das Wasser den Siedepunkt er´reichen.und knallt .

habe kein wasser im Öl.
schleuch für die vorwärmung der Ansaugbrücke sind nur lau aber die sollten nicht für den durchlauf störend sein
und Kontrollstrahl ist ist auch nicht da, schon nicht bevor er anfängt zu kochen.
habe schon einen BMW E36 gleiches Problem, verkauft wegen verzweiflung und BMW sagt kopf gerissen, block gerissen, ......
habe ich gefragt warum alle schlauche und sollbruchstellen ganz war der druch zu hoch ????
Keine Antwort nur ???? über seinem Kopf.
Scheiße ......

mir fehlt die freude am fahren....

Zitat:

habe den kühler komplett Geflutet und die Entlüftungsschraube Komplett draußen den Motor angemacht und weiter wasser drauf bis nix mehr rein ging, dann alle schlauche durchgedrückt und wieder wasser drauf, dann abgewartet bis keine Blasen mehr rausgekommen sind entlüftungsschraube wieder rein aber nicht fest. deckel auf den Kühler und warten bis nur noch Wasser aus der schraube kommt.

Mach das ganze ohne den Motor laufen zu lassen. Dann Motor laufen lassen, Gasstöße, Motor aus und nochmal auffüllen bis es bei der Schraube raus kommt.

Zitat:

.nach weiterem aufschütten von Wasser bis es überläuft immernoch kein Wasser in dem Schlauch.

Du hast das System nicht ganz verstanden...

Grundregel: Wenn unten Luft drin ist Motor aus und auffüllen bis das Wasser bei der Schraube raus kommt. Luftblasen durch weiteres Auffüllen und Drücken an den Schläuchen entfernen.

Mit laufendem Motor wandern dann kleine Luftreste an die Entlüfterschraube die man dann im Leerlauf "rauslüften" kann. Hast du große Luftmengen im System, dann wandern diese bei laufendem Motor durchgehend und setzen sich um die Wasserpumpe rum fest.

P.S. Entlüften kostet in ner Werkstatt keine 10 Euro...

Ich habe das gefühl das die WAPU das Wasser in eine Richtung schiebt und irgendwo blockiert der Kreislauf. aber werde es noch einmal versuchen zu entlüften. hatte noch nie nen Problem damit habe den Motor vor nem halben Jahr selber aus nem anderen aus und eingebaut. er lief Spitze bis vor 4 Tagen Frostschutz alles drauf, -17 Grad kein Problem jetzt nur son scheiß
😠

316i?
Vielleicht ist da was undicht geworden durch das Überhitzen. Kontrolliere mal den Flansch (#1) hinter dem Zylinderkopf und generell alle anderen.
Kommt denn nach dem Entlüften das Wasser blasenfrei?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


316i?
Vielleicht ist da was undicht geworden durch das Überhitzen. Kontrolliere mal den Flansch (#1) hinter dem Zylinderkopf und generell alle anderen.
Kommt denn nach dem Entlüften das Wasser blasenfrei?

Danke, erste sinnvolle antwort will heute alle stutzen auf durchgang prüfen und schauen ob sich da irgendwo was davorgesetzt hat.....

Das wasser Steht und bewegt sich nicht. bis dann mit einmal druckstöße bilden

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

habe den kühler komplett Geflutet und die Entlüftungsschraube Komplett draußen den Motor angemacht und weiter wasser drauf bis nix mehr rein ging, dann alle schlauche durchgedrückt und wieder wasser drauf, dann abgewartet bis keine Blasen mehr rausgekommen sind entlüftungsschraube wieder rein aber nicht fest. deckel auf den Kühler und warten bis nur noch Wasser aus der schraube kommt.

Mach das ganze ohne den Motor laufen zu lassen. Dann Motor laufen lassen, Gasstöße, Motor aus und nochmal auffüllen bis es bei der Schraube raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

.nach weiterem aufschütten von Wasser bis es überläuft immernoch kein Wasser in dem Schlauch.

Du hast das System nicht ganz verstanden...
Grundregel: Wenn unten Luft drin ist Motor aus und auffüllen bis das Wasser bei der Schraube raus kommt. Luftblasen durch weiteres Auffüllen und Drücken an den Schläuchen entfernen.

Mit laufendem Motor wandern dann kleine Luftreste an die Entlüfterschraube die man dann im Leerlauf "rauslüften" kann. Hast du große Luftmengen im System, dann wandern diese bei laufendem Motor durchgehend und setzen sich um die Wasserpumpe rum fest.

P.S. Entlüften kostet in ner Werkstatt keine 10 Euro...

Am Kühler (Deckel aufdrehen) kommt kein Wasserstrahl an wenn du leicht Gas gibtst?

Ich würde sagen da ist einfach noch Luft drin. Hast du erst Wasser aufegefüllt bis nichts mehr reinging und dann erst den Motor gestartet?
Was heißt Druckstöße?

Ich glaube grundsätzlich das Leute wissen wovon sie reden, doch ich war immer der Meinung das luft leichter ist als Wasser und sie nach oben steigt darum entlüftet man doch am höchsten Punkt😉
Keine Kritik, versuche es nur zu verstehen....

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Am Kühler (Deckel aufdrehen) kommt kein Wasserstrahl an wenn du leicht Gas gibtst?

Ich würde sagen da ist einfach noch Luft drin. Hast du erst Wasser aufegefüllt bis nichts mehr reinging und dann erst den Motor gestartet?
Was heißt Druckstöße?

Deine Antwort
Ähnliche Themen