Temperaturprobleme, kurious?!

BMW 5er E39

Guten Abend,

ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Mache mir etwas Sorgen!

Den Winter über kam es etwa drei mal vor, das die Klima auf einmal nciht mehr wärmte. MErkte man an den Füßen schnell. Da es so kalt war hat es sich wohl nciht auf die Temperaturanzeige ausgewirkt?!

Heute ist die Klimeanlage zunächst warm geworden. Dann wieder kalt und die Temperaturanzeige stieg detulich an. So etwa zwischen Mittelstellung und rotem Bereich! Als ich auf der Landstaße etwas mehr Drehzahl hatte, über 2000 u/min, kam es auf einmal wieder sehr warm aus der Klimaanlage.

Ich bin verwirrt. Und mach mir etwas Sorgen.

Letztes Jahr hatte ich kühlwasserverlust am Flansch vor dem Thermostat. Das war undicht bei hoher Temperatur und Druck. Daraufhin ist er, die anschließenden Schläuche und das Thermostat schon gewechselt worden.

Kann es nun die Wasserpumpe sein? Oder Kopfdichtung?
Insgeasmt verbraucht er mit 1 Liter Öl auf 1600 km etwas viel wie ich finde. Wasser verbraucht er aber keines. Aber grade wenn ich mal kickdown gefahren bin stinkt er schon manchmal etwas. Nach so einem mix aus verbrantem Öl und Benzin ... so würde ich es beschreiben.

Jaja meine gefährliches Halbwissen.

Mein freundlicher sagt immer, dass er bei dem Motor und meinem Wagen nicht auf Kopfdichtung tippen würde, was den Ölverbrauch betrifft sagt er evt. mal den Ölabscheider machen und wegen der Laufleistung ist Ölverbrauch normal!

Er hat nun 260 tkm gelaufen, 523i touring 170 PS

18 Antworten

für einige ist der ölverbrauch normal.

wassertemp. anzeige ist aber im grünen bereich? schau mal auch hier nach , was die reale temp. sagt!
oder hattest du villeicht nen heißen kaffee vor der klima einheit stehen? da kühlt er dann auch runter, weil genau da, der temp. sensor für den innenraum liegt.

Kaffee? Äh nein!
Im übrigen hab ich doch geschrieben das die Temperatur HOCH! geht!!

Kann mir sonst wer helfen?

Hallo!

Ich würde zunächst mal richtig entlüften! 🙂 Dann weitersehen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ich würde zunächst mal richtig entlüften! 🙂 Dann weitersehen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Entlüftet wurde nach der Reperatur letztes Jahr!! Warum kann es schon wieder nötig sein?

Ist das normal?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JLennox


...
Im übrigen hab ich doch geschrieben das die Temperatur HOCH! geht!!
...

überlesen😉, sorry. es ist auch möglich, ds nicht korrekt entlüftet wurde, das meinte bmw verrückter damit.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ich würde zunächst mal richtig entlüften! 🙂 Dann weitersehen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Bin der selben Meinung !!!

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ich würde zunächst mal richtig entlüften! 🙂 Dann weitersehen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Bin der selben Meinung !!!

Gruß Ulli

Klar kann ich Prüfen, bin recht sicher das es nicht das Problem ist!

Hab beim suchen auch etwas über eine Zusatzwasserpumpe gehört??

ja, der e39 hat eine elektrische. kann man zb nutzen, um bei ausgeschalteten motor den innenraum warm zu halten.

Wenn richtig entlüftet wurde könnte das Problem an der Motorwasserpumpe liegen.Da Du bei hoher Drehzahl wieder warme Luft in den Innenraum bekommst und die Motortemparatur in Richtung rotem Bereich steigt,könnte es sein das sich das Schaufelrad von der Wasserpumpenwelle gelöst hat. Bei einer defekten Zusatzwasserpumpe (wenn überhaupt vorhanden?) ist es genau andersrum da wird es mit erhöter Drehzahl kalt im Innenraum.Mfg Bmwvater

Zitat:

Original geschrieben von JLennox


Guten Abend,

ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Mache mir etwas Sorgen!

Den Winter über kam es etwa drei mal vor, das die Klima auf einmal nciht mehr wärmte. MErkte man an den Füßen schnell. Da es so kalt war hat es sich wohl nciht auf die Temperaturanzeige ausgewirkt?!

Heute ist die Klimeanlage zunächst warm geworden. Dann wieder kalt und die Temperaturanzeige stieg detulich an. So etwa zwischen Mittelstellung und rotem Bereich! Als ich auf der Landstaße etwas mehr Drehzahl hatte, über 2000 u/min, kam es auf einmal wieder sehr warm aus der Klimaanlage.

Ich bin verwirrt. Und mach mir etwas Sorgen.

Letztes Jahr hatte ich kühlwasserverlust am Flansch vor dem Thermostat. Das war undicht bei hoher Temperatur und Druck. Daraufhin ist er, die anschließenden Schläuche und das Thermostat schon gewechselt worden.

>Kann es nun die Wasserpumpe sein? Oder Kopfdichtung?
>Insgeasmt verbraucht er mit 1 Liter Öl auf 1600 km etwas viel wie ich finde. Wasser verbraucht er >aber keines. Aber grade wenn ich mal kickdown gefahren bin stinkt er schon manchmal etwas. Nach >so einem mix aus verbrantem Öl und Benzin ... so würde ich es beschreiben.

Jaja meine gefährliches Halbwissen.

Mein freundlicher sagt immer, dass er bei dem Motor und meinem Wagen nicht auf Kopfdichtung tippen würde, was den Ölverbrauch betrifft sagt er evt. mal den Ölabscheider machen und wegen der Laufleistung ist Ölverbrauch normal!

Er hat nun 260 tkm gelaufen, 523i touring 170 PS

Dein Problem mit dem Ölverbrauch und Gestank könnte auf KGE und/oder Ventildeckeldichtung hindeuten.

Bei mir war es so. Seit dem Wechsel von beiden hab ich Ruhe.

Gruß
michse_ger

Dein Problem mit dem Ölverbrauch und Gestank könnte auf KGE und/oder Ventildeckeldichtung hindeuten.
Bei mir war es so. Seit dem Wechsel von beiden hab ich Ruhe.

Gruß
michse_ger

Vielen Dank für die Info. Der Gestank kommt auch durch die Klima / Lüftungsauslässe .. Also aus dem Motorraum?

Ich mein wenn er nur hinten raus kommen würde, würde man es im innenraum überhaupt riechen können?

Sorry für Dummies, was ist KGE?

KurbelGehäuseEntlüftung, wenn du vor dem motor stehst, ist vorne an ventildeckel ein schlauch, denn mal abmachen und anschauen, bissl gelber schleim oder dreck da dran ist ok, wenn er total zugesifft ist, ist mist.

such mal den thread kge, da hab ich vor ein paar tagen mal fotos hochgeladen.

im bild ist der schlauch schon leicht abgezogen. ist hier vom m54, deinem nachfolger motor.

So nun nochmal ein Statusbericht.

Heute Abend hatte ich eine kleine Autobahntour.
Und tatsächlich ging die Heizung bei hohen Drehzahlen richtig gut.
Und später in der Stadt bei unter 2000 oder 1800 irgendwo da, keine heizwirkung mehr und steigende Temperatur!

Ich bin dann sogar extra mit der Steptronic hochtouriger gefahren um die Drehzahl über 2000 zu halten.
Dann stieg die Temperaturanzeige nicht an!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen