Temperaturanzeige

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

heute hat meine temperaturanzeige ( Golf 2003er pazific 1,4l )gesponnen. Hab den motor gestartet bin ganz normal losgefahren nach 10min hat die temperaturanzeige den ersten strich erreicht. Danach blitzschnell auf 90grad dann nach 2 minuten runter auf den 3 strich dann wieder hoch usw. nach 1,5 std hat sich die sache normalisiert ( 90 grad ) Bin gespannt ob das sich morgen wiederholt. Hab ihr auch so ein problem gehabt ? Ich tipp mal auf Termostat oder lieg ich falsch ? Wieviel kostet sowas ?

Beste Antwort im Thema

so, um mal etwas allgemeiner zu beschreiben, wie sich die fehler von tempgeber/sensor und thermostat "in der regel" äußern, mach ich mir jetzt mal die mühe, auch wenn das ganze mittlerweile in 1001 threads nachzulesen ist.

thermostat:
1. das therostat nicht richtig, folge ist dann, dass die motortemperatur über 90 grad steigt, was dann natürlicha uch schnell gefährlich für den motor werden kann.
2. das thermostat schließt nicht mehr richtig. dadurch ist immer der große kühlkreislauf dazu geschaltet, was dann dazu führt, dass der motor kaum betriebstemperatur erreicht. die temperatur steigt nur sehr langsam an und erreicht meistens maximal 80 grad, weil der fahrtwind zu sehr kühlt. wenn der wagen dann also diese 80 grad erreicht hat und man ihn dann ein paar minuten im leerlauf drehen lässt, werden meist auch die 90 grad erreicht, da der fahrtwind fehlt. fährt man jetzt wieder los, sinkt die temperatur auf offener strecke durch den fahrtwind wieder.

tempgeber/sensor:
defekt zeigt sich entweder dadurch, dass quasi garkeine funktion mehr gegeben ist oder das die nadel amcht was sie will. sie "springt" quasi innerhalb von sekunden hin und her.erreicht also ne gewisse temerpatur, um dann plötzlich wieder auf nahezu null zu fallen.

das hauptmerkmal zur unterscheidung ist halt, dass bei einem defekt des tempsensors die falschen werte in der anzeige sehr schnell ändern udn beim thermostat eher langsam bzw. träge. außerdem sollte ein defekter tempsensor im fehlerspeicher stehen, das thermostat leider nicht.

grundsätzlich kommt natürlich auch noch ein defekt des kombiinstruments in betracht, allerdings ist dies als fehlerquelle relativ selten.

beim threadersteller würde ich aufgrund seiner beschreibung auf dem temperaturgeber tippen. das thermostat dürfte in ordnung sein.

gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

hast du auch bilder wie man fühler austauscht? kannst du mir kurz erklären ?

für nen 1.6 habe ich es mal hier in paar aufeinander folgenden beiträgen gezeigt  
www.motor-talk.de/forum/kuehlfluessigkeitstemp-anzeige-zeigt-nur-ca-80-c-an-t1714086.html 

von der befestigung usw ist es bei dir ja auch so

hallo danjan,

hab das problem wieder wie vorher. Die anzeige bewegt rauf und runter. Irgendwann bleibt es bei 90 grad also wird normal. Ist es ein typischer fühler fehler? Oder muß der dauernt hin her schwanken die ganze zeit ?

Zitat:

Original geschrieben von sayity


hallo danjan,

hab das problem wieder wie vorher. Die anzeige bewegt rauf und runter. Irgendwann bleibt es bei 90 grad also wird normal. Ist es ein typischer fühler fehler? Oder muß der dauernt hin her schwanken die ganze zeit ?

ran an den geber/fühler morgen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von sayity


Hallo,

heute hat meine temperaturanzeige ( Golf 2003er pazific 1,4l )gesponnen. Hab den motor gestartet bin ganz normal losgefahren nach 10min hat die temperaturanzeige den ersten strich erreicht. Danach blitzschnell auf 90grad dann nach 2 minuten runter auf den 3 strich dann wieder hoch usw. nach 1,5 std hat sich die sache normalisiert ( 90 grad ) Bin gespannt ob das sich morgen wiederholt. Hab ihr auch so ein problem gehabt ? Ich tipp mal auf Termostat oder lieg ich falsch ? Wieviel kostet sowas ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von sTeFFo GTI


Eher Thermostat trifft zu 99% eher zu 😉
MFG sTeFFo
Wat soll dat Thermostat denn machen, um solchen Fehler zu erzeugen ???

Denke, da ist zu 150% der Kühlmitteltemperaturgeber fehlerauslösend.

hallo,

hab heute den geber ausgetauscht und läuft wieder ganz normal. Das thermostat hab ich umsonst gewechselt aber egal nach 5 jahren darf man das schon machen lollllll.

hallo sayity,

das problem scheint irgendwie vw-typisch zu sein.

das gleiche problem mit der temp-anzeige hab' ich beim meinem 1,4er (BJ: 2003) auch. ich hab' auch schon die motor-abdeckung abgeschraubt und ich glaube das ich den fühler entdekt habe, komme da aufgrund von kabel-wirrwarr aber nicht vernünftig ran.

wie hast du den fühler getauscht ???

den obigen fotolink habe ich mir auch angesehen, das problem ist nur, das man den fühler beim 1,4er offenbar nicht von oben tauschen kann so wie bei 1,6er, sondern man von schräg untern vorne nur ran kommt

hallo Wupp,

da hast du allerdings recht. Es ist schwierig den fühler rauszubauen. Den kabelbaum kannst du leider nicht auf die seite schieben, weil der feste position hat. Aber irgendwie bin ich an den fühler rangekommen, muß aber sagen das ich ein paar kratzer an der hand bekommen hab.

Eigentlich ist es einfach den fühler auszutauschen. Erstmal würde ich dir raten den stecker vom fühler rauszuziehen. Danach ist oben ein halteklammer und den einfach nach oben ziehen und schon kannst du den fühler ausbauen. Aufpassen das der dichtring auch raus kommt denn du mußt ja einen neuen dichtring draufsetzen. Beim kauf des fühlers ist der ring sowieso dabei.
Den neuen fühler mit dichtring reinstecken so das du mit der rechten hand draufdrückst und mit der linken hand den halteklammer wieder oben einfach draufsteckst. Den stecker anschliessen. Dann muß man ca. 0,5l- 1 l flüssigkeit reinfüllen. Schon bist du fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen