Temperaturanzeige
Hallo,
Bei meinem TT (180er) BJ 2001 ist seit einiger Zeit die Temperaturanzeige nurnoch sehr kurzzeitig auf dem optimum (also senkrecht nach oben). Meisstens hängt sie bei ca 80% davon und erhöht sich dann kurzfristig wieder aufs Optimum.
Meine vermutung wäre, dass der temperatursensor im Kühlwasser defekt ist, oder einen wackelkontakt hat, da manchmal auch nach längerer Fahrt die Temperaturnadel keine Bewegung gemacht hat und auf "ganz kalt" zeigt.
Wenn es der Temperatursensor ist: wo finde ich den denn, so dass ich die Kabel prüfen kann, und falls jemand eine Andere Vermutung hat, würde ich mich auch sehr drüber freuen.
Dann habe ich bemerkt, dass nur sehr sehr wenig Luft über die Beiden inneren Lüftungsschächte in den Innenraum kommt, hat da vielleicht auch jemand eine Lösung parat?
Das war es auch schon. ICh sag schonmal Danke!
Grüße Exbazi
15 Antworten
Re: Temperaturanzeige
Zitat:
Original geschrieben von exbazi
Dann habe ich bemerkt, dass nur sehr sehr wenig Luft über die Beiden inneren Lüftungsschächte in den Innenraum kommt, hat da vielleicht auch jemand eine Lösung parat?
Ist bei mir auch so, wenn ich die Klima auf "AUTO" habe. Wenn ich von Hand die Düsen im Armaturenbrett anwähle kommt aus allen etwa gleichviel.
der Thermostat hängt vermutlich, lies Dich mal hier ein:
http://www.motor-talk.de/t1229102/f163/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Prüf als ersten den Klimacode 49 wie in den Links beschrieben. Wenn der unter 85°C bleibt und manchmal auch unter 80°C fällt, ist es der Termostat, tauschen bei Audi 250-300 €, in einer freien Werkstatt 100-150 €. Der Thermostat selber kostet viel weniger, selber tauschen auch machbar aber nur mit Fingerverbiegen:
http://www.tt-forum.co.uk/ttforumbbs/viewtopic.php?t=56316
Wenn Du doch noch den Sensor prüfen willst, G2/62 Infos hier:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=17,36,0,0,1,0
http://www.motor-talk.de/t1295831/f341/s/thread.html
Gruß
Erstmal vielen vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe. Ich hatte zwar vorher gesucht, aber da gab es nur einen Thread mit dem Temperaturproblem.
Jedenfalls habe ich es Heute ausprobiert, und Code 49 und Code51 mal während der Fahrt anzeigen lassen.
Also die Kühlwassertemperatur steht die meisste zeit auf 76 - 78 °C, erhöht sich manchmal dann kurz auf 83°C und fällt wieder ab.
Genau wie du oben beschrieben hast. Ich weiss nicht ob es was hilft, aber bis 79°C stimmt die Skala der analoganzeige mit der der digitalen überein, zeigt die Digitalanzeige der klime aber dann 80 oder mehr Grad, springt die analoge anzeige sofort auf 90°, also Zeiger senkrecht nach oben... genauso wenn die Temperatur dann wieder unter 80° C fällt, steht die Anzeige wieder bei 79°C, wie es ja auch richtig ist.
Also die Diagnose wäre ein defektes Thermostat. Ich werde mal schaun ob ich es nicht selber tausche, es sollte ja nicht zu schwer sein, und ich habe auch schon ein wenig erfahrung mit dem basteln.
Grüße Exbazi
Ach ja ich habe ganz vergessen. Bei der überprüfung von Code 51 ist die Motortemperatur nach der Aufwärmphase bei konstant 90°C
Beim Motorstart (von kalt) zeigte die Klima auf Code49 allerdings 30°C, welche dann auf -10°C fiel und dann auf die besagten Werte anstieg, nur falls das noch jemandem weiterhilft.
Grüße Exbazi
Ähnliche Themen
jo, der Thermostat sollte gewechslt werden. Der Link nach UK oben zeigt Dir wie das wechseln geht, einige hier habens schon selbst gemacht. Der Thermo ist unter der Drosselklappe und unter der LiMa am Motorblock rechts vorne. Wenig Platz da. Gib mal Deinen Motortyp durch und frag wie schwer der tausch ist. Ansonsten ATU.
Code 51 scheint nur berechnet zu sein (steht so in einem der Links oben) kann man nix drauf geben.
Code 49 ist gemessen vom Sensor G2G62, der fällt normalerweise nicht aus.
Die Analoganzeige im Tacho ist fahrerberuhigend ausgelegt, zwischen 80 und 100°C wird immer 90° angezeigt. Da bekommt Audi nicht soviele besorgte anrufe. Deine Anzeige ist also OK.
Zitat:
Original geschrieben von exbazi
Also die Kühlwassertemperatur steht die meisste zeit auf 76 - 78 °C, erhöht sich manchmal dann kurz auf 83°C und fällt wieder ab.
Grüße Exbazi
Jo, Eigendiagnose korrekt. Hatte eich auch. Wechsel ist angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Artevista
Code 51 scheint nur berechnet zu sein (steht so in einem der Links oben) kann man nix drauf geben.
Code 51 wird angeblich vorne unten im Kühler gemessen.
hallo zusammen,
bei mir zeigt code49 und anzeige im kombi konstant 75grad an.ist das nur das thermostat oder sollte ich mal die wasserpumpe checken lassen?
gruß
Koray
Zitat:
Original geschrieben von Koray44
hallo zusammen,
bei mir zeigt code49 und anzeige im kombi konstant 75grad an.ist das nur das thermostat oder sollte ich mal die wasserpumpe checken lassen?
gruß
Koray
Vielleicht auch G62 - Temperaturfühler. Konstant ist schon komisch.
Bei WaPu-Defekt überhitzt der Kühlkreislauf meist (nicht immer).
PS: Gibt es hier überhaupt jemanden mit richtig funktionierendem 1. Thermostat???
Zitat:
Original geschrieben von Koray44
hallo zusammen,
bei mir zeigt code49 und anzeige im kombi konstant 75grad an.ist das nur das thermostat oder sollte ich mal die wasserpumpe checken lassen?
gruß
Koray
die Temperatur sollte im Stand nach einiger Zeit schon etwas hochgehen, auch über 90 °. So wars bei mir. Prüf das mal.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
PS: Gibt es hier überhaupt jemanden mit richtig funktionierendem 1. Thermostat???
Bei mir zeigen Kanal 49, 51 und Kombi noch (auf Holz klopf) richtig an.
Die Tempereturen gehen nur nach dem Ausschalten des Motors auf knapp 100°C. Scheint alles ok zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Artevista
die Temperatur sollte im Stand nach einiger Zeit schon etwas hochgehen, auch über 90 °. So wars bei mir. Prüf das mal.
ne,hab alles in der stadt gecheckt,also auch standzeit.war 30min unterwegs und climacode ging nie über 76grad.hab auch jeden morgen das piepen vom kühlmittel,mein freundlicher meinte auch,dass der Fühler gewechselt werden müsse.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koray44
ne,hab alles in der stadt gecheckt,also auch standzeit.war 30min unterwegs und climacode ging nie über 76grad.hab auch jeden morgen das piepen vom kühlmittel,mein freundlicher meinte auch,dass der Fühler gewechselt werden müsse.
mfg
Tausch auch selber möglich. Keine Ahnung was der kostet, kann aber nicht viel sein (?).
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=17,36,0,0,1,0
Der Geber kann eingebaut mit einem Ohmmeter geprüft werden. Dazu sind zwei Temperaturbereiche zu prüfen. Ohne das Reparaturhandbuch Motor:Motronik fehlen Dir aber Infos. Kann ich nicht zusammenfassen.
Könnte auch ein Kurzschluß in den Leitungen vom G62 nach Plus oder Minus oder untereinander sein. Kann ebenfalls geprüft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
....PS: Gibt es hier überhaupt jemanden mit richtig funktionierendem 1. Thermostat???
Bis 80Tkm und/oder 4 Jahren relativ viele. Danach scheints aber rapide abzuflauen 😉
Gruß
TT-Fun