Temperaturanzeige spinnt!!
Hallo Leute
Meine Temeraturanzeige beim E 39i geht manchmal in den roten Bereich und die Lampe leuchtet. Nach gewisser Zeit geht diese wieder ins Normale. Was kann das sein??
Das kommt manchmal vor, dann wieder nicht.
Wer kann mir helfen??
Gruss
Jacky
19 Antworten
Hallo,
ich würde nicht auf eine fehlerhafte Temperaturanzeige tippen, sondern auf einen defekten Thermostat oder eine defekte Wasserpumpe oder eine defekte Viskokupplung .... . Ein paar Angaben zum Fahrzeug (Motor, Laufleistung) und zur Situation, wann die Überhitzung auftritt, wären gut. Geht die Temperatur runter, wenn du die Heizung voll aufdrehst? Wenn der Zeiger ins rote Feld geht, kann es zu einem Motorschaden (ZK, ZKD, ...) kommen, würde den Fehler also lieber beheben lassen und nicht weiter austesten - Wasserpumpe und Thermostat sind keine so teuren Ausgaben und relativ schnell gewechselt.
Gruß Steffen
Hatte ich auch mal. Bei viel Stop & Go gings in den roten Breich. Bei mir wars dann der Viskolüfter.
Zitat:
@steffenxx schrieb am 1. Juli 2015 um 12:14:41 Uhr:
Hallo,ich würde nicht auf eine fehlerhafte Temperaturanzeige tippen, sondern auf einen defekten Thermostat oder eine defekte Wasserpumpe oder eine defekte Viskokupplung .... . Ein paar Angaben zum Fahrzeug (Motor, Laufleistung) und zur Situation, wann die Überhitzung auftritt, wären gut. Geht die Temperatur runter, wenn du die Heizung voll aufdrehst? Wenn der Zeiger ins rote Feld geht, kann es zu einem Motorschaden (ZK, ZKD, ...) kommen, würde den Fehler also lieber beheben lassen und nicht weiter austesten - Wasserpumpe und Thermostat sind keine so teuren Ausgaben und relativ schnell gewechselt.
Gruß Steffen
Danka! Irgdenwie hattet ihr alle Recht. Es war der Viscolüfter. Das Auto ist BJ. 2003 und ist 135000km gelaufen.
Gruss
kml55
Ähnliche Themen
Zitat:
@kml55 schrieb am 6. Juli 2015 um 05:43:32 Uhr:
Danka! Irgdenwie hattet ihr alle Recht. Es war der Viscolüfter. Das Auto ist BJ. 2003 und ist 135000km gelaufen. Die Temperatur ging runter, wenn man die Heizung voll angestellt hat. Der Fehler trat meist auf der Autobahn auf.Gruss
kml55
Zitat:
@kml55 schrieb am 6. Juli 2015 um 05:45:17 Uhr:
Zitat:
@kml55 schrieb am 6. Juli 2015 um 05:43:32 Uhr:
Danka! Irgdenwie hattet ihr alle Recht. Es war der Viscolüfter. Das Auto ist BJ. 2003 und ist 135000km gelaufen. Die Temperatur ging runter, wenn man die Heizung voll angestellt hat. Der Fehler trat meist auf der Autobahn auf.
Gruss
kml55
Das wiederum passt aber nicht zu einer defekten Visco, da diese eig nur ohne Fahrtwind benötigt wird.
Wenn das Auto auf der Bahn heiss wird, würd ich mal die Wasserpumpe checken....
Hallo Leute
Leider war es nicht der Viscolüfter! Offensichtlich war der wohl auch kaputt. Gestern nach einer Weile bei 80 gefahren trat der Fehler wieder auf. Was ich noch sagen wollte, das Auto wurde wahrscheinlich ganz wenig bewegt. Ich habe es nach 10 Jahren mit einem Kilometerstand von 100000 km gekauft. Ichglaube, der war noch nicht mal richtig eingefahren. Was soll ich nun machen?
Wasserpumpe oder Thermostat? Wie finde ich heraus, was es ist?
Grüsse
kml55
Zitat:
@steffenxx schrieb am 7. Juli 2015 um 22:32:22 Uhr:
Visco dürfte ja leicht abgehen 😉. Schau dir gleich noch die Keilrippenriemen an.Gruß Steffen
Hallo Steffen
Meinst Du, ich könnte die beiden anderen Teile, Thermostat und Wasserpumpe selbst wechseln?
Den Viscolüfter habe ich geschafft!
Du weisst ja, ich bin weiblich und blond!
Gruss
Jacky
Hallo,
an der Visko sind hier schon einige ganze Kerle verzweifelt - kann aber auch wirklich sehr fest sitzen. Mit dem entsprechenden Werkzeug , evtl. Hebebühne oder Wagenheber, damit man auch unter das Auto kommt (Riemenspanner entspannen), kannst du sicher auch die Wasserpumpe und den Thermostat wechseln. Hast du mal noch ein paar Daten zu deinem E39 - Motor und Bj.?
Gruß Steffen
PS.: Arbeitest du sonst mit einer Schere ? ... Alias
Zitat:
@steffenxx schrieb am 8. Juli 2015 um 18:17:46 Uhr:
Hallo,an der Visko sind hier schon einige ganze Kerle verzweifelt - kann aber auch wirklich sehr fest sitzen. Mit dem entsprechenden Werkzeug , evtl. Hebebühne oder Wagenheber, damit man auch unter das Auto kommt (Riemenspanner entspannen), kannst du sicher auch die Wasserpumpe und den Thermostat wechseln. Hast du mal noch ein paar Daten zu deinem E39 - Motor und Bj.?
Gruß Steffen
PS.: Arbeitest du sonst mit einer Schere ? ... Alias