Temperaturanzeige spinnt!!
Hallo Leute
Meine Temeraturanzeige beim E 39i geht manchmal in den roten Bereich und die Lampe leuchtet. Nach gewisser Zeit geht diese wieder ins Normale. Was kann das sein??
Das kommt manchmal vor, dann wieder nicht.
Wer kann mir helfen??
Gruss
Jacky
19 Antworten
Hallo Steffen!
Leider war es nicht der Viscolüfter! Offensichtlich war der wohl auch kaputt. Gestern nach einer Weile bei 80 gefahren trat der Fehler wieder auf. Was ich noch sagen wollte, das Auto wurde wahrscheinlich ganz wenig bewegt. Ich habe es nach 10 Jahren mit einem Kilometerstand von 100000 km gekauft. Ichglaube, der war noch nicht mal richtig eingefahren. Was soll ich nun machen?
Wasserpumpe oder Thermostat? Wie finde ich heraus, was es ist?
Grüsse
kml55
Zitat:
@steffenxx schrieb am 8. Juli 2015 um 18:17:46 Uhr:
Hallo,an der Visko sind hier schon einige ganze Kerle verzweifelt - kann aber auch wirklich sehr fest sitzen. Mit dem entsprechenden Werkzeug , evtl. Hebebühne oder Wagenheber, damit man auch unter das Auto kommt (Riemenspanner entspannen), kannst du sicher auch die Wasserpumpe und den Thermostat wechseln. Hast du mal noch ein paar Daten zu deinem E39 - Motor und Bj.?
Gruß Steffen
PS.: Arbeitest du sonst mit einer Schere ? ... Alias
Hallo Steffen!
Leider war es nicht der Viscolüfter! Offensichtlich war der wohl auch kaputt. Gestern nach einer Weile bei 80 gefahren trat der Fehler wieder auf. Was ich noch sagen wollte, das Auto wurde wahrscheinlich ganz wenig bewegt. Ich habe es nach 10 Jahren mit einem Kilometerstand von 100000 km gekauft. Ichglaube, der war noch nicht mal richtig eingefahren. Was soll ich nun machen?
Wasserpumpe oder Thermostat? Wie finde ich heraus, was es ist?
Grüsse
kml55
Hallo,
wenn der Thermostat nicht öffnet, bleibt der Kühler inkl. der dicken Schläuche kalt. Wenn die Wasserpumpe nicht fördert kommt kein "Strahl", wenn man in den Ausgleichsbehälter (Deckel auf) schaut und etwas Gas gibt. Schau auch mal hier. Aber wie schon gesagt ich würde Thermostat, Wasserpumpe und Keilrippenriemen wechseln. Hast deine Motorisierung noch nicht verraten! Die originale Wasserpumpe ist nicht sehr standfest, da das Kunststoffrad altert und dann nicht mehr richtig fördert. Neuere Pumpen sollen einen haltbareren Kunststoff besitzen. Es gibt im Zubehör auch Pumpen mit Alu-Schaufelrad. 10tkm im Jahr ist aber so wenig nicht - leider fangen bei den E39 zw. 100tkm und 130tkm nach und nach ein paar Kleinigkeiten an - Neben Wapu, Thermostat , auch der Kühler und verschiedene Fahrwerkskomponenten.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
@kml55 schrieb am 9. Juli 2015 um 13:41:46 Uhr:
Zitat:
@steffenxx schrieb am 8. Juli 2015 um 18:17:46 Uhr:
Hallo,an der Visko sind hier schon einige ganze Kerle verzweifelt - kann aber auch wirklich sehr fest sitzen. Mit dem entsprechenden Werkzeug , evtl. Hebebühne oder Wagenheber, damit man auch unter das Auto kommt (Riemenspanner entspannen), kannst du sicher auch die Wasserpumpe und den Thermostat wechseln. Hast du mal noch ein paar Daten zu deinem E39 - Motor und Bj.?
Gruß Steffen
PS.: Arbeitest du sonst mit einer Schere ? ... Alias
Hmm, bin jetzt auch nicht der größte Schrauber, aber warum verzweifelten an der Visko so viele???
Hatte noch nie Probleme damit. Ein Maulschlüssel (SW32?) und ein beherzter Hammerschlag...und das Ding war los. Vielleicht vezweifelten so viele, weil sie dachten es sei ein Rechtsgewinde.