Temperaturanzeiger "spinnt"

BMW 5er E39

Hallo,
Kurz nach dem Start steht der zeiger auf Mitte..nach einigen Kilometern fängt er an in den Roten Berreich zu sinken... mal mehr mal weniger.
Also bin ich zu ATU gefahren und hab das prüfen lassen, da ich dachte der Thermostat wäre kaput, aber mir wurde gesagt das alles ok sei und Sie den grund auch nicht wissen.
Habt ihr vllt eine idee was dem auto fehlt?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vitali_19


Hallo,
Kurz nach dem Start steht der zeiger auf Mitte..nach einigen Kilometern fängt er an in den Roten Berreich zu sinken... mal mehr mal weniger.
Also bin ich zu ATU gefahren und hab das prüfen lassen, da ich dachte der Thermostat wäre kaput, aber mir wurde gesagt das alles ok sei und Sie den grund auch nicht wissen.
Habt ihr vllt eine idee was dem auto fehlt?

Hallo

ROTER BEREICH???? wen der Motor kalt oder warm ist??

lg Stephan

ATU, wer geht denn schon nach ATU ??

Würde ich ja noch nicht einmal mit meinem VW-Bus hinfahren.
Da würde ich noch nicht einmal Scheibenreiniger kaufen !

Fahr nach dem Freundlichen und dir wird geholfen.
Nachschauen usw kostet nix und ist kompetent.

na das klingt aber nach thermostat, wenn der nicht aufmacht dann wird das wasser im motor heiss...dein zeiger geht richtung "roter bereich". oder aber deine wasserpumpe ist am ende, dann hättest du aber wasserverlust der auffallen müsste. oder aber der teperaturfühler ist am ende liefert falsche werte....auf jedenfall sollte es nie zum roten bereich kommen sonst wirds teuer.

würd mal zu BMW fahren, die sollen mal schauen was da los....dann kannst ja entweder selber ran oder halt BMW ranlassen 😉

PS: meide bitte A.T.U. die haben null ahnung, die können nur sinnlose sprüche klopfen und teile die in ordnung sind austauschen damit sie mehr umsatz machen 😉 "da werden sie NICHT geholfen" 😉 ...nur abkassiert hehehe

Hallo,

klingt auch meiner Meinung nach nach defekten Thermostaten. ATU würde ich nun auch nicht unbedingt empfehlen. Frag beim Freundlichen nach oder schau, ob es in deiner Gegend einen freie Werkstatt gibt, die sich mit BMW´s auskennt.

LG Steffen

Ähnliche Themen

Moin

Erstmal ,was ist das für ein Auto wieviel gelaufen?????

Streeetflash

Morgen, es ist ein 520iA mit 140.000km gelaufen... Der thermostat war auch mein erster gedanke, hab den auch rpüfen lassen, aber die haben gesagt, er sei in ordung und sie wüssten nicht woran es liegt

Hallo

Bei den 6-Zylmotoren kann es vorkommen,das das Schaufelrad der Wasserpumpe auf der Welle lose ist das sieht man nicht von aussen und es leckt auch nichts.Also das Wasser wir nicht gewälst.

Muß aber der Freundliche wissen.

Kann man nur feststellen durch Ausbau.

Gruß

Hallo,
also ich würde auch zu 80% auf den Thermostatt tippen.
Du kannst aber im Geheimmenü mal Deine Kühlmitteltemperatur zur Sicherheit überprüfen.
Wasserpumpe könnte auch ein Grund dafür sein.
Bei längerem stehen muss natürlich auch die Viskokupplung für den Lüfter Ihren Dienst tun. (gilt nicht mehr für jüngere Modelle - da Viskokupplung durch drehzahlgesteuerten Elektrolüfter ersetzt wurde).

Am besten Thermostatt ausbauen, auf Öffnungstemperatur schauen (ist normalerweise eingeprägt).
Thermostatt in Wasser geben und aufheizen bis er öffnet (mit vergleichs Thermometer kontrollieren).

Gruß BMW Freund

Vorsicht hatte ich auch!!!!!

Beim BMW löst sich wahrscheinlich das Pumpenrad, bzw. es hakt. Austausch Pumpe oder Thermostat. Es gibt eine Wasserpumpe von Bugatti voll aus Metall, da passiert das nicht mehr und die Pumpe kostet weniger als die Hälfte! Nicht damit Spaßen, sonst wirds teuer!

Was kostet mich das den? und wo hast du das machen lassen?

Bin selbst KFZ-Meister sowas macht man selbst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vitali_19


Was kostet mich das den? und wo hast du das machen lassen?

Ist deiner meinung nach keine große sache, richtig?

Wenn alles andere I.O ist ,ist Die Wasserpumpe keine teure Angelegenheit.

Aber vorab sollte man noch mal prüfen ob die Zyl-Kopfdichtung i.O ist.

Man kann das Prüfen mit einem Gerät das man auf den warmen Kühler aufschraubt.

Dieses Gerät (Flüssigkeit) erkennt Abgasse im Wasserdampf denn wenn Wasser in den Brennraum kommt kommen auch Abgasse ist Wasser.

Als letztes kann auch gerissener Kopf die Ursache sein.

Aber immer mit dem Billigsten anfangen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vitali_19


Ist deiner meinung nach keine große sache, richtig?

Hallo,habe auch gerade Probleme mit der Temperatur.
Letzte Woche stand ich für 10 min. im Stau,da ging die Temperatur langsam richtung Rot.
Drehzahl dann ein wenig erhöt auf ca. 1000 U/min. dann ist sie sofort wieder gesunken und auch normal geblieben.
Heute zum Einkaufen gefahren,dann ging sie einmal bis im Roten rein das es Rot leuchtete,musste aber weiterfahren da ich auf einer Landstrasse war.Dann ging sie inerhalb von sek. wieder auf normal und ist dann wieder die ganze Zeit normal geblieben.
Zuhause Wasser überprüft,alles OK.
Werde wohl mal die Pumpe prüfen,wenn sich das Rad vieleicht langsam löst.

Noch kleine Frage,habe mal hier gelesen wenn man Latentspeicher hat ist ein selber befüllen des Kühlkreises nicht möglich.Stimmt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen