TEMPERATURANZEIGE + DREHZAL PROBLEME

BMW 5er E39

Halle liebe BMW Fahrer,

ich habe mich hier durchgelesen und hoffe ihr könntet mir weiterhelfen weil ich komme nicht weiter.

vor c.a. 6 monaten hat es angefangen damit das wenn ich (motor kalt) losgefahren bin nach c.a. 2km die wassertemperaturanzeige komplett bis zum anschlag in den roten bereich rüber raste!

ich habe es natürlich nicht für nötig gehalten anzuhalten da es ja nicht sein konnte das mein motor auf die temperatur innerhalb von 2km hoch kommen könnte.. nach 5 minuten fahrt ging der zeiger dann auf kurz vor mitte und stieg langsam bis zur mitte hoch.

So war es dann jeden tag, kurze zeit später habe ich den
"Doppeltemperatur Schalter" 13 62 1 703 996 bei BMW gekauft und ausgetauscht, das problem war damit aber nicht beseitigt.

so führ ich also mit diesem problem einfach weiter.
vor 4 tagen stellte ich fest das meine drehzahl zu spinnen begann: im stand schwankt die drehzahl zwischen standgas und fast NULL, kamm sogar vor das der motor komplett ausging an den ampeln!

Habe den Fehlerspeicher auslesen lasen bei BAHRO fehler: Kühlmitteltemperatursensor!
habe mir dann bei BMW den "Doppeltemperatur Schalter" 61 31 8 360 857 gekauft und ausgetauscht.

Dannach startete ich den motor und musste feststellen das die drehzahl immer noch am spinnen war..! Aber er ging nun nicht aus im stand! Währen das auto an war habe ich den stecker vom 61 31 8 360 857 abgesteckt (die drehzahl war immernoch am spinnen) hab ihn wieder drauf gemacht, motor aus und wieder an, TADAAA Drehzahl war bisschen über den stand gas aber war ohne schwankungen. Habe dann gleich eine Probefahrt gemacht, keine drehzahl probleme aber die anzeige für die Temperatur ging dann wieder nach paar km hoch wie immer...!

Ich dachte egal, bin dann jetzt 2 tage ohne drehzahlprobleme gefahren und heute ist es wieder da! das Problem mit der drehzahl und das problem mit der Temperatur ist ja schon standart bei mir...

Bin echt planlos!
p.s. Nockenwellensensor ist ausgetauscht, hatte da probleme wegen ihm den motor zu starten, nach dem tausch geht er immer noch gleich gut an. (das Temperatur problem war auch schon vor dem tausch des Nockenwellensensors)

Mit freundlichen Grüßen
danke im vorraus für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das mit der Heizung zeigt das entweder Deine Wasserpumpe hinüber ist oder Du musst das Kühlsystem entlüften.

Unter Suchen: Entlüften

Mach mal das, dann sehen wir ja ob es was gebracht hat. Ansonsten muß die Wasserpumpe gewechselt werden. Ist aber auch kein großer Akt.

Gruß Ulli

35 weitere Antworten
35 Antworten

ist ein 535i BJ 1998

Hallo,
entweder ist Deine Wasserpumpe hinüber oder Du musst das Kühlsystem entlüften.

Wie viel Km hat den der Wagen drauf ?

Was ist das für ein Wagen ?

Welches BJ. Ist es ?

Geht die Heizung ?

Gruß Ulli

hat jetzt knapp 140tkm drauf

bmw 535i e39
bj 1998

das mit der heizung ist so, ich fahre los und irgendwann kommt dann warme luft, nach mehreren km fahrt kommen mal die phasen da wo aufeinmal kühlere luft kommt bis ich mal anhalte motor neu starte und dann kommt wieder warme luft.

viele grüße aus hn

Hallo,

das mit der Heizung zeigt das entweder Deine Wasserpumpe hinüber ist oder Du musst das Kühlsystem entlüften.

Unter Suchen: Entlüften

Mach mal das, dann sehen wir ja ob es was gebracht hat. Ansonsten muß die Wasserpumpe gewechselt werden. Ist aber auch kein großer Akt.

Gruß Ulli

Ähnliche Themen

alles klar ulli,

ich werde dann erst mal entlüften und dann berichte ich!

danke

Hallo Bs2009,
ich schreibe es ungern (warum wird’s Du dann schon sehen), versuch den Wagen Vorne höher zu stellen (z.B. Auffahrrampe) und nicht vergessen die Heizung voll aufzudrehen.

Gruß Ulli
 

hi ulli!!!

habe entlüftet.. (allerdings ohne zeizung aufzufrehen und ohne höher stellen) da komm so viel luft rauß das ich 1,4 liter kühlflüssigkeit nachfüllen musste...!!! 😁
drehzahl problem gelöst..!! temperatur stabil auf der mitte gewesen und gleichmäßig hochgegangen!!

(wenn morgen auch noch alles so läuft dann war das problem die luft im kühlsystem!

das mein motor das über ein halbes jahr mitgemacht hat..... dabei bin ich nicht gerade der der wo langsam fährt.. muss jetzt dann den stand des wassers und das öl kontrollieren.. mache mir sorgen wegen der kopfdichtung.. =(

danke noch mal!

Hallo Bs2009.

Du musst die Heizung voll aufzudrehen damit auch die Luft die im Wärmetauscher ist rauskommt.

Die nächste Zeit immer wieder mal „entlüften“ , siehst ja dann selber wenn keine Luft mehr kommt.

Hab aber da mal eine Frage, hast Du keine Meldung bekommen „Kühlwasserstand zu niedrig“ 😕

Gruß Ulli

Na, das hat ja gut geklappt..
Ulli, Mensch, ich bin doch tolerant.. Bock auf, schaden kanns doch nicht..😁
ZumTe, das ist ja echt ein Ding, aber Du solltest die Temperatur tatsächlich nochmal auf höchste Stufe stellen.. um die Kopfdichtung würde ich mir weiter keine Gedanken machen.. kannst Du jetzt nichts mehr ändern, und wieso sollte sie es nicht überlebt haben..😉
Anders gesagt.. Läuft..😁

Grüße Matze.. und gute Fahrt euch beiden..!!!🙂

Ach, und drück dem Ulli mal den Danke Button, den hat er sich hier wohl rätlich verdient!!!

da kam mal was mit "motor" aber das habe ich nicht entziffern können da "pixelfehler" aufm tacho bord 😁

ja ich werde dann morgen die heizung noch mal voll aufdrehen bei warmen motor und noch mal entlüften das es auch dann sicher alles weg ist so wie du sagst!

danke noch mal

Hallo Bs2009,
auch gegen die Pixelfehler kannst Du was machen, vorausgesetzt Du hast keine zwei linke Hände:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...BC_Baureihen%C3%BCbergreifendes.html
Dann kannst Du auch wieder sehen/lesen was Dir die kleinen Helferlein so alles schreiben.

Gruß Ulli
 

kake... zufrüh gefreut... nachdem ich gestern ja entlüftet habe und probegefahren bin war ja alles okay!!

heute abend vorhin habe ich das auto noch mal gestartet und bin einkaufen.. nach c.a. 2 km ging mir die nadel der temperaturanzeige genauso wie vorher hochgeschossen...auf rot! bin dann tankstelle rein um nach dem schwimmer zu schauen ob da vllt wasser fehlt (habe motor ausgemacht) dann sehe ich schwimmer ist ganz oben. habe dann die kleine schraube aufgedreht und da kam auch keine luft raus.

vllt liegt es ja tatsächlich daran das ich beim entlüften nicht die heizung aufgedreht habe gestern.. hmm
werde jetzt bisschen warten bis der motor sich abgekühlt hat, mach dann den motor wieder an schraube beide sachen auf und dreh die heizung hoch und warte bis er wieder im stand warm wird...

Hallo,

was glaubst Du warum ich geschrieben habe ?:
Du musst die Heizung voll aufzudrehen damit auch die Luft die im Wärmetauscher ist rauskommt.

Gruß

sorry ulli aber ich habe da deine nachricht wegen der heizung und höher stellen nicht mehr gelesen, da war ich unten und war am entlüften =(

aber ich machs dann in ner halben stunde denk ich.

meine auffahrt aus der garage könnte gut passen wenn ich mit den vorderrrädern rauffahre, heizung werde ich dann auch anmachen.

noch mal kurz zum ablauf: 1. ich starte motor 2. fahre auf die auffahrt, 3. mache dreh die heizung auf, 4. öffne den deckel am behälter da wo der schwimmer ist. 5. dreh die kleien schraube auf 6. warte bis temperatur die mitte erreicht hat. richtig so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen