Temperaturanzeige schwankt - stimmt nicht!
Hallo zusammen!
Meine Temperaturanzeige steht generell immer auf konstant 90 Grad (bei betriebswarmen Motor).
Als ich letztens eine längere Strecke über die Autobahn gefahren bin, konnte ich Schwankungen in der Form feststellen, dass die Anzeige plötzlich auf ca. 70 - 75 Grad abfiel und dann, ca. 2 - 3 Minuten später, wieder 90 Grad anzeigte.
Nach einiger Zeit fiel sie dann wieder auf ca. 70 Grad ab und stieg dann wieder auf 90 Grad.
Das ganze wiederholte sich dann ca. 5 - 6 Mal auf einer Fahrtstrecke von ca. 100 km .
Bislang ist dieses Problem noch nicht aufgetreten.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Ich würde mich über Antworten freuen 🙂.
Schönen Sonntag dann noch,
Gruß Mad Maxx
Beste Antwort im Thema
Der TE schrieb aber am Anfang, das seine Temperatur auf 70 Grad abfällt, nachdem sie mal auf 90 Grad war. UND es sehr lange braucht, das die Temperatur steigt.
Dieses Verhalten ist typisch, bei defekten Thermostaten.
Spreche da aus Erfahrung, nachdem ich von Bayern mit defekten Thermostaten in den Norden gefahren bin.
Temperatur 70 Grad, bei Last 90Grad. Konstant 120km/h und wieder 70Grad.
TT Eifel hat es wunderbar beschrieben.
Aber man kann auch Sensoren wechseln, und Fehler auslesen, bis zum bitteren Ende.
Man kauft eigentlich auch nur Originalteile!
Aber wenn man sparen muss!
Ich bin dann mal raus hier, diese ewige Rechthaberei von einigen geht mir auf den Senkel!
64 Antworten
Ich habe die Temperatur mal vor den Sensor Wechsel über die Klima ausgelesen (im Stand nach 30 km fahrt) sie deckte sich mit der Anzeige aufn KI ca 70 grad welchen chanel ich allerdings ausgelesen habe, weiß ich nicht mehr. Ich werde das einfach mal wärend der Fahrt heute auf den Rückweg machen.
Was soll das auch bringen? Die Anzeige im Kombi ist gleich mit der im Klima...nur das die Anzeige im Kombi geschönt ist Sprich sie ist sehr träge...bleibt in der Regel starr auf 90Grad wo die im Klimacode zwischen 80 und 100 Grad schwanken kann.. das ist auch alles richtig so.. Du solltest halt die Temperatur vom Motorsteuergerät G62 zu Klimacode G2 diese sollten gleich sein... sonst ist der Doppeltemperatursensor G62/G2 nicht in Ordnung oder Die Anzeige im Kombi..
So hätte ich es ja gerne, aber so ist es leider nicht....
Was soll ich weiter machen? Diese beiden Sensoren da noch mal Tauschen lassen oder das KI überprüfen lassen?
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. Mai 2019 um 10:21:34 Uhr:
So muss das aussehen
Ähnliche Themen
Geprüft mit einen Diagnose Gerät habe ich die noch nicht, da ich kein Dieagnose gerät selber besitze.
Soll ich die mal überprüfen lassen? Soll bei allen ca +-90 Grad im Optimal zusatand rauskommen?
Verstehe ich das Richtig das du davon ausgehst das die Sensoren immer noch nicht Funktionieren?
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. Mai 2019 um 10:40:04 Uhr:
Also alle 3 Werte hast Du geprüft mit Diagnosegerät? G62 kann man nicht anders prüfen
Also noch mal es ist ein Sensor dieser hat einen Anschluss zum Motorsteuergerät und einen Zum Kombigerät/Klimacode... es kann gut sein das er den richtigen Wert zum Motorsteuergerät gibt aber einen falschen zum Kombi...weil es unwahrscheinlich ist das der Motor nach 30 km nicht auf Beriebstemperatur ist .auch wenn das Thermostat immer offen ist.. es sei denn Deine Lüfter laufen immer auf der zweiten Stufe (Das hört man deutlich) was aber nicht richtig ist.. Du kannst auch mal den oberen Kühlwasserschlauch mit der Hand prüfen.. dort sitzt auch der Sensor.. ob der Schlauch ehr 70 oder 90 Grad hat..
Was mir noch einfällt, wenn das Thermostat defekt ist müssten beide Schläuche zum Kühler gleichmäßig warm werden, wenn der Motor kalt gestartet wird, oder sehe ich das falsch?
Ja wenn es nicht schliesst.. trotzdem sollte er nach 30km auf 90 Grad sein es dauert nur länger.. das Thermostat schliesst und öffnet nicht laufend Arbeitsbereich: 87C - 102C
Lüfter konnte ich bis jetzt nicht Unnormal laut feststellen.
Sprich ein Fehler im Motor Steuer gerät könnte das sein? OH GOTT ICH HOFFE NICHT!
Verifizieren kann ich das mit den Klima Code ? oder ist der auch verfälscht dann?
Ich werde zum Feierabend mal noch bisschen Testen ...
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. Mai 2019 um 10:59:31 Uhr:
Also noch mal es ist ein Sensor dieser hat einen Anschluss zum Motorsteuergerät und einen Zum Kombigerät/Klimacode... es kann gut sein das er den richtigen Wert zum Motorsteuergerät gibt aber einen falschen zum Kombi...weil es unwahrscheinlich ist das der Motor nach 30 km nicht auf Beriebstemperatur ist .auch wenn das Thermostat immer offen ist.. es sei denn Deine Lüfter laufen immer auf der zweiten Stufe (Das hört man deutlich) was aber nicht richtig ist.. Du kannst auch mal den oberen Kühlwasserschlauch mit der Hand prüfen.. dort sitzt auch der Sensor.. ob der Schlauch ehr 70 oder 90 Grad hat..
Wenn das Thermostat defekt wäre würde er ja folglich auch einen Falschen Wert anzegen oder? Das Steigen der Anzeige scheint mir nicht sehr zuverlässig zu sein mal geht es auf die 60 Grad zu Mal 70 mal sinkt es.
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. Mai 2019 um 11:50:24 Uhr:
Ja wenn es nicht schliesst.. trotzdem sollte er nach 30km auf 90 Grad sein es dauert nur länger.. das Thermostat schliesst und öffnet nicht laufend Arbeitsbereich: 87C - 102C
Als mein Thermostat defekt war, konnte ich auch die Temperatur mit meiner Fahrweise beeinflussen.
Bei Drehzahlen von 5.000 war die Temp. konstant bei 90 Grad, als ich danach sachte gefahren bin (2.000-2.500) ist die Temp. auch auf 70 gesunken.
Ich würde mir keine Gedanken machen und das Thermostat tauschen, ist zwar Fummel-Arbeit, kostet aber wenn man es selbst macht keine 30,-€ incl. Kühlmittel.
Ich habe bei mir in zwischen schon das 3te Thermostat innerhalb von 25.000 km.
Nee....Leute Sorry.. entweder wollt ihr es nicht verstehen oder ihr könnt es nicht... ihr bringt hier alles durcheinander.. da gibt es auch nix rum zu testen.. da ist auch kein Motorsteuergerät kaputt... ich möchte auch nicht nochmal hier alles erklären
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. Mai 2019 um 09:03:25 Uhr:
Also G62 geht zum Motorsteuergerät und die Werte die Du angibst sind 100% in Ordnung.. G2 geht zum Kombi und zur Klima.. Du musst dort aber Kanal 49 auslesen Kanal 51 ist Motortemperatur nicht Kühlwasser und nicht Öl.. der Wert ist nicht von Bedeutung..
Ach verdammt, na dann kann ich heute mal auf dem Heimweg sehen ob der C49 genauso schwankt wie das KI :-)
Danke
Und wenn Du schon das 3 Thermostat bei 25000 km drin hast würde ich mal drüber nachdenken ob das überhaubt der Fehler ist