Temperaturanzeige schwankt - stimmt nicht!
Hallo zusammen!
Meine Temperaturanzeige steht generell immer auf konstant 90 Grad (bei betriebswarmen Motor).
Als ich letztens eine längere Strecke über die Autobahn gefahren bin, konnte ich Schwankungen in der Form feststellen, dass die Anzeige plötzlich auf ca. 70 - 75 Grad abfiel und dann, ca. 2 - 3 Minuten später, wieder 90 Grad anzeigte.
Nach einiger Zeit fiel sie dann wieder auf ca. 70 Grad ab und stieg dann wieder auf 90 Grad.
Das ganze wiederholte sich dann ca. 5 - 6 Mal auf einer Fahrtstrecke von ca. 100 km .
Bislang ist dieses Problem noch nicht aufgetreten.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Ich würde mich über Antworten freuen 🙂.
Schönen Sonntag dann noch,
Gruß Mad Maxx
Beste Antwort im Thema
Der TE schrieb aber am Anfang, das seine Temperatur auf 70 Grad abfällt, nachdem sie mal auf 90 Grad war. UND es sehr lange braucht, das die Temperatur steigt.
Dieses Verhalten ist typisch, bei defekten Thermostaten.
Spreche da aus Erfahrung, nachdem ich von Bayern mit defekten Thermostaten in den Norden gefahren bin.
Temperatur 70 Grad, bei Last 90Grad. Konstant 120km/h und wieder 70Grad.
TT Eifel hat es wunderbar beschrieben.
Aber man kann auch Sensoren wechseln, und Fehler auslesen, bis zum bitteren Ende.
Man kauft eigentlich auch nur Originalteile!
Aber wenn man sparen muss!
Ich bin dann mal raus hier, diese ewige Rechthaberei von einigen geht mir auf den Senkel!
64 Antworten
nu ja, wenn man sieht das man 10 Jahre Ruhe hatte. Zwischen den Reparaturen. War es günstiger als ein neues Tacho.
Beim Vorbesitzer war der Tacho 5 mal in der Reparatur,mit allen hatte er nur Ärger (somit hatte er wahrscheinlich nie seine Ruhe) das habe ich logischerweise erst nach dem Kauf erfahren ,beim Verkauf war es auch nicht ganz in Ordnung....Ein Neuteil wäre insgesamt wahrscheinlich doch günstiger,ein überholtes mit Sicherheit...
Es hat ein etwas gedauert, da ich wenig Zeit hatte und auch noch einige Kabel für mein zukünftiges Doppel-Din, Rückfahrkamera und für meine Dash-Cam verlegen wollte.
ABER, es sieht nach knapp 100 gefahrenen Kilometern gut aus. Tickte die Temperaturanzeige gerne schon nach gut 10 Kilometern auf der Autobahn aus, bleibt sie nun genau da, wo sie sein soll. 90 Grad.
Ob sich ein Neuteil lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Ich fahre mit dem Wagen im Jahr kaum 5.000 Kilometer, und im Winter hat er eh seine Pause. Weiterhin gibt es 2 Jahre Garantie auf die durchgeführten Arbeiten.
Alles in allem bin ich weit unter dem Preis geblieben, den man mir mit nur 1 Jahr Garantie an anderer Stelle bot. Und ich habe MEIN Kombigerät zurück. Da ich den Wagen gebraucht und mit Pixelfehlern gekauft habe, wußte ich gar nicht, wie hell so ein fehlerfreies Display sein kann.
NOCH bin ich wunderbar zufrieden. Die Temperaturanzeige schwankt nicht mehr, die Tanknadel zeigt korrekt den Inhalt an, und auch das Display strahlt in altem Glanz.
na dann hoffen alle dass du keine weitere Probleme mit dem Tacho bekommst !
Ähnliche Themen
Hallo TT 8n Freunde!
Ich habe mir vor 2 Monaten ein Audi TT 8n bj 1999 gekauft.
Seit den Kauf habe ich beobachtet, das die Temperaturanzeige sehr langsam ansteigt.
Sie bleibt dann, bei ca 70 Grad Celsius stehen, sie fällt manchmal dann wieder etwas runter von der Temperatur (auf ca 68 - 65 Grad). Wenn ich mal sehr sportlich fahre und ich mir sicher bin das das Auto schon lange warm sein müsste (sprich nach 40 km), geht die Temperatur laut anzeige auf 90 hoch danach sinkt sie dann wieder.
Jetzt zu meinen Unternehmungen:
- 2 Temperatur Sensoren wurden ausgetauscht. (In einer Freien Werkstatt, nach den ich das Problem schilderte )
- vor 2 Monatan kurz bevor ich das Auto gekauft habe wurde die Tacho einheit repariert und getestet.
Woran kann es noch liegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8n Temperaturanzeige Stimmt nicht.' überführt.]
Jupp, Thermostat schließt nicht. Klingt danach.
KI kannst Du prüfen, wenn Du eine Klimatronik hast auf Kanal 51 oder wenn Du ein VCDS o.ä. angesteckt hast...
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8n Temperaturanzeige Stimmt nicht.' überführt.]
Sorry, aber.... und die Werkstatt ist nicht auf die Idee gekommen, dass es das Thermostat ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8n Temperaturanzeige Stimmt nicht.' überführt.]
Mir würde sich eigentlich die Frage stellen welcher der 2. Temperatursensor ist, hat der 8N nicht nur den Doppelsensor für Kombi und M-STG? oder bin ich grade auf dem falschen Dampfer?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8n Temperaturanzeige Stimmt nicht.' überführt.]
Er hat nur den G62/G2 G62 gibt den Messwert ans Motorsteuergerät G2 ans Kombi bzw. Klimacode.. Du solltest mal prüfen ob Klimacode und Motorsteuergerät die gleichen Werte liefen.. das Thermostat kann es nicht sein.. normale Werte sind zwischen 88 und 92 Grad wenn das Thermostat nicht schliesst würde es nur bedeuten das der Motor sehr lange braucht um auf Beriebstemperatur zu kommen.. was einen grösseren Verschleiss zur Folge hätte. Ich gehe von einem falschen Messwert aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8n Temperaturanzeige Stimmt nicht.' überführt.]
Naja, er hat schon geschrieben dass die Temperatur sehr langsam ansteigt... und nur bis 70 Grad geht
Ja und was sagt das jetzt ?Er ist auch 40 km gefahren und die Temperatur geht nur kurz etwas höher und dann wieder runter
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 21. Mai 2019 um 17:43:38 Uhr:
Er hat nur den G62/G2 G62 gibt den Messwert ans Motorsteuergerät G2 ans Kombi bzw. Klimacode..
Sicher dass G2 ans Klima geht? (Hab da auch aktuell ein paar irreführende Werte)
Hab gestern bei mir auf dem Heimweg mal mitgelogged (weil ich eigentlich dachte ich hab ne Kalte Lötstelle im KI)
G62 geht relativ parallel mit der Klima - C51 auf Betriebstemp
Ab 90° bleibt die Klima immer auf 90° und ändert sich im Betrieb nimmer
G62: Im Stau gehts auf ~95 oder so hoch bis der Lüfter kommt (oder die Klima ^^) - also den würde ich als richtige Referenz nehmen
Der G2 in der KI macht aktuell was er möchte (zwischen 70 und 120° mit 20° sprüngen).
Ich hätte jetzt gewettet das bei mir der Temperaturfühler kaputt ist. Wenn Du allerdings jetzt sagst, dass der G2 ans KI geht, dann stimmen ja die Werte die ich aus dem KI ausgelesen hab nimmer?!
Kann ich den G2 woanders auslesen als über den Schalttafeleinsatz? Dann schau ich mir das auf dem Heimweg heute nämlich nochmal an ...
Grüße
Also G62 geht zum Motorsteuergerät und die Werte die Du angibst sind 100% in Ordnung.. G2 geht zum Kombi und zur Klima.. Du musst dort aber Kanal 49 auslesen Kanal 51 ist Motortemperatur nicht Kühlwasser und nicht Öl.. der Wert ist nicht von Bedeutung..