Temperaturanzeige BMW E36 Wichtig !!!!

BMW 3er E36

Guten Abend. habe ein kleines Problem. Die Temperaturanzeige schwankt während der fahrt ein bisschen. Jetzt wüsste ich gerne ob dies norml ist, oder, ob die anzeige während der fahrt konstant ei einer temperatur stehenbleiben muss, wenn es die passende wärme erreicht hat?

Wünche euch einen guten Rutsch !

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bio2k3


Bin mir mittlerweile auch ziemlich sicher dass meiner hinüber ist.
Zwar sind beide Schläuche warm, das heißt aber leider nichts.
Denn der MOtor ist zwar nicht kalt aber er ist auch nicht auf seiner betriebstemp. d.h. der Verschleiss ist auch ekelhaft wenn ich Monatelang so fahre...

Ich fahre normalerweise Stadt (Stuttgart, Hamburg) und da kommt der selbst nach 15 km fahrt inkl. Ampeln nicht auf die Mitte wie vor 4 Monaten.
Auf der Autobahn von S nach HH hat er normal 10 Liter verbraucht weil er da warscheinlich aber auch doch noch warm wurde.

Werd ihn auch austauschen...
Ist es beim M40 genauso leicht wie bei M43?

Bio

Beim M40 gehts noch einfacher; drei Schrauben am Gehäuse raus, Thermostat raus und den neuen, mit neuem O-Ring versehen, wieder rein. Zuschrauben und dann richtig(!) Entlüften. Sowohl an der Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse als auch am Kühler.

Wie die Entlüftung geht, wirst genug Beiträge mit der Suchfunktion finden. Der Thermostat kostet bei BMW so um die 25.-; kannst aber auch bei ATU kaufen. Nimm übrigens den, der erst bei 92 Grad öffnet und nicht den mit 88 Grad.

Ist besser für den Motor! Ich bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


Beim M40 gehts noch einfacher; drei Schrauben am Gehäuse raus, Thermostat raus und den neuen, mit neuem O-Ring versehen, wieder rein. Zuschrauben und dann richtig(!) Entlüften. Sowohl an der Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse als auch am Kühler.
Wie die Entlüftung geht, wirst genug Beiträge mit der Suchfunktion finden. Der Thermostat kostet bei BMW so um die 25.-; kannst aber auch bei ATU kaufen. Nimm übrigens den, der erst bei 92 Grad öffnet und nicht den mit 88 Grad.
Ist besser für den Motor! Ich bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden.
Gruß Jochen

Juhuu eine gute Antwort 😉

Krieg ich das ohne Lüfter abmontieren hin?

Ähm der bei BMW hat mir nach Fahrgestellnummer einen T gegeben (und den Dichtring) d.h. wann der wie öffnet weiß ich auch nich.

Dank dir!

Zitat:

Original geschrieben von bio2k3


Juhuu eine gute Antwort 😉

Krieg ich das ohne Lüfter abmontieren hin?

Ähm der bei BMW hat mir nach Fahrgestellnummer einen T gegeben (und den Dichtring) d.h. wann der wie öffnet weiß ich auch nich.

Dank dir!

den Lüfter brauchst du nicht abmachen; nur die Lüfterzarge abnehmen. Die ist am Kühler nur eingeklipst. Nimm für die Schrauben entweder eine flexible Knarre (kommt man zwischen den Lüfterschaufeln gut durch) oder aber eine, die wenig Raum nach der Nuss benötigt. Bringt mehr Druck beim Schrauben und meine waren ziemlich eingerostet.

Die Temperatur, wann der Thermostat öffnet, sollte eigentlich auf dem Thermostat eingeschlagen oder eingraviert sein.

Denke mal, wenn zur Fahrgestellnummer passend, ist es einer mit 88 Grad.

Ich hab mir die für den M52 (glaub ich jedenfalls; ist schon über 1 Jahr her) besorgt; von den Abmessungen sind sie alle baugleich.

Gruß Jochen

Ahh super..
Ok die Zarge ist ja kein Thema. Nur letztes Mal hingen wir beim Kumpel über 2 Stunden fest weil wir keinen 32er Schlüssel hatten und das mitd em Linksgewinde nicht wussten 😉

Gut dass ich mir das sparen kann.

Danke!!

Bio

Ähnliche Themen

genau; wer hat schon einen 32er Schlüssel?
Maschinenpark vielleicht.
Und mach bitte keine Schläuche vom Gehäuse ab!
Gruß Jochen

Hallo,

mir will irgendwie nicht in den Kopf, wieso es normal sein soll, dass die Temp.-Anzeige IMMER auf 1/2 steht. Wenn ich z.B. 3-5 Minuten lang mit Schubabschaltung einen Berg runter rolle geht die Anzeige fast auf 1/4 zurück, was ja irgendwo auch einleuchtet. In der Zeit wird null Benzin eingespritzt und vorne kommt mit Tempo 100 Luft rein, die u.U. kälter als 0 Grad ist - woher soll der Motor die Energie nehmen um auf "Normaltemperatur" zu bleiben?

Aber mal ne andere Frage (weshalb ich eigentlich DOCH glaube, dass in puncto Kühlung bei meinem Auto was nicht stimmt):

In diesen kalten Tagen schalte ich immer ca. 3 Min. nach Fahrtbeginn die Lüftung ein: Stufe 2 und Temperaturschalter auf Maximum. Das Auto ist kurz später "angenehm warm" - und bleibt es nur, wenn ich die Einstellung so lasse. Bei meinem alten Auto musste ich nach ca. 10 Min. auf 1/2 bis 3/4 runterregeln weil es sonst viel zu heiss geworden wäre - im BMW nicht. Nur wenn er mal auf der Bahn ein paar Minuten über 3000 U./Min. dreht wird es zu heiss im Innenraum.

Ist es normal, dass man bei relativ konstanten 2000 U./Min im Winter immer "vollle Pulle" eingestellt haben muss um nicht zu frieren?

Das ist deshalb beim E36 normal...da die Temperaturanzeige über eine Fenster-Diskriminatorschaltung einen bestimmten Sensorbereich als "ideal" ansieht...und so die Anzeige genau mittig bleibt...um den Fahrer nicht zu verwirren.

Ändert sich während des normalen Betriebs stetig die Temperaturanzeige...ist davon auszugehen...das ein Bauteil im Kühlkreislauf defekt ist.

Selbst wenn du 10mal den Berg runterrolst ohne Gas zu geben mit Schubabschaltung, dein AUto verbraucht trotzdem Benzin und "spritzt" auch ein (dein Saugmotor)

Und das was du nennst ist ein extremes Beispiel.
Normal-Last und keine 100kmH Fahrtwind und schon merkst du dass dein Thermostat kaputt ist.

@JochenE30

Bei mir steht 92° drauf. ich geh mal davon aus dass ich damit Glück habe 😉

Ne, da hat er schon recht. Wenn er den Berg runter rollt und kein Gas gibt verbraucht er auch kein Benzin. Siehst du doch auch an der Verbrauchsanzeige.

OK, danke Euch, ich werd' der Sache mal nachgehen.

@ bio2k3:
Bin zwar absoluter Laie was Motorentechnik (und KFZ-Technik allgemein) angeht, aber ich dachte bisher, das "i" steht für Injection=Einspritzung... naja...

Und das "Extrembeipiel" hängt doch nur davon ab, wo man wohnt - bei mir passiert es 2x täglich wenn ich zur Arbeit fahre.

Grüsse :-)

Dafür hat manaberauch einen Thermostat...der bei abkühlenden Kühlwasser den grossen Kühlkreislauf zumacht...und somit dem Wasser die Möglichkeit nimmt...sich unendlich abzukühlen 😉

Also hab meinen Thermostat jetzt drin. War def. kaputt denn jetzt steht der Zeiger in der Mitte!!
Danke an alle Beteiligten!

Zur anderen Sache wegen Einspritzer:

War mein Fehler. Ich hab (warum auch immer) an den Zylinder selbst gedacht beim Thema Einspritzung.
Hätte zweimal lesen sollen 🙂

Und bei der Schubabschaltung verbraucht der Wagen tatsächlich nüscht weil nur Luft angesaugt wird und nichts mehr eingespritzt wird.

ich muss mich also für meine Reden hier entcshuldigen (zumindest bei troymcclure1)

Gruß

bio

😛 damit wären ja alle technischen und lesetechnischen Unklarheiten beseitigt 😛
Gruß Jochen

Jau! 🙂

Macht nix bio2k3 ich bin hart im nehmen und muss eh noch viiiiiel lernen was Autos betrifft 😉

Grüsse

Thermostat tauschen

Hallo!!
Muß ich eigentlich zum wechseln des Thermostats (M43 Motor) auch die Kühlflüssigkeit ablassen oder reicht es den Schlauch am Thermostat "hoch zu binden" ?

Gruß
Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen