Temperatur schwankung Normal ?

Audi TT 8N

Juten Abend alle miteinander,

Wollte mal fragen ob eine Wassertemp. von 81c° +/- 5c° (Stadt fahrt mit kurzem stück Autobahn) normal sind. Und ob die schwankungen sich durch die Kühlere Außentemp. ergeben.

Temp. laut Klimacode 49.
Nadel der Wassertemp. zeigt 90c° obwohl nur 81c°

mfg Chris

74 Antworten

Also allen mit diesen Temperaturschwankungen würd ich auch sagen, sie sollten mal das Thermostat wechseln lassen!
Hatte exakt das gleiche, wie hier einige beschreiben! Temperatur bei ca. 83°C auf Klima 49 und schwankte bis auf 75°C runter, was sich dann auch an der Nadel im KI zeigt!
Im Schubbetrieb und bergab trat das eigentlich immer zu 100% auf!
Bin damit jetzt ein 3/4 Jahr rumgefahren und es ging auch!
Hab jetzt seit 3 Wochen ein neues Thermostat und siehe da, maximale Temperaturschwankung bei allen möglichen Fahrweisen laut Klima zwischen 88 und 92°C! An der Nadel am KI sieht man jetzt natürlich nix mehr!
Scheint ein typischer TT-Defekt zu sein, also nicht wundern, wenn gerade jetzt im Winter da mehr TT's diesen Fehler zeigen!
Bei mir hat der Thermostatwechsel übrigens 130 Euro komplett gekostet!
Bei mir wurde meines wissen dafür aber die Lichtmaschine ausgebaut!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82


Also allen mit diesen Temperaturschwankungen würd ich auch sagen, sie sollten mal das Thermostat wechseln lassen!
Hatte exakt das gleiche, wie hier einige beschreiben! Temperatur bei ca. 83°C auf Klima 49 und schwankte bis auf 75°C runter, was sich dann auch an der Nadel im KI zeigt!
Im Schubbetrieb und bergab trat das eigentlich immer zu 100% auf!
Bin damit jetzt ein 3/4 Jahr rumgefahren und es ging auch!
Hab jetzt seit 3 Wochen ein neues Thermostat und siehe da, maximale Temperaturschwankung bei allen möglichen Fahrweisen laut Klima zwischen 88 und 92°C! An der Nadel am KI sieht man jetzt natürlich nix mehr!
Scheint ein typischer TT-Defekt zu sein, also nicht wundern, wenn gerade jetzt im Winter da mehr TT's diesen Fehler zeigen!
Bei mir hat der Thermostatwechsel übrigens 130 Euro komplett gekostet!
Bei mir wurde meines wissen dafür aber die Lichtmaschine ausgebaut!

Gruß

@ ALL Thermostatwechsler: Hat sich das Fahrverfahlten des TTs nach Wechsel verbessert, da die Gemischabstimmung anders ist. Verbraucht euer TT seit Wechsel kein Öl mehr bzw. hat er davor?

130€ wären ja vertretbar, bin ich bereit zu zahlen, habe aber die Vermutung, dass es in meiner Werkstatt mehr kostet, deshalb zögere ich noch.

@ TT-Fun, ja es beschäftigt mich immer wieder 🙂 Es hat mich etwas beruhig, dass ich hier mittlerweile 4 TTler kenne, die akut das gleiche Phänomen haben, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es vielleicht doch "normal" ist, aber dieser Thread zeigt, dass ich ihn wechseln lassen sollte. Weiß nur noch nicht wann und wo. Da es aber nicht akut ist, lasse ich mir Zeit. Allerdings vermute ich, dass ich den Wagen schon mit diesem Defekt gekauft habe.

Ist man denn beim Thermostat wechsel an Audi gebunden oder kann man das auch bei einer Freien Werkstatt machen lassen wegen Garantie ?

Oder noch eine andere Variante wie ist es wenn man das Thermostat selbst im Inet bestellt und sich nur noch einbauen lässt.

Müsste doch eigentlich dann auch Günstiger kommen oder?

mfg Chris

Son Ventil kostet viellleicht 20€. Da lohnt das bestellen üder das Inet nicht wirklich.

Einbauen lassen kannst du es auch in eriner freien Werkstatt. Merkt doch keiner das es getauscht wurde.

Oder gleich selber wechseln
http://www.tt-forum.co.uk/ttforumbbs/viewtopic.php?t=56316

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Ist man denn beim Thermostat wechsel an Audi gebunden oder kann man das auch bei einer Freien Werkstatt machen lassen wegen Garantie ?

Oder noch eine andere Variante wie ist es wenn man das Thermostat selbst im Inet bestellt und sich nur noch einbauen lässt.

Müsste doch eigentlich dann auch Günstiger kommen oder?

mfg Chris

Mein TT stand vor 2 Wochen bei einer Ford-Werkstatt, damit das Thermostat gewechselt wird - meinst du, die haben das geschafft? - Nein! Hat mich ziemlich geärgert, sonst hätte ich heute schon ein neues drinnen-

Ne du ich glaube dafür fehlt mir das geschick bzw. hab da zu viel respekt vor irgend etwas kaputt machen zu können.

Aber 20€ bestellwert oder z.b 40€ Materialkosten in der Werkstatt sind immer hin 20€.

Naja mal schauen. Hast du denn vieleicht die Teilenummer von dem Thermostat für mich ?

mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von Corx


@ ALL Thermostatwechsler: Hat sich das Fahrverfahlten des TTs nach Wechsel verbessert, da die Gemischabstimmung anders ist. Verbraucht euer TT seit Wechsel kein Öl mehr bzw. hat er davor?

 

Das kann ich jetzt schwer beantworten, da ich gleichzeitig die Reifen gewechselt hab und die schlagen sich ja auch im Verbrauch nieder!

Aber wenn ich das ganze mit den Winterreifen(und funktionierendem Thermostat) von letztem Jahr vergleiche hat sich im Verbrauch nix getan, auch nicht im Sommer (mit Sommerreifen)!

Ein anderes Ergebnis hätte mich sowieso überrascht, weil die Gemischanfettung meines wissens bei 75°C anfängt und so "tief" bin ich nicht gefallen, oder wenn dann nur sehr kurz! Beim letzten Ölwechsel war da auch kein Benzingeruch oder sonstige Hinweise auf eine Gemischanfettung im Altöl zu finden!

Am Fahrverhalten hat sich somit auch nix geändert!

Der Ölverbrauch war und ist gleich null!

Wie geschrieben bin ich damit ein 3/4 Jahr gefahren, erst ist die Temp. bis 80°C gefallen, dann ging es stetig weiter bis jetzt vor kurzem auf manchmal 75°C!

Gruß

P.S.: Die Materialkosten waren bei mir 28 Euro inkl. Märchensteuer! Reperatur wurde bei einer freien Werkstatt gemacht!

So,

habe meine Garantiewerkstatt noch einmal kontaktiert, die wollen keine Reparatur außerhalb ihrer Werkstatt gestatten. Soll vorbei kommen, wobei sie mir keine Hoffnung machen, da ihres Erachtens die Schwankungen normal sind.

Gut, bevor ich 70 km dorthin und wieder frustriert zurück fahren, habe ich bei einer Werkstatt in unserer Nähe angerufen, die meinten, 180€ reichen für eine Reparatur aus, also lasse ich es da machen. Allerdings meinten Sie, dass sie erst alle anderen Fehlerursachen ausschließen wollen, weil ich ja nicht wissen könne, dass es das Thermostat sei. Ich habe es nun auf meine Kappen genommen und gesagt, nix anderes prüfen, Thermostat raus, und gut is, was dem Meister nicht gefiel.

Nun nochmal zu euch: Ein anderer Fehler kommt nicht in Anbetracht? KI und Kanal49 kongruieren bei mir. G62 wurde vor 3 Monaten getauscht. Nicht, dass die sich später diebisch freuen, wenn ich das gleiche Problem noch immer habe und sie meinen, sie hätten es mir ja gesagt, dass es etwas anderes ist.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


So,

habe meine Garantiewerkstatt noch einmal kontaktiert, die wollen keine Reparatur außerhalb ihrer Werkstatt gestatten.

Aber das ist doch später für Audi nicht mehr nach vollziehbar ob es getauscht worden ist oder nicht ?

Und was soll denn passieren wenn man es in einer Freien Werkstatt machen lässt? Erlöscht dann die Gebrauchtwagen Garantie ?

mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von Corx


So,

habe meine Garantiewerkstatt noch einmal kontaktiert, die wollen keine Reparatur außerhalb ihrer Werkstatt gestatten. Soll vorbei kommen, wobei sie mir keine Hoffnung machen, da ihres Erachtens die Schwankungen normal sind.

Gut, bevor ich 70 km dorthin und wieder frustriert zurück fahren

Öh...sind die 70km Hin- und Rückweg zusammen oder ein Weg? Wenns ein Weg ist, dann guck mal in Deine Garantiebestimmungen. In meinen steht beispielsweise drin, dass ich - wenn mein Weg zur Werkstatt weiter ist als 50km - nicht an die Garantiewerkstatt gebunden bin und für Garantiereparaturen auch woanders hin kann. Nagelt mich jetzt nicht drauf fest, aber ich glaub, dass es dazu sogar schon Gerichtsurteile gibt...

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo


Öh...sind die 70km Hin- und Rückweg zusammen oder ein Weg? Wenns ein Weg ist, dann guck mal in Deine Garantiebestimmungen. In meinen steht beispielsweise drin, dass ich - wenn mein Weg zur Werkstatt weiter ist als 50km - nicht an die Garantiewerkstatt gebunden bin und für Garantiereparaturen auch woanders hin kann. Nagelt mich jetzt nicht drauf fest, aber ich glaub, dass es dazu sogar schon Gerichtsurteile gibt...

In meinen steht leider 200 km einfacher Weg. Ich habe 70 km einfacher weg ... Meist steht aber tatsächlich 50 km drinnen - bei mir aber nicht 🙁

@Chris: Hab mich falsch ausgedrückt, meinte, die geben nicht die Freigabe an eine andere Werkstatt, wollen es, wenn auf Garantie und wenn überhaupt (ich glaube, sie werden es gar nicht machen) nur bei sich machen, sonst muss ich in die Tasche greifen. Da der Werkstattmeister meiner Garantiewerkstatt aber erst eine Probefahrt machen wollte und dann entscheiden wollte, kann ich schon sagen, wie es ausgeht: Es passiert nix, denn er meinte, sofern die Heizung geht, und die geht bei mir immer und sofern die Temperatur im KI 90° erreicht, und das macht sie fast immer (nur 4 x bisher ist der Zeiger während der Fahrt gefallen), ist alles ok. Habe ihm vom Klimacode 49 erzählt und er meinte, Temps um die 80°C seien normal, da wird nix gemacht.

Na das ist ja mal wieder Service vom aller feinsten. Sparen wollen alle ist schon klar aber wie wollen sie Kunden zufriedenheit errreichen wenn man nur immer den Preis im Kopf hat. Ganz dolle Wurst.

mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von Corx


So,

Nun nochmal zu euch: Ein anderer Fehler kommt nicht in Anbetracht? KI und Kanal49 kongruieren bei mir. G62 wurde vor 3 Monaten getauscht. Nicht, dass die sich später diebisch freuen, wenn ich das gleiche Problem noch immer habe und sie meinen, sie hätten es mir ja gesagt, dass es etwas anderes ist.

Wenn Klimakanal 49 mit dem KI übereinstimmen und die Temp. bei 80°C liegt, (was eindeutig zu wenig ist) dann hängt das Thermostat!

Dein G62 ist auch noch gut, schon wenn das erst vor so kurzer Zeit gewechselt wurde!

Also ich würde fast meine Hand ins Feuer legen, dass da das Thermostat hängt.

Ich weiß gar net was ihr alle habt, euer Thermostat ist auch nicht ganz kaputt, sonst würde der nämlich wirklich nicht mehr heizen! Aber die Meister können doch nicht so blöd sein und kein hängendes Thermostat kennen!

Dann lasst das Teil ausbauen, lasst es untersuchen und droht mit einem Anwalt wenn sie die Kosten nicht übernehmen da der Defekt ein Garantiefall ist!

Gruß

Eben stand ich an einer Roten Ampel nach 10 km AB fahrt und auf ein mal schwankt die Drehzahl so dermaßen das der Motor fast schon abgesoffen wäre wenn ich nicht ein wenig mit dem Gas gespielt hätte.

Könnte das eventuell auch an dem Thermostad gelegen haben ?

mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Eben stand ich an einer Roten Ampel nach 10 km AB fahrt und auf ein mal schwankt die Drehzahl so dermaßen das der Motor fast schon abgesoffen wäre wenn ich nicht ein wenig mit dem Gas gespielt hätte.

Könnte das eventuell auch an dem Thermostad gelegen haben ?

mfg Chris

Würde mich auch interessieren. Habe gemerkt, dass mein TT an der Ampel, vor allem dann, wenn die Temperatur nach Schubbetrieb abgefallen ist, an Ampeln leicht rupft, er würde mir nicht absaufen, wie Chris es beschreibt, aber er rupft leicht. Früher hatte ich einen extrem sauberen Leerlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen