1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Temperatur schwankung Normal ?

Temperatur schwankung Normal ?

Audi TT 8N

Juten Abend alle miteinander,

Wollte mal fragen ob eine Wassertemp. von 81c° +/- 5c° (Stadt fahrt mit kurzem stück Autobahn) normal sind. Und ob die schwankungen sich durch die Kühlere Außentemp. ergeben.

Temp. laut Klimacode 49.
Nadel der Wassertemp. zeigt 90c° obwohl nur 81c°

mfg Chris

Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


@corx

du kannst den kontakt im behälter mit nem schaubendreher sauber schaben oder/und mit wasser auffüllen! im winter werden wieder viele die meldung bekommen, ist bekannt! kannst auch für nen 10er den behälter wechseln, dann ist ruhe!

mfg

Hi,

danke dir!

Soll ich normales Leitungswasser nehmen - ist bei uns extrem kalkhaltig. Der Kontakt, von dem du sprichst, sind das die beiden langen silberfarbenen Stäbe im Ausgleichsbehälter?

ja die sind das! nimm für den kl schluck leitungswasser! wenn du den behälter tauscht, kannst du ja gleich mal komplett tauschen und auf g12plus wechseln!

mfg

HI amekei,

dachte, ich habe g12+ drinnen, da es rosa ist. mein tt ist von 11/2000, gab es da nicht das 12+ schon?

Muss nun los, melde mich in 1h wieder.

wenn ich mich nicht irre, gab es das 2000 noch nicht! wenn noch nie gewechselt, dann ist g12 bei dir drin! von daher könnte es nicht schaden, mal zu wechseln! es gibt sogar hersteller die das bei ner insp alle 2-5 jahre vorschreiben!

mfg

Also ich will den wechsel nicht bei Audi machen lassen.

Kann man für so was auch z.b ATU oder ähnliches nehmen ?

mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Also ich will den wechsel nicht bei Audi machen lassen.

Kann man für so was auch z.b ATU oder ähnliches nehmen ?

mfg Chris

Klar, also für sowas muss man echt nicht zu Audi! Das kann man fast selber machen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Also ich will den wechsel nicht bei Audi machen lassen.

Kann man für so was auch z.b ATU oder ähnliches nehmen ?

mfg Chris

solange die das richtige frostschutz nehmen und nicht deren plempe! ansonsten, wie flo gesagt, selbst machen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


solange die das richtige frostschutz nehmen und nicht deren plempe! ansonsten, wie flo gesagt, selbst machen!

mfg

Wo finde ich denn eine Anleitung dazu ?

So @ All,

Habe meinen Wagen heute zu Bosch Car Service gebracht wegen des Thermostat. Alles im allen soll das ganze 98€ kosten. Hinzu kommt dann noch Kühlflüssigkeit 1 - 2 L. Er sagte noch man müsste dafür die Lichtmaschine ausbauen stimmt das?

mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


So @ All,

Habe meinen Wagen heute zu Bosch Car Service gebracht wegen des Thermostat. Alles im allen soll das ganze 98€ kosten. Hinzu kommt dann noch Kühlflüssigkeit 1 - 2 L. Er sagte noch man müsste dafür die Lichtmaschine ausbauen stimmt das?

mfg Chris

Schau doch da rein was ich dir geschickt habe! Da steht drin ob sie ausgebaut werden muss oder nicht!

😉

Ja hät ich eventuell mal machen sollen =)

Aaaaaber ich trau mir das ganze dann doch nicht zu.
Bei meinem alten Auto konnt nicht viel schief gehen doch bei dem durch die ganze Technik und so lass ich da lieber die Finger weg.

Aber trotzdem Danke !!!

mfg Chris

aje ihr habt probleme ich habe da ein weit aus gravierendes problem !!!!
bei meinem tt 225ps modell hab ich große temperaturschwankungen meine anzeige geht immer rauf und runter von 50 auf 70 und auf 90 und von 90 auf 50 und so weiter tehrmostat ist neu somit die kühlflüssigkeit auch dieses problem habe ich im stadtverker sowie auf der autobahn bis jetzt konnte mir noch keiner sagen woran das liegt und um nach audi zu fahren habe ich momentan nicht viel zeit vlt kann mir ja einer von euch helfen!!!!!!

p.s. bei längerer autobahnfahrt bleibt er auch auf seine 90 grad !!!!!!

Zitat : ..... War schon in einer Werkstatt, die den Thermostat nicht wechseln konnten. Meinten am Ende, das sei, so wie ich es beschreibe auch nicht notwendig, da der Motor quer verbaut ist und deshalb immer sehr gut gekühlt wird, da kann die Temp schon mal im Winter bei Schubbetrieb auf unter 80°C sinken.

(??????????????????????????)

so'n quatsch! temperatur sollte stetig ,gleichmäßig auf 90' C (kombi.) und bis 95'C (klimacode 49) ansteigen und 'dort STEHENBLEIBEN'.eine ständig wechselnde temperatur ist nicht normal und der fehler sollte behoben werden.
mein tt hat das schon 2x durch ,ist halt 'ne krankheit (im übrigen auch mein vorheriger a4).
mögliche ursachen sind der kühlwasserfühler (mit rep.kosten ca 95 euro) oder (und) der thermostat ( einschließlich :-)_lohn ca.130 euro ).seltener die wasserpumpe.
so 'isses ,laß deinen tt nicht 'leiden'. der motor wird es dir danken.

hallo ich nochmal ich habe es heute mal geschafft nach audi zu fahren und habe da mal wegen mein problem gefagt es soll mit sehr hoher wahrscheinlichkeit mein kmbiinstument sein das sich mal eben so auf 600-800 euro belaufen soll da ich dem händler erklärt habe das die wasserpumpe und das tehrmostat schon neu sind und meine tankanzeige auch am spinnen ist er nur diese schlußvolgerung sagen konnte und ich dies auch schon arg teuer finde für sonne scheiße so viel geld zu bezahlen da es mittlerweile genügend fälle mit solchen problemen mit der ki gibt und sich audi nichts annimmt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mir ist eben bei der AB fahrt ca. 5 km bei warmen Motor aufgefallen das die Temp Nadel von ihrer Position ein Stück nach unten abgewichen ist.

Daraufhin habe ich direkt KC 49 angewählt und gesehen das ich bei 82c° war und das bei 140 km. Hat sich dann bei 84c° eingependelt.
Bitte sagt mir jetzt nicht das auch noch das Themostat sich langsam verabschiedet...mal sehen ob er das Morgen auch wieder macht. Ich hoffe das Thermostat hatte nur kurzzeitig keine Lust gehabt...ich hoffe es.

mfg,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen