1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Temperatur schwankung Normal ?

Temperatur schwankung Normal ?

Audi TT 8N

Juten Abend alle miteinander,

Wollte mal fragen ob eine Wassertemp. von 81c° +/- 5c° (Stadt fahrt mit kurzem stück Autobahn) normal sind. Und ob die schwankungen sich durch die Kühlere Außentemp. ergeben.

Temp. laut Klimacode 49.
Nadel der Wassertemp. zeigt 90c° obwohl nur 81c°

mfg Chris

Ähnliche Themen
74 Antworten

@ moerf and all other TT-Freaks:

Meine Werkstatt will 180€ für den Thermostatwechsel (bisher noch nicht gemacht) - sie haben das in einem Audi-Katalog nachgeschlagen. Dort steht: 2h Arbeitszeit + 30 € Material. Sind das wirklich Festpreise? Kommt da noch MWSt hinzu? Hab vergessen zu fragen.

So, hab ein neues Thermostat für 200€ drinnen.

Ergebnis: Die Klimawerte (K 49) haben sich maßgeblich geändert.

Pendelten stets zwischen 84-88° (altes Thermostat) nun zwischen 93-95°C. Mein "Lieblingsberg", bei dem das Temperatur auf 79°C runter ging, war allerdings nicht dabei, aber mit dem alten hatte ich nie Temps über 91°C und nun keine mehr unter 92°C.

Allerdings muss ich alter Skeptiker sagen, dass mir 94°C als Durchschnittswert doch etwas hoch im Winter vorkommen. Ist das nun das andere Extrem? Hab ich dann im Sommer einen ständig kochenden TT zu erwarten, der um die 99°C im Normalbetrieb liegt?

Das mit dem alten Thermostat etwas nicht stimmte, beweisen die 5-10°C Unterschied zum neuen, das bisher nicht mehr unter 90°C gefallen ist. Was ist denn ein "Normalwert" - liege ich da mit meinen +/- 94°C genau richtig. Hier schrieben einige etwas von 88-90°C Pendelwert.

es war zwar nicht nur in diesem thread, aber du hättest es schon viel eher machen können, anstatt dir von einigen glauben/sagen zu lassen das alles normal ist, so wie es war!😉

deine neuen temps sind voll normal, mache dich nicht schon wieder verrückt!😁 im sommer wirst du auch ab und an temps von 95-97 haben, manchmal auch ein tick mehr! aus diesen gründen, wie zb steigende temps bei stopango im sommer, habe ich dann immer grundsätzlich die klima an!

mfg

Sind 92-96°C im Alltagsbetrieb bie 5°C Außentemperatur nicht doch ein bisschen viel?

Hab hier mal ein paar Zitate aus dem Thread zusammengetragen:

* Stefan 1968: " Bei mir sind es bei Stadtfahrten mit gelegentlichen Fahrten auf der AB bei den Temperaturen immer etwa 84-89°C."

* Echsenbumse (was ein Name?!): " 91-93 °C"

* TT-FUN: "88 - 92°C"

* Patrick 202: "91-93 Grad"

* ChrisTTian82: "88 - 92°"

Mein Minimalwert entspricht +/- dem Maximal der Vorposter.

Ich fahr mit "Klima an", dann sinds eh ein paar Grad weniger.

Deine Temps sind vollkommen normal. Alles bestens.

Gruß

TT-Fun

@corx

ich habe im moment (5grad) auch 91-93! auf 88 komme ich nur bei längeren schubbetrieb! alles ohne klima! an heißen tagen komme ich auf 92-96, aber mit klima an!

@fun

ich habe bei diesen temps im winter die klima immer aus, damit ich nicht morgens oder während der fahrt von beschlagener scheibe überrascht werde, wenn die temp-bedingt klima abschaltet!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


[B....@fun

ich habe bei diesen temps im winter die klima immer aus, damit ich nicht morgens oder während der fahrt von beschlagener scheibe überrascht werde, wenn die temp-bedingt klima abschaltet! ...

Da hast Du vollkommen recht, mach ich normalerweise auch so.

Nur hab ich im Moment noch das Lüfterproblem. Sobald die Klima aus ist, gehen auch die Lüfter aus .... und nicht wieder an.

Erst wenn ich wiedermal die 30A-Stecksicherung erneuere, hab ich für ein paar Stunden Ruhe, bis diese wieder aufgibt.

Mir bleibt nur noch der Tausch der Lüfter (ca. 500 €) wg. sich ankündigendem Vorwiderstandsdefekt. 🙁

Steuergerät und Thermoschalter sind neu.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


@corx

ich habe im moment (5grad) auch 91-93! auf 88 komme ich nur bei längeren schubbetrieb! alles ohne klima! an heißen tagen komme ich auf 92-96, aber mit klima an!

Henauso ist es bei mir auch.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Da hast Du vollkommen recht, mach ich normalerweise auch so.

Nur hab ich im Moment noch das Lüfterproblem. Sobald die Klima aus ist, gehen auch die Lüfter aus .... und nicht wieder an.

Erst wenn ich wiedermal die 30A-Stecksicherung erneuere, hab ich für ein paar Stunden Ruhe, bis diese wieder aufgibt.

Mir bleibt nur noch der Tausch der Lüfter (ca. 500 €) wg. sich ankündigendem Vorwiderstandsdefekt. 🙁

Steuergerät und Thermoschalter sind neu.

Gruß

TT-Fun

ic hatte mal beobachtet, das wenn ich bei laufendem motor die klima ausmache, auch die lüfter ausgingen und nicht wieder an! wurde ständig zu heiß! aber wenn man dann den motor ausmacht und wieder, mit klima aus, anmacht, gingen sie, wie es sein sollte! keine temp probleme!

welche sicherung meinst du genau?

wieso so teuer? habe irgendwie andere preise in erinnerung, als meine neu kamen! steuergerät und thermoschalter brachten bei mir damals keine änderung!

mfg

das auto ist und bleibt ne diva!!! abgesehen vom kombi und den windgeräuschen(mache mich demnächst mal selbst an die arbeit) ist aber im moment alles io!

Das mit Motor an / aus hab ich noch nicht versucht. Werd ich mal. Aber warum laufen sie dann an 😕

Ich wechsle regelmäßig die 30A-Sicherung im Sicherungskasten auf der Batterie.

Da gibts 3 Stecksicherungen. Die in Fahrtrichtung ganz rechte ist für die Lüfter.

Wechsel ich die aus, laufen die Lüfter wie sie sollten .... für einen Tag.

Dann wieder nix. An der Sicherung sieht man allerdings überhaupt keinen Verschleiß.

Vielleicht liegt es auch am Sicherungskasten 😕

Zu den Kosten: Material (Lüfter) ca. 320 + Einbau = ca. 500 €

Hab dieses Jahr alleine an Reparaturen (ohne Inspektion) schon 2.000 € ausgegeben 🙁

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


An der Sicherung sieht man allerdings überhaupt keinen Verschleiß.

Vielleicht liegt es auch am Sicherungskasten 😕

Hab dieses Jahr alleine an Reparaturen (ohne Inspektion) schon 2.000 € ausgegeben 🙁

wie? sicherung nicht durch?😰

kann natürlich daran liegen, oder an den zuleitungen? beim tt schließ ich nix mehr aus!😁

das ist ne menge! ABER nimm mich als vergleich...es hätte dich schlimmer treffen können!😉

mfg

So, Jungs und Mädels !

Nach langem Arbeitstag und noch Weihnachtswahnsinn in der Stadt kann ich ein bisserl vom neuen Thermostat berichten:

Auf meiner Pendelstrecke mit der langen Bergabfahrt gehen meine C49-Werte minimal auf 89°C, unter Lastbetrieb: 3. Gang bergauf maximal auf 96°C. Meist liegen die Werte im Normalbetrieb bei 94°/95°C. Fazit: Ihr hattet Recht, das Thermostat war im Popo.

Mein Wagen wird nun auch schneller "heiß", ca. 2 km früher erreicht er die Temperatur (ca. 65°), ab der die Heizung zu wärmen beginnt. Auch habe ich nicht mehr den kühlen Luftstrom aus den beiden Frontdüsen (die hinteren auf der Armatur haben auch früher gewärmt), sondern nun kommt "normal" temperierte Luft raus.

Subjektiv betrachtet, zieht der Wagen nun nach Bergabfahrten, nach denen die Temperatur irgendwo bei 85-82°C lag (nun bei 89°-94°C) in der Ebene besser, so als wäre das Gemisch idealer, kann aber auch Einbildung sein.

Die Temperaturamplitude lag übrigens beim alten Thermostat bei 14°C, beim neuen bei 8°C.

Fazit: Danke an alle, die mich hier bestärkt haben, das Thermo zu wechseln und ich kann nur allen raten, die ähnliche Symptome haben, dies auch zu tun. So extreme Schwankungen (die bei mir noch im vertretbaren Bereich bei meist über 83°C lagen) sind definitiv nicht normal.

Allerdings bin ich doch mal auf den Sommer gespannt, da ich meist keine Klima nutze, sonst verkühlt sich der empfindliche Bub, ob dann die Werte stets bei 100°C liegen, wenn ich jetzt schon meist 95°C habe und das bei derzeit -3°C.

Nochwas:

Heute früh hat mein TT angezeigt: Kühlmittelstand zu niedrig. Kein Problem, nach 2 km Fahrt ist die Warnung weg, das sich das Kühlmittel temperaturbedingt ausgedehnt hat.

Nun will ich morgen etwas Kühlmittel nachfüllen. Habe g12+ rumstehen. Soll ich das pur reinkippen, oder lieber Wasser? Wenn ja, Leitungswasser, stilles Mineralwasser oder destilliertes Wasser? Soll ich das ganze Mischen, wenn ja, in welchem Verhältnis?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Nochwas:

Heute früh hat mein TT angezeigt: Kühlmittelstand zu niedrig. Kein Problem, nach 2 km Fahrt ist die Warnung weg, das sich das Kühlmittel temperaturbedingt ausgedehnt hat.

Nun will ich morgen etwas Kühlmittel nachfüllen. Habe g12+ rumstehen. Soll ich das pur reinkippen, oder lieber Wasser? Wenn ja, Leitungswasser, stilles Mineralwasser oder destilliertes Wasser? Soll ich das ganze Mischen, wenn ja, in welchem Verhältnis?

Das ist eine gute Frage denn bei mir wird es bald auch Zeit.

Werd den wechsel dann wohl auch bald mal in angriff nehmen.

mfg Chris

@corx

du kannst den kontakt im behälter mit nem schaubendreher sauber schaben oder/und mit wasser auffüllen! im winter werden wieder viele die meldung bekommen, ist bekannt! kannst auch für nen 10er den behälter wechseln, dann ist ruhe!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen