Temperatur Innenlüftung
Hallo Leute,
wie ich gelesen habe hat die Innenlüftungstemperatur ja nicht wirklich was mit der Temperatur des Motors zu tun oder?
Also dürfte es, was die Innenraumtemperatur angeht, zwischen Diesel und Benzinern keinen Unterschied machen!?
Mir geht es darum dass es bei mir relativ lange dauert bis im Innenraum mal warme Luft kommt, egal ob ich die Climatic an habe oder aus (macht eigentlich keinen Unterschied). Vergleichbar mit meinem vorigen Auto (Opel Astra, Bj 1992, ohne Klima) braucht der Golf jetzt länger bis warme Luft kommt, obwohl der ne Klima hat!? Das kann eigentlich nicht sein oder?
Genaue Werte ab wann jetzt warme Luft kommt kann ich jetzt nicht sagen, jedenfalls braucht er länger als der Opel!?
Fahre nen Benziner, wie ihr unten ja sehen könnt.
Was habt ihr hier für Erfahrungswerte?
Habe übrigens bewusst nen neuen Thread aufgemacht weil das ja nichts mit TDI bzw. Temperatur des Motors zu tun hat.
Grüße
Moe
15 Antworten
Hoi,
was ich mich immer Frage:
Wenn ich den Motor ausstelle, kommt nach einer kurzen Zeit nur noch kalte Luft. Dies war aber bis jetzt bei all meinen Autos so.
Warum ist das so??? Der Motor ist doch noch ewig lange warm und gibt doch auch noch wärme ab oder?
Das würde mich echt mal brennend interessieren.
Viele Grüße
Günni
Zitat:
Original geschrieben von guenni2k
Hoi,
was ich mich immer Frage:
Wenn ich den Motor ausstelle, kommt nach einer kurzen Zeit nur noch kalte Luft. Dies war aber bis jetzt bei all meinen Autos so.
Warum ist das so??? Der Motor ist doch noch ewig lange warm und gibt doch auch noch wärme ab oder?
Das würde mich echt mal brennend interessieren.
Viele Grüße
Günni
Die kalte Luft kommt dann aber nur ganz kurz oder? Bei mir kommt dann gleich mal wieder warm wenn er nicht allzu lange steht..
ich rate mal so.
Die Luft strömt durch eine Art "Wärmetauscher" durch den auch das Kühlwasser fließt
Motor aus > kein Wasser fließt mehr durch den Wärmetauscher und der wird dann auch kurz drauf kalt.
Ähnliche Themen
also nachdem ich den Motor ausmache kommt noch ein bisschen warm und dann wirds immer kälter... hab ich mich immer schon gefragt... ist doch eigentlich völliger schwachsinn... so muss ich immer standheizung anmachen wenn ich irgendwo warte bei dem wetter.....
Zitat:
Original geschrieben von guenni2k
also nachdem ich den Motor ausmache kommt noch ein bisschen warm und dann wirds immer kälter... hab ich mich immer schon gefragt... ist doch eigentlich völliger schwachsinn... so muss ich immer standheizung anmachen wenn ich irgendwo warte bei dem wetter.....
Das ist bei mir schon auch so, ist aber denk ich mal normal.. aber wenn ich den Motor dann wieder anmache kommt gleich wieder warm wenn er nicht allzu lange aus war.
Wie gesagt sollte es so sein so ist wenn du den Motor abstellst auch der Kühlkreislauf abgestellt und dann kann der Motor auch kein e Wärme mehr an die Luft für den Innenraum abgeben.
Mein GTI verbrauchst laut MFA im Stand ca 0,9 - 1,1 l die Stunde ergo ca 1 - 1,30 €
Also wenn ich wo 30 min warte was ja schon lange ist, dann sind es mir die 50 cent wert.
jojo klar... wie gesagt hab auch ne standheizung.. aber für die umwelt wärs natürlich besser wenns vw oder auch die anderen hersteller ne lösung dafür hätten.. weil das braucht man echt oft.. (ich zumindest)
Hallo,
Zitat:
Also wenn ich wo 30 min warte was ja schon lange ist, dann sind es mir die 50 cent wert.
könnte auch mehr werden. Lies dir mal §30 Abs. 1 StVO durch.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
könnte auch mehr werden. Lies dir mal §30 Abs. 1 StVO durch.
Gruß
Hans-Jürgen
In usnerm Staat kannst du ja schon kaum eine Strasse überqueren ohne einen § zu verletzten 😉
Und das gerade in der StVO genug beispiele drin sind für total unnötig und schwachsinnige Pragraphen sind wir uns denke ich einig.
Zitat:
Original geschrieben von guenni2k
aber für die umwelt wärs natürlich besser wenns vw oder auch die anderen hersteller ne lösung dafür hätten.. weil das braucht man echt oft.. (ich zumindest)
Also etwas Neues ist das nicht, dies gibt es schon wenn auch nicht im Golf.
Im 5er habe ich eine Restwaermetaste, die macht genau das, die Restwaerme
des Motors wird an die Lueftung fuer den Innenraum abgegeben.
Nach ca. 10 Minuten kommt da aber auch dann keine richtig warme Luft mehr.
Da hilft dann nur eine Standheizung wenn man laenger im Auto warten muss.
Hallo,
Zitat:
Und das gerade in der StVO genug beispiele drin sind für total unnötig und schwachsinnige Pragraphen sind wir uns denke ich einig.
den von mir angegebenen halte ich für sehr sinnvoll und anscheinend auch notwendig.
Manchmal finde ich es schade, dass die Umwelt keine Schmerzensschreie ausstoßen kann.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von ZX81
Also etwas Neues ist das nicht, dies gibt es schon wenn auch nicht im Golf.
Im 5er habe ich eine Restwaermetaste, die macht genau das, die Restwaerme
des Motors wird an die Lueftung fuer den Innenraum abgegeben.
Jo, ist´n alter Hut! Das System hat auch die DB E-Klasse. Ich kenne es noch aus den Zeiten, wo ich zur Finanzierung des Studiums Taxi gefahren bin, den guten 200 D - ist schon über 15 Jahre her!!! 😁