Telefonschnittstelle nötig oder nicht?
Bei mir ist es dann nächste Woche soweit - ein neuer Tiguan soll bestellt werden.
Ich bin aber bei der Telefonanbindung überhaupt nicht sicher was ich wirklich bestellen muss.
Was ich will:
Verbindung nur über BlueTooth,
Freisprechen mit dem iPhone 6,
wählen der Kontakttelefonnummern aus dem Handy über das Discover Media-Display,
eventuell Musik vom Handy über das DM abspielen
Was ich nicht benötige:
QI-Ladestation,
WLAN und alles was in der Telefonchnittstelle "Business" angegeben wird.
Brauche ich zwingend die Telefonschnittstelle "Comfort" oder kann das auch die "normale" BlueTooth-Schnittstelle des Discover Media?
LG Horbz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 2. März 2018 um 11:47:35 Uhr:
..Wir haben vor Jahren schon diese induktiven Anbindungen auch in Büros versucht. Es brachte nur etwas, wenn man nach der Induktion eine Verstärkung installiert hat..
..
Und eben diese Verstärkung (2-Wege Verstärker) nutzt auch die Comfort Schnittstelle im Fahrzeug.
Nachfolgend Auszug aus dem Passat SSP546 aus erWIN. Die entsprechende Tiguan SSP stand mir im Moment nicht zur Verfügung, die Ausführung beim Tiguan dürfte aber vergleichbar zur Passat Ausführung sein (im Anhang dazu auch Screenshot aus SSP546, Prinzipschaltbild Systemaufbau_Comfort):
Zitat:
2-Wege-Signalverstärker für Mobilfunk J984
Zusätzlich zu der induktiven Ankopplung an die Koppelantenne wird die Antenne des Mobiltelefons durch den
2-Wege-Signalverstärker für Mobilfunk J984 mit der Außenantenne R205 des Fahrzeugs verbunden. Dieser ist in der Signalleitung zwischen der Koppelbox und der Dachantenne geschaltet und im Bereich der rechten
Kofferraumverkleidung verbaut.Die Koppelantenne und der Signalverstärker werden mit Klemme S durch das Steuergerät für
Informationselektronik 1 J794 aktiviert. Das Signal wird über die Steuerleitung von dem Steuergerät J794 zum Ablagefach R265 und zum 2-Wege-Signalverstärker für Mobilfunk J984 übermittelt.
Ergänzend dazu noch, die "Fahrzeugindividuelle Information" aus erWIN zu meinem Tiguan mit Comfort Telefonie enthält unter der PR-Nr. '9IJ' den Beschreibungstext "Komfort telefonie mit LTE und Wireless charging". Das nur als Hinweis, dass der erwähnte 2-Wege Verstärker eben auch das LTE Band unterstützt.
Ähnliche Themen
76 Antworten
@ Torsten
AID und DM Navi sind nicht Bestandteil des Business-Pakets.
Inkludiert sind TS "Comfort", Sitzheizung vorne ( im Highline Serie) Doppelter Ladeboden und dieses App-Gedööns was ich sowieso nicht brauche - somit rechnet sich das Ding für mich nicht.
Lg Horbz
Hallo! Ich habe vor 14 Tagen unseren neuen Tiguan bestellt. Es wird ein indiumgrauer Highline mit fast voller Ausstattung. Unter anderem habe ich das Navigationssystem PRO und das CarNet/Notruf Service geordert, aber ohne optionaler Mobiltelefonschnittstelle Comfort oder Premium. Könnt ihr mir bitte sagen, ob diese sinnvoll(notwendig ist?
Die induktive Ladung benötige ich (derzeit) nicht und einen WLAN-Hotspot ebenfalls nicht (kann ich ansonsten auch mit dem Handy aktivieren).
Eine Bluetooth-Schnittstelle ist doch auch im Discover PRO enthalten, mit der ich telefonieren (über das Multigunktionslenkrad?) und auch Musik wiedergeben kann, oder nicht? Oder habe ich etwas überlesen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
Wird nur bei beheizbarer Frontscheibe benötigt, ansonsten Auswahl individuell.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
Zitat:
@silverroadster schrieb am 13. Januar 2018 um 19:38:57 Uhr:
Es wird ein indiumgrauer Highline mit fast voller Ausstattung. Unter anderem habe ich das Navigationssystem PRO und das CarNet/Notruf Service geordert, aber ohne optionaler Mobiltelefonschnittstelle Comfort oder Premium. Könnt ihr mir bitte sagen, ob diese sinnvoll(notwendig ist?
Wenn du doch "fast voller Ausstattung" mit dem DiscoverPro bestellt hast, dann gehe ich mal davon aus, daß das ""Business Premium"-Paket inkl. Navigation" dabei ist? Bei diesem Paket ist die "Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion" kostenlos dabei und die "Telefonschnittstelle "Business"" kostet 25€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
Hallo,
ich würde die kostenlose Schnittstelle Comfort auswählen, falls sie in der Konfiguration beim Discover pro noch nicht enthalten ist.
Premium bedeutet wohl mittlerweile Business und beinhaltet einen Sim-Karten Slot im Handschuhfach.
Trotz beheizbarer Frontscheibe habe ich einen guten Telefonempfang und betreibe das Telefon über Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung.
Einziger Nachteil, das Telefonbuch erscheint nicht im MFD sondern nur im Infotainmentsystem.
Gruß
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
der Konfigurator zwingt einen doch eine von beiden zu nehmen... Business Premium Paket ist bei der Konstellation eigentlich Pflicht.
Die Suche nach "Telefonschnittstelle" ergibt unter anderem:
https://www.motor-talk.de/.../...telle-noetig-oder-nicht-t6206312.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
Hallo,
stimmt schon was dlorek und GT17-PP-BP geschrieben haben.
Mit der Schnittstelle wählst Du das Simkartenfach im Hanschuhfach und die induktive Ladeschale sowie drahtlose Antennenkopplung in der Mittelkonsole ab.
Du mußt es entscheiden.
Gruß
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
Leider gibt es in Österreich kein Business Premium Paket inkl. Navigation :-(.
Beheizbare Frontscheibe habe ich nicht dazubestellt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
Immer SIM im Handschufach (Business) ist einfach professioneller. Oder man tütelt anschliessend mit einem Stick herum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
Stick ist auch nichts für mich deshalb habe ich die Business Schnittstelle geordert. Antenne auf dem Dach erledigt dann den Empfang.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
Ich würde auch eine der Schnittstellen nehmen-Empfang ist immer besser mit und die Strahlungsbelastung im Innenraum wesentlich geringer. Ob ohne eine der beiden Schnittstellen alles verbaut ist, was man für den Freisprechbetrieb braucht, weiß ich leider nicht.
VG,
Vampyre
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Mobiltelefonschnittstelle' überführt.]
hallo leute,
ich bin gerade in österreich(!) dabei meinen tiguan allspace zu konfigurieren. an und für sich bin ich bei highline + r-line mit voller hütte. bei uns gibt es 2 telefonschnittstellen: einmal comfort und einmal premium (discover pro) nehme ich sowieso. zur info: ich verwende das auto beruflich als selbstständiger und privat...
ich komme vom a4 avant 8k2 mit internet und habe mir auch den aktuellen a4 angesehen. in diesem bereich spielt er alle stücke. bedeutet, das auto hat eine fixe sim drinnen und geht online mit allem pipapo. das handy kann mittels bt gekoppelt werden und ich kann im fahrzeug wählen, ob ich mit der fix-sim oder via handy telefonieren möchte. das handy kann induktiv geladen werden und hat eine phonebox für den atennenabgriff. und das auto kann via fix-sim ins internet gehen, oder sich als client mit dem hotspot vom handy verbinden und online gehen.
und genau diese arbeitsweisen stelle ich mir ungefähr vor.
im möchte im tiguan haben:
- induktives laden
- atennenabgriff/phonebox
- auto geht selbstständig online via sim im schacht sodass ich onlineverkehrsdaten habe
ich habe eine eigene sim im a4 derzeit und kann die auch wieder im tiguan einstecken. aber ich möchte umschalten ob ich mittels bt und dem handy telefoniere, oder aber via gesteckter sim-card. warum: das eingebaute telefonsystem mittels sim braucht oft sehr lange bis es verbunden ist und man telefonieren kann. bt-phonie via smartphone geht rasend schnell und ich während des telefonierens aus dem auto austeigen und einsteigen und weitertelefonieren.
und im ausland hat die eingesteckte sim noch den anderen nachteil, dass meine inlands-rufnummer nicht aufscheint, weil es ja eine multisim ist und eigentlich eine andere nummer hat. nur im inland wird dieselbe nummer angezeigt.
und viele menschen - ich ebenso - haben sich angewohnt, versteckte rufnummern nicht mehr abzugheben.
jetzt meine frage: bei der premium steht nichts dabei von induktivem laden oder phonebox. ist das bei premium somit nicht enthalten? wäre traurig...
und bei der comfort steht das dabei, aber kann das system dann mittels smartphone-hotspot online gehen?
und kann man bei premium wechseln ob man via steck-sim oder smartphone-bt telefonieren möchte?
und noch etwas anderes zum discover-pro: hat dieses navi auch google earth darstellung und wie bekomme ich ziele vom handy in das navi "geschossen"? bei audi connect habe ich einen account online und eine app im handy und kann einfach ziele suchen und mittels schieben online uploaden, und der a4 holt es sich dann wieder... das war super!
plus konnte der a4 eine google suche starten. bedeutet, ich konnte mittels tastatur- oder spracheingabe ziele suchen lassen und dann anrufen oder hinnavigieren - auch super sache!
fragen über fragen, aber für mich ist das von der arbeitsweise sehr wichtig...
danke schon mal im voraus!
ps: in einem anderen thread habe ich jetzt lesen können, dass beim "comfort" eine internetverbindung auch über ein via usb-angeschlossenes smartphone hergestellt werden kann. stimmt das?
Hallo,
bei der Telefonschnittstelle Premium bestellst Du das induktive Laden ab.
Die Verbindung zu Guide & Inform kannst Du auch über einen persönlichen Hotspot herstellen.
CarPlay und Co funktionieren nur über USB.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. März 2018 um 15:59:27 Uhr:
Hallo,
bei der Telefonschnittstelle Premium bestellst Du das induktive Laden ab.
Die Verbindung zu Guide & Inform kannst Du auch über einen persönlichen Hotspot herstellen.
CarPlay und Co funktionieren nur über USB.Gruß
Hannes
mein freundlicher sieht sich das nochmals an, aber er meinte, dass die phonebox als auch induktive ladeschale auch bei der premium dabei ist...?
Hallo,
in Deutschland heißt das Premium zwar Business aber bei meinem war die Ladeschale definitiv nicht dabei.
Ich habe mich daran gewöhnt und lade über die 12 Volt Dose mit Kabel.
Die Verbindung mit USB mag ich nicht, da die APP-Funktion im Smartphone stark begrenzt ist und z.B. der Gefahrenwarner quasi deaktiviert ist.
Gruß
Hannes