Telefonschnittstelle Business, rSAP und SIM gleichzeitig
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen Tiguan zusammenzustellen und habe ein paar Fragen zur Telefonschnittstelle Business.
Wenn ich die Telefonschnittstelle Business habe, kann die sich mit rSAP über bluetooth die SIM-Karte meines Handy greifen und damit ins Internet gehen. Ich habe eigentlich keine Lust jedes mal einen W-Lan Hotspot aufzubauen oder nochmal eine extra SIM Karte zu bezahlen die immer im Auto steckt. Daher erscheint man die rSAP Lösung eigentlich am geschicktesten. Soweit korrekt?
Jetzt habe ich hier gesehen, dass es netzclub eine kostenlose SIM-Karte mit 100mb im Monat gibt, die aber wohl mit Werbung finanziert wird. Erste wichtige Frage: Wenn ich diese SIM in den Tiguan stecke, kann ich die so einstellen, dass ich nur das Datenvolumen verwenden kann und keine SMS bekomme, denn auf die Werbe-SMS kann ich gut verzichten?
Meine Idee war jetzt die netzclub SIM im Auto zu verbauen, damit das Auto auch Internet hat, wenn ich nicht drin sitze, während ich drin sitze würde ich aber gerne das rSAP nutzen. Funktioniert das überhaupt? Wie umständlich ist das? Wer "gewinnt" bei dem Konflikt, eingebaute SIM-Karte vs. rSAP?
Fragen über Fragen, Vielen Dank im voraus für die Antworten!
152 Antworten
Hallo, ich habe jetzt die Daten SIM von Netzclub mit 200 MB/Monat in der Telefonschnittstelle Business.
Reichen die 200 MB aus? Also nur für CarNet, kein WLAN für Mitfahrer im Auto. Falls die 200 MB doch aufgebraucht sind, geht es dann trotzdem mit geringerer Geschwindigkeit weiter? Die Geschwindigkeit sollte für CarNet bestimmt nicht so entscheidend sein, oder doch?
subaru_aw
Es kommt natürlich drauf an wieviel Du fährst, aner die Datengröße ist so gering, da reichen auch 50 MB/Monat aus
Hallo. Da der Thread in meine Richtung geht und ich meine Frage irgendwie noch nicht gefunden habe hier eine Zusatzfrage:
Wir haben in unserem Sharan (EZ 2013) die Telefonie Premium inkl. WLAN mittels rSAP. Leider wird hier als Technik 3G genutzt und laut Volkswagen ist ein Update auf LTE nicht möglich. Nun wird das 3G-Netz in Deutschland immer löchriger und in nicht allzu ferner Zeit bin ich dann mittels der Telefonie Premium dauerhaft offline unterwegs. Gibt es die Möglichkeit, nur die Kopplung für die Telefonie vorzunehmen und die Daten über das Smartphone laufen zu lassen? Oder stehen alle Nutzer der Premium-Telefonie zeitnah vor der Entscheidung Bluetooth-Telefonieren und offline (wegen 3G) oder Datenzugriff aber keine Bluetooth-Telefonie?
Vielen Dank schonmal für Eure Ideen.
Du koppelst dein Handy nur per HFP, nicht rSAp. Dann wird die Radioeinheit vom Handy genutzt. Nachteil: Aussenantenne wird nicht verwendet.
Ähnliche Themen
Kann mir einer kurz erklären welchen Nachteil ich hab beim DM ohne extra SIM wenn mein kommendes Handy zB Note 10 kein rSAP hat?
Freisprechen und auf Telefonbuch zugreifen geht noch mit dem DM 😕
Danke
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:25:26 Uhr:
Freisprechen und auf Telefonbuch zugreifen geht noch mit dem DM 😕
Klar doch, so machen‘s alle. Der Unterschied liegt nur darin, dass rSAP eine eigene Telefonhardware hat und damit exklusiv auf die Antenne zugreift. Beim DM bleibt das Telefon aktiv und die Kopplung zum Auto geschieht per Bluetooth für Sprechen und Telefonbuch. Funken tut hier das Telefon.
Sowohl rsap als auch SIM sind leider eh Auslaufmodelle. Über Außenantenne geht es demnächst maximal per induktiver Anbindung.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:47:11 Uhr:
Induktiver Anbindung ist auch in der Induktiven Ladeschale vorhanden?
Genau da. Und zwar nur da 😉
Hallo, da es bei meinem neuen S10 kein RSAP mehr gibt nutze ich zum telefonieren die einfache Bluetooth Verbindung und für das Car Net eine SIM von Netzclub. Die 200MB sind völlig ausreichend. Letzten Monat nur ca. 20MB verbraucht.
Lässt sich irgendwie einstellen, dass bei der einfachen Bluetooth Verbindung bei ankommenden Anrufen nur ein Klingelton über die Freisprecheinrichtung und nicht vom Telefon kommt?
subaru_aw
Zitat:
@subaru_aw schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:46:59 Uhr:
Lässt sich irgendwie einstellen, dass bei der einfachen Bluetooth Verbindung bei ankommenden Anrufen nur ein Klingelton über die Freisprecheinrichtung und nicht vom Telefon kommt?
Es gibt fürs Handy kleine Apps die die Einstellungen am Handy ändern wenn eine bestimmte Verbindung (in diesem Fall dein Bluetooth) erkannt wird. Da kannst du z.Bsp. auch den Klingelton des Handy leise bzw aus schalten. Vom Auto aus kann die Steuerung deines Handy nicht vorgenommen werden
Ich habe meinen Vodafone Tarif mit dem Samsung S10 plus Storniert, hatte an den Orten an denen ich mt O2 (zu Hause am Arbeitsplatz) empfang hatte wenig bis keinen Empfang.
Wenn ich jetzt lese das es mit dem Klingelton ohne rASP auch nicht mehr rund läuft, vergeht mir die Lust auf ein Smartphone ohne rASP.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 27. Oktober 2019 um 16:07:24 Uhr:
Wenn ich jetzt lese das es mit dem Klingelton ohne rASP auch nicht mehr rund läuft, vergeht mir die Lust auf ein Smartphone ohne rASP.
Geht schon mit dem Klingeton. Muss aber alles am Smartphone eingestellt werden. Du könntest sogar einstellen, das der Klingelton vom Handy dann im Auto ertönt. Ich bevorzuge aber einen Ton vom Auto (Freisprecheinrichtung) wenn im Auto ein Anruf ankommt.
Das schwierige dabei ist nur die Einstellungen alle zu finden.
Nach und nach klappt es jetzt auch ohne RSAP so wie ich es mir vorstelle.
subaru_aw
Ich hab ja auch immer rsap genutzt und jetzt mit dem S10 geht es nicht mehr. Nun ja, komme mittlerweile auch so klar. Mit Multi-SIM klingelt das Auto und das Handy. Auf längeren Fahrten schalt ich das Handy auf Flugmodus und dann klingelt nur das Auto.
Dafür gibt es im S10 die App "Bixby Routinen". Ich habe eine Routine Fahren erstellt. Da kann zum Beispiel eingestellt werden, wenn Bluetooth mit dem Auto verbunden ist dann Klingelton am Handy aus und Mobile Daten an. Und vieles mehr.
Und das funktioniert sehr gut.
subaru_aw