Telefonschnittstelle Business, rSAP und SIM gleichzeitig

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir einen Tiguan zusammenzustellen und habe ein paar Fragen zur Telefonschnittstelle Business.

Wenn ich die Telefonschnittstelle Business habe, kann die sich mit rSAP über bluetooth die SIM-Karte meines Handy greifen und damit ins Internet gehen. Ich habe eigentlich keine Lust jedes mal einen W-Lan Hotspot aufzubauen oder nochmal eine extra SIM Karte zu bezahlen die immer im Auto steckt. Daher erscheint man die rSAP Lösung eigentlich am geschicktesten. Soweit korrekt?

Jetzt habe ich hier gesehen, dass es netzclub eine kostenlose SIM-Karte mit 100mb im Monat gibt, die aber wohl mit Werbung finanziert wird. Erste wichtige Frage: Wenn ich diese SIM in den Tiguan stecke, kann ich die so einstellen, dass ich nur das Datenvolumen verwenden kann und keine SMS bekomme, denn auf die Werbe-SMS kann ich gut verzichten?

Meine Idee war jetzt die netzclub SIM im Auto zu verbauen, damit das Auto auch Internet hat, wenn ich nicht drin sitze, während ich drin sitze würde ich aber gerne das rSAP nutzen. Funktioniert das überhaupt? Wie umständlich ist das? Wer "gewinnt" bei dem Konflikt, eingebaute SIM-Karte vs. rSAP?

Fragen über Fragen, Vielen Dank im voraus für die Antworten!

152 Antworten

Ist die einfach zu programmieren? Weil ich hatte schon mal so eine App, das war Tasker und da bin ich nicht klargekommen.

Ist ganz einfach und kann auch ständig wieder bearbeitet werden, falls man etwas verändern will.

subaru_aw

Danke für die Erklärungen

Mit Bixby hab ich gerade auf dem S8 damit angefangen und finde es gut gemacht.

Die Bixby Variante ist relativ komfortabel zu handhaben. Allerdings wird die BT Verbindung zwar als "Wenn Bedingung" akzeptiert, aber nicht ausgeführt. Stattdessen habe ich jetzt das WLan vom DP als "Wenn Bedingung" und damit tut es.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DVE schrieb am 1. November 2019 um 17:00:22 Uhr:


Die Bixby Variante ist relativ komfortabel zu handhaben. Allerdings wird die BT Verbindung zwar als "Wenn Bedingung" akzeptiert, aber nicht ausgeführt. Stattdessen habe ich jetzt das WLan vom DP als "Wenn Bedingung" und damit tut es.

Wenn es so funktionieren ist es ja auch in Ordnung. Bei mir funktioniert es mit der BT Verbindung als Bedingung ohne Probleme.

subaru_aw

Trotzdem komisch, und Du hast die BT Verbindung auch nur fürs Telefonbuch?

Nee, komplett zum telefonieren. Die SIM Karte in der Telefonschnittstelle benutze ich nur für die mobilen Daten für CarNet.

subaru_aw

Tja, vielleicht liegt es ja da dran. Obwohl es ja trotzdem eine BT Verbindung ist 😕

Zitat:

@DVE schrieb am 1. November 2019 um 19:12:45 Uhr:


Tja, vielleicht liegt es ja da dran. Obwohl es ja trotzdem eine BT Verbindung ist 😕

Die Technik spielt uns manchmal unerklärliche Streiche...

subaru_aw

Hallo zusammen,

gestattet mir dass ich das schon etwas ältere Thema noch einmal zu meiner Frage aufrufe. Ich bekomme unseren Tiguan erst im März, möchte mich aber schon vorher mal schlau machen. Mich würde mal die Handhabung interessieren wie man vorgehen muss um sein rSAP fähige Handy (Google Pixel 4a) mit dem Discover Pro mit FSE Business Premium und rSAP einrichtet.

Bei meinen früheren beiden Tiguan, jeweils mit einem RCD 510 und FSE Premium wurde mir beim einrichten im Tiguan Display ein 16 Stelliger Code den man im Handy eingeben musste angezeit und schon war das Handy über rSAP mit der FSE gekoppelt. Ist das heute auch noch so.

Es gibt von VW ein pdf. Dokument wo zum Discover Pro mit FSE Business Premium etwas zu rSAP nachzulesen ist, aber so richtig werde ich daraus nicht schlau. Trifft das nur zu wenn man Bspw. von seinem Provider eine SIM Zweitkarte im Discover Pro benutzt oder geht das auch über das jeweilige rSAP fähige Handy..

Zitat:

@DVE schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:06:55 Uhr:


Ich hab ja auch immer rsap genutzt und jetzt mit dem S10 geht es nicht mehr. Nun ja, komme mittlerweile auch so klar. Mit Multi-SIM klingelt das Auto und das Handy. Auf längeren Fahrten schalt ich das Handy auf Flugmodus und dann klingelt nur das Auto.

Seit ich Android 10 auf dem S10 habe läuft auch rSAP. Habe jetzt Android 11 und rSAP funktioniert weiterhin.

Siehe hier:

https://www.android-hilfe.de/.../...p-vorhanden.904564-page-7.html?...

Wie ich schon geschrieben hatte.. habe ich mir Ende letzten Jahres das Google Pixel 4a (mit Android 11) zugelegt das auch das rSAP Protokoll unterstützt. Habe beim Google den Vorteil das ich (zumindest für die nächsten 3 Jahre) die aktuellen Updates bekomme. Nutzt du auch das Discover Pro mit FSE Business Premium.. wenn ja, dann könntest du mir vielleicht schildern wie die Anmeldung mit rSAP abläuft.

Wie ich schon geschrieben habe war es bei meinem bisherigen RCD 510 immer so, dass ich beim Anmelden einen 16 stelligen Code angezeigt bekam den ich im Handy eingeben musste.. daher auch meine Frage ob das beim Discover Pro auch so ist.

Habe das S10 seit November 2019. Bis jetzt bekomme ich monatlich ein Sicherheitsupdate. Vor kurzem sogar Android11. Samsung hat sich hier stark verbessert, was Updates angeht.

Nun zum Tiguan. Ja, ich habe das Discover PRO mit FSE Business Premium. Die anmeldung verläuft ziemlich einfach. Am Discover Pro muß man das Handy suchen und auswählen. Dann am Handy und am Discover Pro die angezeigten mehrstelligen Ziffern nur bestätigen. Anschließend im S10 noch verschieden Berechtigungen erteilen ( Zugriff Telefonbuch, Anrufe .. ). Das war´s dann schon. Es funktioniert sehr gut. Habe fast immer LTE. Lediglich beim Telefonieren wirde auf 3G oder 2G zurückgeschaltet. VoLTE kann das Discover Pro nicht.

Die Sprachbedienung funktioniert auch hervorragend.

Hallo franzgerd,

erst einmal Danke für deine Info.. Deinen Zeilen entnehme ich, dass man nicht wie früher an meinem RCD 510 mit FSE Premium solch einen 16 stelligen Code der am Radio-Display angezeigt wurde am Handy eingeben muss sondern nur den angezeigten Code bestätigen muss.

Ist das denn irgendwo einsehbar dass man dann über rSAP mit dem Discover Pro verbunden ist.

Oben rechts kann man sehen, ob man in rSAP Modus ist oder nur im Freisprechbetrieb.
Beim rSAP Modus wird neben der Feldstärke angezeigt, je nach Empfang: LTE oder 3G und links nur das Bluetooth Symbol.
Wenn links von der Feldstärkenanzeige noch das Bluetooth und Batterriesymbol angezeigt wird, dann ist nur normales Freisprechen aktiv. Siehe Bilder.

Was ich noch vergessen habe: natürlich muß beim ersten koppeln mit rSAP noch der PIN von der SIM im Discover Pro eingegeben werden.

Rsap-modus
Ohne-rsap
Deine Antwort
Ähnliche Themen