Telefonschnittstelle Business, rSAP und SIM gleichzeitig

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir einen Tiguan zusammenzustellen und habe ein paar Fragen zur Telefonschnittstelle Business.

Wenn ich die Telefonschnittstelle Business habe, kann die sich mit rSAP über bluetooth die SIM-Karte meines Handy greifen und damit ins Internet gehen. Ich habe eigentlich keine Lust jedes mal einen W-Lan Hotspot aufzubauen oder nochmal eine extra SIM Karte zu bezahlen die immer im Auto steckt. Daher erscheint man die rSAP Lösung eigentlich am geschicktesten. Soweit korrekt?

Jetzt habe ich hier gesehen, dass es netzclub eine kostenlose SIM-Karte mit 100mb im Monat gibt, die aber wohl mit Werbung finanziert wird. Erste wichtige Frage: Wenn ich diese SIM in den Tiguan stecke, kann ich die so einstellen, dass ich nur das Datenvolumen verwenden kann und keine SMS bekomme, denn auf die Werbe-SMS kann ich gut verzichten?

Meine Idee war jetzt die netzclub SIM im Auto zu verbauen, damit das Auto auch Internet hat, wenn ich nicht drin sitze, während ich drin sitze würde ich aber gerne das rSAP nutzen. Funktioniert das überhaupt? Wie umständlich ist das? Wer "gewinnt" bei dem Konflikt, eingebaute SIM-Karte vs. rSAP?

Fragen über Fragen, Vielen Dank im voraus für die Antworten!

152 Antworten

@subaru_aw
Ich hatte bei mir erstmal kurz geguckt, SIM aus der Business entfernt und trotzdem war bei der Auswahl "BUSINESS" oder "Telefonie" anzuhaken möglich, finde ich eigentlich komisch. Du hast ja "Business" aktiviert.
--------------In der Betriebsanleitung steht in einer Übersicht der Protokolle, dass bei Businessaktivierung das rSAP-Protokoll nicht vorhanden ist. Also dann auch kein Datenverkehr mit dem Smartphone über BT. ------------
Um alles ganz genau zu testen (ein S4 hab ich auch noch irgendwo liegen) müsste ich mich aber noch weiter damit befassen, also mal den Haken bei Business weg und auf Telefon setzen. Die Außenantenne wird dann (meinte ich gelesen zu haben) trotzdem genutzt.

Zitat:

@manvo schrieb am 3. April 2018 um 00:51:40 Uhr:


@subaru_aw
Ich hatte bei mir erstmal kurz geguckt, SIM aus der Business entfernt und trotzdem war bei der Auswahl "BUSINESS" oder "Telefonie" anzuhaken möglich, finde ich eigentlich komisch. Du hast ja "Business" aktiviert.
In der Betriebsanleitung steht in einer Übersicht der Protokolle, dass bei Businessaktivierung das rSAP-Protokoll nicht vorhanden ist. Also dann auch kein Datenverkehr mit dem Smartphone.
Um alles ganz genau zu testen (ein S4 hab ich auch noch irgendwo liegen) müsste ich mich aber noch weiter damit befassen, also mal den Haken bei Business weg und auf Telefon setzen. Die Außenantenne wird dann (meinte ich gelesen zu haben) trotzdem genutzt.

Hallo, ich werde es morgen ausprobieren.

subaru_aw

Hallo liebe Tiguanfans,

kann mein neues Handy verbinden und das Telefonieren funktioniert,

aber Googlemap, Sonderziele usw., sprich Mobile

Daten werden nicht mehr übertragen.

Bei meinem alten Handy Note 8 ging alles.

Hatte jemand das Samsung S10 bei dem es funktioniert?

Wer hat einen Tipp für mich?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Bluetooth oder USB-Verbindung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Ähnliche Themen

Bluetooth

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Du scheinst per rSAP gekoppelt zu sein. Was zeigt dein Handy an?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Ja per rSAP gekoppelt. Auf dem Navidisplay müsste ich kleine Pfeile sehen an den Empfangsqualitätsbalken.

Sehe aber nichts.

Das Handy sagt ich bin mit VW gekoppelt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Zitat:

@ejanste schrieb am 28. August 2019 um 12:13:28 Uhr:


Du scheinst per rSAP gekoppelt zu sein. Was zeigt dein Handy an?

Mein altes Note 8 funktioniert ohne Probleme im Tigu. Das Note 10 geht nicht in den rSAP Modus. Die Empfangsbalken am Handy gehen nicht weg, das heißt der Tigu übernimmt die SIM-Karte nicht?

Wer hat hier ähnliche Erfahrungen??

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Ich habe das Samsung S10, das es nur in der Dual-SIM-Version gibt. Hier funktioniert rsap nicht.
Ich telefoniere über eine SIM-Karte in der Business-Schnittstelle.
Hat das Note 10 auch Dual-SIM? Dann liegt es vielleicht daran.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Zitat:

@wifl schrieb am 31. August 2019 um 10:47:35 Uhr:


Ich habe das Samsung S10, das es nur in der Dual-SIM-Version gibt. Hier funktioniert rsap nicht.
Ich telefoniere über eine SIM-Karte in der Business-Schnittstelle.
Hat das Note 10 auch Dual-SIM? Dann liegt es vielleicht daran.

Ok, das könnte ein Ansatz sein.

So ein Mist, muss ich mir ein neues Auto kaufen!? :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Das/Die Samsung Smartphone in DualHybrid Version unterstützt KEIN rSAP!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Zitat:

@boxster36 schrieb am 3. September 2019 um 09:21:58 Uhr:


Das/Die Samsung Smartphone in DualHybrid Version unterstützt KEIN rSAP!

Ok danke...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbindung über Bluetooth Samsung Note 10+ mit Telefonschnittstelle' überführt.]

Hallo,
jetzt beginnt das ganze wieder von vorn. Ich habe ein neues Galaxy S10 bekommen. Mit meinem S8 hatte es problemlos funktioniert. Wie verbinde ich das S10 per rSAP mit der Telefonschnittstelle Business? Es ist nur per HFP möglich. Was mache ich falsch?

subaru_aw

15683646791603418301720349568930
15683647406774971327688953324184

In Deutschland wird im Normalfall die Duos Variante (zwei SIM Karten möglich) verkauft.

Diese Variante unterstützt leider kein rSAP.

Schau mal auf der Smartphonerückseite ob dort DUOS steht.

Zitat:

@DennisHU schrieb am 13. September 2019 um 12:15:16 Uhr:


In Deutschland wird im Normalfall die Duo Variante (zwei SIM Karten möglich) verkauft.

Diese Variante unterstützt leider kein rSAP.

Danke für die Antwort.
Mittlerweile habe ich diese Antwort auch gegoogelt.
Eigentlich unverständlich, jetzt kauft man sich ein neues Smartphone, und dann werden Funktionen die das alte unterstützt haben auf einmal nicht mehr unterstützt. Wegen dieser Duo Variante, die wahrscheinlich die wenigsten nutzen.

subaru_aw

Deine Antwort
Ähnliche Themen