Telefonbedienung über RNS310 via Bluetooth Pairing Adapter möglich?
Hallo,
ich habe nun ein RNS310 mit SoftwareVersion 0351, welches die Telefonbedienung unterstützt.
Mein Golf hat eine einfache MFA und die FSE Plus (nicht Premium) mit der Halterung am Armatuerenbrett.
Ich würde nun gerne mein Handy per Bluetooth koppeln und über das Touchdisplay vom RNS310 dieses bedienen können.
Reicht es aus, den einfachen Bluetooth Pairing Adapter zu kaufen und in die Halterung des FSE zu klemmen?
Kann ich mit diesem Adapter das Telefon auch über das RNS 310 ansteuern?
16 Antworten
Überflüssig. Einfach die Bedienungsanleitung der FSE lesen und das Handy mit der FSE koppeln.
Kommt natürlich auf das Alter des Fahrzeugs an. Wenn es kein Menü in der MFA gibt und das Auto vor KW22/2010 gebaut wurde, geht es wohl nicht ohne FSE-Update. Nachher war die FSE Plus komplett integriert und kann ohne Pairing Adapter genutzt werden.
vg, Johannes
Sorry, Baujahr vergessen: 12/2009 also vor KW22/2010
Ein Menü gibt es in der MFA nicht, schein die ganz einfache Version zu sein.
@TSI77: Bluetooth definitiv nicht vorhanden (leider)
Die Möglichkeit das Telefon zu bedienen war ursprünglich auch nicht serienmäßig im RNS310 - habe ich nachgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Kommt natürlich auf das Alter des Fahrzeugs an. Wenn es kein Menü in der MFA gibt und das Auto vor KW22/2010 gebaut wurde, geht es wohl nicht ohne FSE-Update.
D. h. der Pairingadapter kann nicht mit dem RNS kommunizieren und über dieses gesteuert werden (Gespräch annehmen / bbeenden etc.)?
Steuergerät unter dem Sitz muss getauscht und Antennenkabel verlegt werden?
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nachher war die FSE Plus komplett integriert und kann ohne Pairing Adapter genutzt werden.
Verstehe ich nicht. Intergriert worin? Ist nicht die FSE Premium die Einzige, die Bluetooth kann?
Seit KW22/2010 können alle FSEs Bluetooth - FSE Start, FSE Plus und FSE Premium. Die Unterschiede und Teilenummern findest du in der FAQ: http://www.motor-talk.de/faq/vw-golf-vi-q56.html#Q4313349
Antennenkabel brauchst du keins, das wäre nur nötig wenn du die FSE Premium über RSAP nutzen möchtest. Wenn du eine FSE Plus verbaust hast du sowieso kein Problem, bei der FSE Premium müsstest du darauf achten, dass du die Handys immer über HFP koppelst.
Falls du keine MFA+ (oder Premium) hast, kannst du keine FSE Premium nehmen, die FSE Plus geht und die normale müsste auch gehen.
Integriert war auf das Fahrzeug bezogen: die neueren FSEs sind in das Infotainment integriert, d.h. können über die MFA und das Radio/Navi bedient werden. Das war bei den alten FSEs nur bei der FSE Premium der Fall.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Super Danke, jetzt hab´ich es kapiert.
Also brauche ich das hier:
Zitat:
FSE Plus, neue Generation (ab KW22/2010)
* Anzeige des Telefon-Menüs in der MFA Plus/MFA Premium
* Ladeschale wird unterstützt, muss aber nicht verbaut werden
* Bedienung über das Radio/Navi möglich
* sehr gute Sprachbedienung, d.h. sprecherunabhängige Nummern & Namenseingabe möglich
* Kopplung über MFA+ und vom Handy möglich, d.h. auch mit einfacher MFA kombinierbar
* kann nur HFP (unterstützen praktisch alle Handys, die Bluetooth können)
* kann Bluetooth-Streaming über A2DP - Titelanzeige und Wechsel im Radio ist möglich
* Teilenummern 5K0 035 730 D, 7P6 035 730 J, 7P6 035 730 M
Gibt es da Unterschiede bei den Teilenummern, oder ist es egal welche davon?
Passen die Stecker 1:1? (Also nur umstöpseln - das wars?)
Habe mal ein wenig gesucht:
So ein Steuergerät würde mich ca. 150 Euro kosten in der Bucht.
Ich habe mich jetzt entschieden, ein gebrauchtes RNS315 mit integriertem Bluetooth zu kaufen. Das RNS310 steht jetzt zum Verkauf.
Unterm Strich wird das in meinem Fall billiger und das RNS315 ist auch noch besser.
Weiß jemand, wo in meiner Konfiguration (RNS310 mit FSE Plus) das Mikrofon angeschlossen ist? An der FSE oder am RNS?
An der FSE unterm Beifahrersitz.
vg, Johannes
Ok, ist zwar blöd, aber wohl sicher nicht unlösbar.
Kann jmd. Sagen, ob sich der Mikrofonanschluss einfach zum rns verlegen lässt, oder ist das zu sehr im Kabelbaum integriert?
Oder gibt es gar ne noch einfachere Lösung?
Hab nachgesehen: Mikrofonkabel ist im Kabelbaum zur FSE unterm Sitz integriert.
Kennt hier jemand einen tollen Trick, ansonsten werde ich nämlich vom Mikro zum RNS ein neues Kabel ziehen müssen?
Zieh doch einfach ein Kabel von der FSE zum Navi. Würde ich vom Aufwand als einen Tick einfacher einstufen.
vg, Johannes
Der Stecker an der FSE ist so kompakt, dass es wahrscheinlich sehr fummlig würde, dort ein weiteres Kabel rauszuschleifen.
Ich werde aber mal das RNS raus holen. Mit viel Glück läuft das Mikrofonkabel ja dahinter her (auf irgendeinem Weg muss es nach oben kommen).
Ich hab eine Frage an Mr XY,
ich hab das (seltene) 3C0 035 729 G nachträglich eingebaut. Leider gibt es über dieses STG so gut wie keine Doku im Netz. In Zusammenspiel mit dem RNS 310 gibt es die Funktion "Bluetooth-Audio", das STG ist auch gut im Bordnetz angemeldet. In der MFA kann ich die Funktion (Bluetooth-Audio) als Quelle auch sehen, ich kann das STG aber partout nicht mit meinem Handy pairen/koppeln! Im Handy sehe ich "VW UHV" aber die Kopplung bricht mit einem Fehler ab. Sichtbar mache ich das STG per VCDS Anpassung.
Was mache ich falsch?
Gruss und Dank
Mittelbruch
Da bin ich leider überfragt, ich kann auf die schnelle auch nicht viele Infos darüber finden außer dass es relativ alt ist - was aufgrund dessen denkbar wäre ist, dass es ein reines DDP-Steuergerät ist und die Anzeige in der MFA+ nicht klappt, falls dein Caddy schon eine weiße MFA+ hat? Bei einigen FSE-Steuergeräten muss die Kopplung über die MFA initiiert werden, bei manchen kann man auch vom Handy aus koppeln.
Eventuell gibt es im Golf 5-Forum Leute, die wissen wie dieses Steuergerät einzuordnen ist? Dort wurde es ab Werk verbaut (auch in den meisten anderen VWs dieser Zeit bis hin zum Touareg, aber das Golf-Forum ist am stärksten frequentiert).
vg, Johannes
Das ging ja schnell!
Nein, ich hab eine rote MFA. Mir geht's auch nicht um das Audio sondern nur ums freie sprechen.
Das muss ich noch mal rausstellen, irgendwas passiert im Bordnetz, die MFA, das STG77 und das RNS reden zu mindestens miteinander.
Aber mehr auch nicht.
Trotzdem vielen Dank...
Grüsse
Mittelbruch