Teilt mal eure ersten Erfahrungen mit den e-up!

VW up! E-up! (AA)

Nach den ersten 300km kann ich sagen, dass eine Reichweite von über 220km locker möglich ist, auch auf der Autobahn mit 110km/h und Klimaanlage. Super Strassenlage und prima Beschleunigung für das kleine Teil. Die CCS Ladestation mit 50KW schien mir dann etwas langsam, denn nach 1 Std Ladezeit wurde der Wagen nur von 60 auf 90% geladen.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass eine Mittelarmlehne fehlt. Die hab ich mir bereits für 170,- bestellt und wird für wesentlich mehr Komfort sorgen.
Die H4 Scheinwerfer geben leider nur recht gelbliches Licht, was auch dringend ein Update erfordert. Erstmal habe ich Philips Birnen mit 150% mehr Lichtausbeute eingesetzt, was nun wenigstens etwas moderner aussieht. Demnächst hoffe ich irgendwo LED Scheinwerfer für den up zu finden.
Fürs Handy braucht man noch ein 20cm langes USB Kabel, am besten mit Winkelstecker....

Beste Antwort im Thema

Ich hab den E-Up von 2015 und bin nun bei 82.000km.

Kurz gesagt: Der Kleine läuft wie ein digitales Uhrwerk. Keinerlei Probleme. Hab hier und da ein paar Sachen modifiziert:
- Facelift Rückleuchten
- Nacktes Blech im Kofferraum verkleidet
- Nachbau Ladekantenschutz vom Citigo angebaut
- Großer E-Up Schriftzug über den "Tankdeckel" / Seitenteil
- Haubenlifter installiert
- Hupe gegen was tiefes und lautes ausgetauscht

Momentan fahre ich Allwetterreifen auf den Blade Alufelgen, die hier an der Küste im übrigen völlig ausreichen. Jedoch für meinen Geschmack verschleißen die mir zu schnell und von den Blade löst sich hier und da der Klarlack nach 5 Jahren und salzigen Wintern.

Den alten E-Up gabs noch mit Panoramadach, damit habe ich keine Probleme oder Geräusche. Er kann DC mit bis zu 48 kW laden und reduziert erst nach dem 4. Mal in Folge Schnellladen die Leistung. Nutze ich aber sehr selten. Bis heute habe ich keine Wallbox sondern lade beinahe täglich mit nur 2,3 kW über das externe Ladegerät (Ladeziegel).

Was wirklich nicht zuverlässig funktioniert ist die VW We Connect App. Für euch Neuen ist sie immerhin für eine Zeit kostenlos 😉

Der Verbrauch liegt im Sommer um 11-12 kWh, bei flotter Fahrt auch mal 15. Im Winter kann es im Extremfall an der 20 kWh Marke kratzen, je nach Fahrdauer (!) und nicht unbedingt nach Fahrweise. So liege ich im Jahresschnitt bei 13,9 kWh / 100 km.
Für die sogenannte erweiterte Inspektion bei rund 70.000km hab ich 146€ bezahlt (VW Werkstatt).

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

Der ECO-Mode oder auch ECO-Plus stört mich ja auch nicht. Es geht einfach um die fehlende Heizung und das ist sicherheitsrelevant und eigentlich darf ein Fahrzeug ohne funktionierende Heizung wegen dem Beschlagen der Scheiben keine Zulassung haben. Zumal warum soll ich bei ausreichend Reichweite für meinen Zielwunschort vorher einen Ladestopp machen damit die Heizung wieder funktioniert? So macht man keinem Verbrennerfahrer ein eAuto schmackhaft.

Wenn mein kleiner in den Eco-Modus geht, weiß ich genau wie weit ich noch habe. Reicht der Strom locker aus, dann schalte ich den Eco eben wieder aus. dann habe ich auch die Heizung bis zu Hause.
Es scheint einigen hier nicht klar zu sein, dass man selbst jederzeit zwischen "Normal", "Eco" und "Eco-Plus" nach belieben wählen kann.

Zitat:

@Harry1962 schrieb am 18. März 2021 um 20:26:15 Uhr:


Es scheint einigen hier nicht klar zu sein, dass man selbst jederzeit zwischen "Normal", "Eco" und "Eco-Plus" nach belieben wählen kann.

So ganz stimmt das nicht. Wenn die Schildkröte kommt, ist Eco+ dran.

Zitat:

@BEV schrieb am 18. März 2021 um 21:55:09 Uhr:



Zitat:

@Harry1962 schrieb am 18. März 2021 um 20:26:15 Uhr:


Es scheint einigen hier nicht klar zu sein, dass man selbst jederzeit zwischen "Normal", "Eco" und "Eco-Plus" nach belieben wählen kann.
So ganz stimmt das nicht. Wenn die Schildkröte kommt, ist Eco+ dran.

Auch da tippe ich mich wieder raus. Geht das bei deinem nicht?

Guten Morgen,
gestern war es soweit, ich konnte nach 1 Jahr Wartezeit endlich den Wagen abholen ??
Mein Ersteindruck,von der Verarbeitung, Optik einfach nur Top, bin danach 90km nach Hause gefahren und es macht einfach nur Spaß mit dem Auto zu fahren, Fahrgefühl, Platzangebot alles bestens.
Einzigster Kritikpunkt nach der kurzen Fahrzeit, war der Spurhalte-Assistent, der nach meinem Gefühl doch Recht stark (dauernd) eingriffen hat (Autobahn, Baustellenbereich), aber der lässt sich bestimmt ausschalten..

Gruß Charly

Img-20210318
Ähnliche Themen

Zitat:

@charly3103 schrieb am 19. März 2021 um 08:46:15 Uhr:


aber der lässt sich bestimmt ausschalten...

ja, mit einer Taste im Cockpit. Steht auch so im Fahrerhandbuch.

Schloß vom Beifahrer-Gurt knallt beim Abschnallen gegen die Fensterscheibe.😰

Habt ihr das auch? Gibt es da ne Lösung oder Idee?

Ist schon dreimal mit verschiedenen Mitfahrern passiert.
Sie schnallen sich ab, der Gurt rollt sich auf und das Gurtschloß knallt gegen die Scheibe.

Festhalten

Ja das war schon 2012 beim ersten verbrenner so.

Zitat:

@illegut schrieb am 19. März 2021 um 19:04:52 Uhr:


Festhalten

Ja schon, aber man denkt meistens nicht dran. Baaam, schon passiert.🙄
Bei meinem alten UP Verbrenner von 2015 ist das nie passiert!

Guten Morgen und schöne Ostern euch!

Hoffe das ich hier einfach frage, ich spiele mit dem Gedanken mir einen E Up zu kaufen aktuell lediglich zum auf die Arbeit fahren, wozu er letzten Endes alles genutzt wird zeigt sich dann...
mich beschäftigt aber eine Sache, ich fahre zur Arbeit hauptsächlich Autobahn um genau zu sein 75km pro Strecke. Auf der Arbeit kann ich laden diese Kosten übernimmt sogar mein Arbeitgeber daher würde ich auf jeden Fall auch wieder heim kommen. Aber beim Renault Zoe hab ich gesehen der hat zwar 360km Reichweite aber nur wenn ich 70 fahre, auf Autobahn nicht immer so gut möglich. Fahre ich 120 wäre beim zoe nur noch 160km möglich, ist das beim Up genauso?

Hier hat einer auch 75km Arbeitsweg auf der Autobahn und will 120 fahren:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=51132
(warst du das? 😁)

Beachte, es gibt 2 verschiedene Akkugrößen beim e-Up, falls es ein gebrauchter wird.
Autobahn ist nicht unbedingt das Revier vom e-Up. Für mich ist das ein City-Flitzer.

Nein das war ich nicht 😁
Aber vielen Dank für den link. Wenn ich das richtig sehe würde ich mit Glück 80km schaffen das wäre ziemlich knapp... mit der neuen größeren Batterie wäre es ebenfalls kaum mehr wenn ich das richtig verstehe, das finde ich allerdings merkwürdig mit der Größeren Batterie müsste man doch theoretisch auch wesentlich weiter kommen

Im schlechtesten Fall im Winter schaffst du bei Autobahn fahrt so ungefähr 150 Kilometer. Denke bei deinem Nutzungsprofil ist der up nicht der richtige. Hinzu kommt das er nicht bestellbar ist und die gebrauchten viel zu überteuert angeboten werden.

Es sind viele Dinge, die das entscheiden: Strecke (Berge?), Geschwindigkeit, Temperatur, Beladung...
Du kannst es ja auch beeinflussen. Wird die Reichweite knapp, etwas langsamer fahren. Man muss ja nicht immer 120km/h fahren.

Zitat:

@GenerationGolf1971 schrieb am 4. April 2021 um 10:21:50 Uhr:


Denke bei deinem Nutzungsprofil ist der up nicht der richtige. Hinzu kommt das er nicht bestellbar ist und die gebrauchten viel zu überteuert angeboten werden.

Es gibt noch jede Menge vorbestellte e-Up, meiner war auch einer mit 2 Monaten Wartezeit.
Wenn ich täglich so viel AB fahren müsste, würde ich auch was anderes kaufen.
Vielleicht einen ID3, der hat viele moderne Assistenten für die Autobahn.

Ich würde in erster Linie mir wenn einen gebrauchten kaufen. Mit ca 10.000km gelaufen bekommt man die für 11-13.000€ und sind dann ca 2-3 Jahre alt.
ID3 ist mir ehrlich gesagt zu teuer, ich fahre nur auf die Arbeit damit vermutlich privat nutzen wir nur das Auto meiner Frau. Daher wäre mir persönlich ein Up am liebsten.

Strecke ist gemischt, leichte Steigungen eine etwas größere die habe ich allerdings erst auf dem Heimweg. Überwiegend ist es relativ eben.
Beladung sind meistens meine 95kg, Geschwindigkeit würde ich überwiegend vermutlich nicht am Limit unterwegs sein, mit Kleinwagen bin ich doch eher so mit 100km/h im Durchschnitt unterwegs

Deine Antwort
Ähnliche Themen