Teilenummer Golf GT Heckschürze
Hallo,
ich würde gerne an meinen Ver Golf die GT Heckschürze dran bauen wie auf dem Bild (oder ist das R-Line)?!
Ich selbst habe einen ehemals 1.4er, aber bei dem Heck ist das doch egal richtig? Die Heckschürze besteht doch aus 2 Teilen richtig? Einmal der obere Teil und dann der Teil an dem das ESD herausguckt ... das gibt es doch dann auch ohne ESD oder? Dann noch die Frage ob es bloß die Rohre zu kaufen gibt zum dran schweißen an die StandartAuspuffanlage..
War heute beim Freundlichen der aber etwas mit seiner EDV überfordert war und mir somit eine Teilenummer noch einen Preis sagen konnte....
Mit Teilenummer und Preisen würdet ihr mir sehr helfen 🙂
Danke schonmal
Ps: In der Suchfunktion hab ich nichts gefunden
19 Antworten
Die Teilenummer zur Schürze auf dem Bild oben lautet : 1K6 807 521 L
Die Schürze kostet : 380,80 € inkl. MwSt.
Also muss es dann ja aus 2 Teilen bestehen richtig? Einmal der Heckschürze ansich und dann noch der kleine "unterbau" den es ja dann mit oder ohne ESD gibt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nazka
Also muss es dann ja aus 2 Teilen bestehen richtig? Einmal der Heckschürze ansich und dann noch der kleine "unterbau" den es ja dann mit oder ohne ESD gibt ?
Genau, besteht aus 2 Teilen. Der Obere ist bei allen Golfs gleich, der Untere nicht. Allerdings kostet der Untere mal eben 350 Euro 🙁
Die GT-Heckschürze, das ist die normale vom Golf.
Eine günstige Alternative ist die Heckschürze vom GTI. (ca.70.-€)
Michael
Naja klar ist die GTI Heckschürze die billigere Alternative danach sieht sie auch aus sie toppt die leider teure Indi nicht 🙁
Jetzt meine Frage kann ich die Indi nehmen mit Aussparung für ESD und dann einfach ein Endtopf dranschweißen wie auf dem Bild oben? (hab den normalen nicht sichtbaren ESD)
Was würde das Teil kosten bzw wo bekomm ich das her?
Einfach öfter reinschauen, hab meine da für unter 150 Euro in Wagenfarbe ergattern können 😁
Naja ich halte nicht viel von Ebay da man ja nie weiß wie die Qualität wirklich ist bzw ob Kratzer dran sind... da geb ich lieber das Geld für eine Originale aus...
Hab mich schon für die Individual Entscheiden die frage ist nur noch
Jetzt meine Frage kann ich die Indi nehmen mit Aussparung für ESD und dann einfach ein Endtopf dranschweißen wie auf dem Bild oben? (hab den normalen nicht sichtbaren ESD)
Was würde das Teil kosten bzw wo bekomm ich das her?
Ich denke mal kaufen kann man beim 🙂 alles was im ETKA zu finden ist, die Individualschürze ohne ESD Aussparung, kostet aber wie schon mehrmals oben gesagt 350 Euronen unlackiert.
Wenn Du die billigere Schürze nimmst kommt eben noch das drantackern des ESD bzw der ESD-Blenden hinzu, dann bei euch in D noch zum TÜV, oder einen Sportendschaltdämpfer mit BE kaufen, nur ist das dann preislich auch wieder in Berecih der Individualschürze ohne Aussparung und ist Geschmäckerabhängig ob ich Ofenrohre hinten sehen will oder nicht, ich bin froh das man nichts sieht und darum hab ich mich für die Schürze ohne ESD Aussparung entschieden !
Irgendwie keine Lust auf Chromrohre bei einem TDI, auch wenn der DPF gute Dienste leistet !
Also Du hast die Möglichkeit die Individualschürze ohne ESD-Aussparung zu ordern beim Freundlichen um Eur380,80.- natürlich kommen dann noch die Lackiererkosten hinzu, oder Du nimmst eine GTI-Schürze um Eur70 plus Lackiererkosten und kaufst einen ESD, preislich nehme ich an so um die 100-200 Euro, hab da keine Ahnung weil ich ne Phobie gegen Chromrohre habe 😁
Danke für die Info wenn dann sollte es schon die Indi sein die sieht wesentlich besser aus als die GTI schürze... also nochma für dumme wie mich... es gibt die indi mit ESD Aussparung schon mit oben im Bild oder ist das Selbstgebastelt? Hab einen 1.8 Turbo und es sieht schon schicker aus mit ESD ala GTI... muss nicht prollo sounds von sich geben sondern nur schick aussehen 😉