Technisches Prinzip Quattro-Antrieb beim 8V

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich plane in diesem Jahr einen neuen S3 zu bestellen, insofern das irgendwann möglich ist 😉. Bekanntlich hat dieser ja Quattro-Antrieb. Bisher konnte mir jedoch kein Händler glaubhaft erklären, nach welchem technischen Prinzip der Quattro-Antrieb beim 8V funktioniert.

Werden standardmäßig nur die Vorderräder angetrieben und die Kraftverteilung an die Hinterräder erfolgt lediglich bei Schlupf an der Vorderachse? Oder werden permanent (gleichmäßig) alle vier Räder angetrieben? Ist die Verteilung 60:40 wie bei anderen Quattro Modellen von Audi?

Danke für ein kurze "Aufklärung" von den Experten hier im Forum.

Viele Grüße
Uwe

Beste Antwort im Thema

Unfassbar...sag ihm mal er soll mal was anderes Lesen als Leasing- und Finanzierungsverträge!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Da habe ich gleich eine Frage zur Haldex und vielleicht generell zum Audi Quattro.
Im Rückwärtsgang werden nur die Vorderräder angetrieben. Die Haldex läuft dann im Freilauf.
Beim modell A3 quattro 2009 war das mindesten so. Welche Version von Haldex dieser hatte weiss ich nicht.
Hat jemand da eine andere Erfahrung?

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber


Hat jemand da eine andere Erfahrung?

Haldex hat doch auch im Rückwärtsgang Allrad -> meine Erfahrung auf Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber


Hat jemand da eine andere Erfahrung?
Haldex hat doch auch im Rückwärtsgang Allrad -> meine Erfahrung auf Schnee.

Kann ich mit einem 2006er TT bestätigen - hab ich mehrfach probiert.

Ich kenne es nur so von meinem alten Syncro (1989) her, da war auch im Rückwärtsgang die Hinterachse getrieben.
Der Freilauf war nur dazu da, bei Bremsvorgängen die Hinterachse abzukoppeln.

Denke eher bei deinem 2009er Quattro war etwas defekt, hab ich noch nie gehört dass im R-Gang kein Allrad aktiv wäre und vor allem ein technischer Rückschritt da es ja bereits die ersten Quattro/Syncros so hatten.

Ähnliche Themen

@an Alle
Danke.
Ok. Das Fahrzeug 2009 habe ich nicht mehr. Bin Platt. Werde es jetzt bei Gelegenheit mal mit meinem aktuellen S3 wieder ausprobieren.

Hallo!

Sorry, dass ich das thema nochmals ausgrabe.
habe aber verständnisprobleme beim diesem thema.

So wie ich das system per haldex im a3 verstanden habe,
Hat man immer frontantrieb. Wenn es dann zu traktionsproblemen kommt, wird die kraft auf max. 50:50 va:ha verteilt.

Im dynamik modus sind immer 50:50 vorhanden!?

Was passiert auf glatter fahrbahn? Schnee / eis / wasser? Schaltet der quattro automatisch dazu?

Ist es nicht so schlechter als ein reiner Front (heck kommt )

Besten dank!

Zitat:

@paddib22 schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:10:17 Uhr:


Hat man immer frontantrieb. Wenn es dann zu traktionsproblemen kommt, wird die kraft auf max. 50:50 va:ha verteilt.

Nein, bei voll geschlossener Haldex-Kupplung und durchdrehenden vorderen Rädern (z.B. auf Eis), hat man fast 100% der Kraft an den hinteren Rädern. Das angeblich maximale Verhältnis von 50:50 ist ein nicht ausrottbares Märchen, das immer in den Foren erzählt wird.

Zitat:

@paddib22 schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:10:17 Uhr:


Im dynamik modus sind immer 50:50 vorhanden!?

Nein.

Zitat:

@paddib22 schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:10:17 Uhr:


Was passiert auf glatter fahrbahn? Schnee / eis / wasser? Schaltet der quattro automatisch dazu?

Ja.

Zitat:

@paddib22 schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:10:17 Uhr:


Ist es nicht so schlechter als ein reiner Front (heck kommt )

Da es nur dann zugeschaltet wird, wenn die vorderen Räden durchzudrehen drohen oder schon am durchdrehen sind, ist es eigentlich immer besser als reiner Frontantrieb.

Also ist die Haldex variante die intelligentere.
sie fährt im normallfall mit frontantrieb und bei traktionsproblemen wird die kraft verteilt... beim a3 dann bis zu 100% nach hinten.
Jetzt im winter ist das system ja sicher standig am hin und her schalten oder?

Noch ne zusatzfrage. Können auch die einzelnen Räder separat angetrieben werden. Bsp. Hinten rechts 70% hinten links 30%?

Zitat:

@paddib22 schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:53:01 Uhr:


Noch ne zusatzfrage. Können auch die einzelnen Räder separat angetrieben werden. Bsp. Hinten rechts 70% hinten links 30%?

Nicht durch die Haldex, nur durch Bremseingriffe des ESP.

Zum Quattro Antrieb stellt Audi auch nochmal einige Infos bereits, siehe auch hier:

Audi S3 hat Quattro mit Lamellenkupplung
http://www.audi.de/.../quattro-mit-lamellenkupplung.html

Zur hydraulischen Lamellenkupplung siehe hier:
http://www.audi-technology-portal.de/.../hydraulische-lamellenkupplung

"In der Grundverteilung geht zunächst der allergrößte Teil der Motorkräfte auf die Vorderachse."

"Die Grundverteilung liegt bei 40 : 60 – dabei kommen 40 % der Antriebskraft von der Vorderachse, 60 % von der hinteren. Im Bedarfsfall können jedoch bis zu 70 % nach vorn oder bis zu 85 % nach hinten geleitet werden, um auftretendem Radschlupf entgegenzuwirken."

Also sind bis zu 70/30% (v/h) bzw. 15/85% (v/h) möglich.

Hier ein Video dazu vom neuen TT mit Haldex Gen. 5
https://www.youtube.com/watch?v=0MDP4e1oK_Y

Beim Quattro mit zusätzlichem Mittendifferential kann das Drehmoment auf der Hinterachse radselektiv angepasst werden.

http://www.audi.de/.../quattro-mit-mittendifferenzial.html

ich fürchte du vermischt hier die Eigenschaften von Quattros mit Längs und quer eingebauten Motoren.

A3 hat den quer eingebauten Motor und daher die Kupplung + Differential an der HA.

d.h. mit Haldex 5 die spritsparende Grundverteilung von 100:0. Wenn man die VA anhebt oder auf Eis stellt, sind auch 0:100 möglich. Bei gleichem Grip zwischen VA und HA 50:50.

Funktioniert aber super, wie ich heute wieder auf einer schneebedeckten Bergstraße feststellen konnte. 😁

Hier nochmal eine Beschreibung vom Golf 7, ist ja identisch mit dem A3.

http://www.springerprofessional.de/.../3930908.html

Hallo Ihr! :-)

Ich habe seit dem 26.04. meinen A3 SB 2.0 TDI Quattro.
Weiß jemand was genau für eine Art von Allrad im A3 verbaut ist?
Sicher wird er kein Sportdifferenzial haben. Ein Kronenraddifferenzial wäre toll aber ich habs beim Einfahren in den Dolomiten am Popo-Meter nicht so viel feststellen können.

Kronenraddifferenzial:
http://www.audi-technology-portal.de/.../kronenraddifferenzial

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 2.0 TDI Quattro' überführt.]

Du hast ne Haldex der fünften Generation. Wird nur bei Bedarf zugeschaltet, permanent sind da nur die Werbemaßnahmen. Finde ich aber in der Fahrzeugklassen völlig in Ordnung und läuft vernünftig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 2.0 TDI Quattro' überführt.]

Dann verstehe ich das aber mit dem permanenten Allrad Antrieb nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 2.0 TDI Quattro' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen