Technischer Unterschied zwischen 2.7 und 3.0 TDI
Moin,
kann mir jemand den genauen Unterschied der beiden Motoren erklären?
Ist es im Grunde genommen derselbe Motor nur per Software optimiert?
Oder werden tatsächlich unterschiedliche Injektoren verbaut, die den Druck anders regeln etc.?
Bitte nur antworten, wer tatsächlich echte Fakten dazu hat.
Beste Antwort im Thema
man sollte auch beachten das es jeweils verschiedene Ausführungen der Motoren gibt. Den 2.7er gab es z.B. im 4F von 179 bis 190PS und den 3.0er von 225 bis 240 PS.
Hier mal paar Fakten:
Alle 2.7er haben einen Hub von 83,1mm und die 3.0er von 91,4mm aber alle haben eine Bohrung von 83,0mm.
Die Abgastemperaturregelung von den 2.7ern hat 2 Sensoren, bei den 3.0er sind es 3 Sensoren.
Die Zündfolge von allen ist gleich (1-4-3-6-2-5) und alle erreichen bei den Abgasgrenzwerten EU5.
Die max. Drehzahl ist bei allen Motoren bei 4400 U/min aber das max. Drehmont unterscheidet sich (380-500Nm).
79 Antworten
Datenblatt meines EU4 2.7 TDI (2007):
https://www.audi.de/.../2007_03_a6av_c6_27tdi.pdf
Euro4 Fahrzeuge erfüllen teilweise alles was Euro5 hat, nur kam Euro 5 zu spät auf'n Markt,sodass die Fahrzeuge nur Euro 4 bekommen haben.
Es gab die Business Version die kastriert war. Für Firmen Flotten
Bei den 4F TDI´s ganz einfach: VFL Euro4 VL Euro5. Der Turbolader ist zumindest beim VFL bei den V6 TDI´s der gleiche.
Ähnliche Themen
@Bulli Driver
Was ist ein VL?
Ups, das sollte FL (Face Lift) heißen. Sowas passiert wenn man nebenher Fernsehn schaut.😁
Mehr Kurbelwellenhub
Also macht der Zylinder "quasi" einen hub mehr...
Das würde auch bedeuten, dass das Motorstorgerät per Kennfelder dazu angepasst ist.
Die Zylinder und Koblen sind aber bei beiden Motoren identisch?
Alu oder Guss etc.
Hatte das mal bei BMW gehört... wurde zwar nie direkt bewiesen, aber es gab da mal Gerüchte, dass es unterschiedliche Kolben bzw. Zylinder gibt (also auch unterschiedliche Qualitäten).
Wieso quasi? Reine Mechanik. Beim 2,7er ist der weg zwischen oberem und unterem Umkehrpunkt X mm, beim 3.0 halt ein paar Millimeter mehr. Zahlen stehen irgendwo oben. Ob die Kolben identisch sind weiß ich nicht.
Mit quasi mein ich, dass es kein "ganzer" Hub sein muss. Der Unterschied der Hubs zwischen 2.7 und 3.0 war sehr gering, sodass es auch vielleicht (und ja das müsste man nach rechnen) nur ein 1/4 Hub mehr ist, den der Zylinder zurücklegt.
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 31. Juli 2017 um 18:55:13 Uhr:
Datenblatt meines EU4 2.7 TDI (2007):....xxxx...
Schon wieder so ein Fall des "Nebenher Fernsehguckens...": Steht gleich beim ersten Modell: "Emissionsklasse 4". Ach, wäre das ein Traum, hätte meiner die "Fünf" dort stehen. Ich sitze schon 24 Stunden vor dem morgigen "Gipfel" mit geballten Fäusten in der Tasche und denke über ein Arsenal an Abwehrwaffen-/verhalten nach.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@Silversurfer1337 schrieb am 1. August 2017 um 09:20:35 Uhr:
Mit quasi mein ich, dass es kein "ganzer" Hub sein muss. Der Unterschied der Hubs zwischen 2.7 und 3.0 war sehr gering, sodass es auch vielleicht (und ja das müsste man nach rechnen) nur ein 1/4 Hub mehr ist, den der Zylinder zurücklegt.
ja, es ist kein ganzer Hub sondern nur ca. 10% (8,3mm) Unterschied pro Zylinder - 2.7=83,1mm 3.0=91,4mm.
Bei den Audi 2.7 und 3.0 TDI ist davon auszugehen, dass die Kolben identisch sind. So weit liegen die Motoren leistungstechnisch auch nicht auseinander. Bei BMW ist das eine andere Geschichte, dort gibt es verschiedene Leistungsklassen (UL, OL, TOP, S(uper)) wo die Kolben mechanisch gleich sind, aber sich thermisch anders verhalten. So jedenfalls sagt man sich in der Gerüchteküche in den einschlägigen Foren 😉
Irgendwo habe ich dazu mal einen Bericht gesehen.
Das bei BMW ist wohl definitiv kein Gerücht, sondern Tatsache.
Nur als Ersatzteil bekommt man wohl ausschließlich die richtig guten Kolben, damit nicht jede Variante auf Lager vorgehalten werden muss.
Ich meine, die Krümmer zwischen 2,7 und 3,0 sind auch anders, nagel mich aber nicht drauf fest. Hängt wohl mitunter vom verwendeten Turbo ab.
MfG