Technik: A3 = Golf 7

Audi

Hallo,
ich frage mich schon länger wo die technischen Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen liegen.
Was macht Premium beim A3 aus? Nur das Design und die Wertigkeit der Innenausstattung?
Was ist mit Motor, Fahrwerk usw?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Da ich Anfang des Jahres zwischen Golf 7 GTI und A3 1.4 COD entschieden habe (und zwar für den Audi), hier vielleicht mal ein paar Eindrücke:

Der Grund, warum ich 230 PS Golf GTI Performance und A3 mit "nur" 150 PS verglichen habe, war schlicht und ergreifend der Preis. Beide lagen bei 40.000 Euro bei sehr ähnlicher Ausstattung. Da spräche natürlich irgendwie alles für den Golf, denn der GTI spielt fahrspaßtechnisch in einer ganz anderen Liga (vom Sound mal ganz zu schweigen).

Der Innenraum des Golf ist sehr gut, aber nicht auf dem Niveau des Audi. Was mich extrem gestört hat, ist das Touchscreen-Display, obwohl es sogar größer ist als der große Screen in meinem A3. Aber ich halte Touchscreens für eine unglaublich dumme Entscheidung in Autos. Hat da nichts zu suchen.

Die Bedienung im A3 ist einfach besser, zumal ich auch großer Fan von dem ausfahrbaren Display bin. Ist nur Spielerei, aber wir sind ja schließlich Männer und finden Technik-Schnickschnack dufte 🙂

Die B&O hat mir vom Klang etwas besser gefallen (obwohl ich sie nicht mal als wirklich besonders empfinde), als die Dynaudio im Golf. Aber für's Auto sind beide mehr als ausreichend.

Ein wichtiger Faktor war für mich die Optik des Autos. Der A3 gefällt mir mit S-Line-Trimm einfach viel besser als der GTI. Der sieht nicht schlecht aus, aber irgendwie ist der Golf 7 insgesamt nicht so meins. Ich muss aber sagen, dass die Entscheidung trotzdem knapp war. Das Fahren im GTI war schon ein ganz großes Plus. Da fehlt beim A3 ganz einfach der Motor unter dem S3, der in der 200+ Liga spielt und bezahlbar bleibt.

Das Sportfahrwerk (nicht S-Line, wg. der 19 Zöller) meines A3 ist durchaus vergleichbar mit dem GTI auf 18 Zöllern. Beide hart, aber gerecht 😉 Kopfsteinpflaster ist schon ein bissl grenzwertig. Der GTI war auf etwas leiseren Sohlen unterwegs, besonders wenn man über Bahnschienen rumpelt. Da machen sich die 19er Schlappen bemerkbar.

Am Ende war der A3 dann auch noch die wirtschaftlich vernünftigere Entscheidung, da er weniger verbraucht (ca. 1 - 1.5 Liter) und in der Versicherung günstiger ist.

Am Ende hat meine Frau, das alte Luxusluder, dann auch zum A3 tendiert 😉 Zitat (ungefähr): "Wenn schon soviel Geld, dann doch lieber ne Premiummarke und kein Golf"...

Sie kauft sich jetzt übrigens gerade einen Mercedes CLA... das hässlichste Auto aller Zeiten aus meiner Sicht. Da darf ich natürlich nicht mitreden. Wie das so ist.

Jedenfalls habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Ich bin auch jemand, der sich über die über jeden Zweifel erhabene Innenraumqualität jedes mal wieder freuen kann. Auch meine Frau hat nach der ersten Probefahrt im CLA letzte Woche angemerkt, dass im Audi zu sitzen doch irgendwie ein andere Klasse ist. 🙂 Sehe ich auch so.

Abgesehen davon machen dann auch die 150 PS im A3 durchaus Spaß, er gehört sicherlich nicht zu den langsamsten.

Allerdings muss man natürlich, wenn man zwei vergleichbare Modelle nimmt (also 1.4 TFSI bzw. TSI beim Golf) auch den Preis berücksichtigen. Da bleiben nach dem Kauf eines Golf durchaus noch ein bis zwei schöne Urlaube übrig. Oder auch einfach eine Menge mehr Ausstattung.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Hm, jetzt wurde (von wenigen Ansätzen mal abgesehen ) immer noch nicht die Eingangsfrage des TE beantwortet.

Exakt, würde mich interessieren ob die Qualität bei allen gleich ist.

Habe ich doch genug drüber geschrieben... Es gibt deutliche Unterschiede in der Verarbeitung und Materialauswahl

technisch gleich, verarbeitung und material beim anfassen sind unterschiedlich. einfach alle mal probesitzen, alles mal anfassen und 2-3 autos probefahren und dann entscheiden.

die große komponenten motor, getriebe und das was da so außenrum fliegt sind bei allen 4 (audi vw skoda seat) gleich.

"Deutliche" Unterschiede bei der Innenraumqualität zwischen Golf und Audi sind es nicht, eher marginal. Aber für Fans von Akribie ist der Audi eben noch ein wenig vor dem VW.

Ähnliche Themen

Technische Sachen sind bei allen gleich (Motor, Getriebe, Klima, etc. pp.) bis auf Nuancen bei der Software. Also Hardware gleich und Software leicht verändert.

Ein VW Konzern wird bestimmt nicht für jede seiner Marken ein individuelles Teil herstellen 😉 ...

Man zahlt bei Audi für die bessere Optik/Haptik und den Namen "Audi"! Unterm Belch (Schminke^^) sind sie doch eh alle gleich. Es geht um Geld, Geld und Gewinnmaximierung und NICHTS anderes!

Danke, so habe ich mir es vorgestellt.
Nicht negativ gemeint...

es gibt aber auch paar Sachen die dem A3 vorbehalten sind ggü. dem Golf, z.B. LED Scheinwerfer oder VC

Led gibt's beim Golf mit dem Facelift (war vorher den GTE und E Modellen vorbehalten). VC kommt mit dem 8er Golf

ACC geht beim Golf auch "nur" bis 160 kmh ;-)

nicht zu vergessen die kostenpflichtigen Updates beim Navi, beim Golf für lau 😁

der größte Vorteil vom A3 ggü. dem Golf, er steht nicht an jeder - sondern nur an jeder 3.ten Ecke 😁

O.T. Wenn es Dir wichtig sein sollte ein selten zu sehendes Fahrzeug, aber dennoch bezahlbares zu fahren, dann gibt es den

FIAT Multipla

Ich geh' jetzt besser mal...

Beim A3 gibt es mehr individuelle Dinge. Ich denke, damit begründet sich auch vor allem eine Premium-Marke: Mit der langen Aufpreisliste. Beim Golf ist sie zwar auch nicht sehr kurz, aber beim Audi geht eben noch mehr.
Es ist zu hoffen, dass es beim A3 bald den 2,0 TSI mit 190 PS und Handschalter gibt. Dann liegt die Leistung näher am GTI dran ohne preislich deutlich darüber zu schießen.
j.

Was in Deutschland nicht passieren wird... Top Motorisierungen nur in Verbindung mit Quattro und S-Tronic.

Der 180 PS-Motor war demnach noch nicht top genug? Den gab es hier auch mit Handschalter. Ich denke schon, dass der 190 PSer noch ohne Quattro kommen wird. Vom DSG-Quattro zum Handschalter mit Frontantrieb sind das 4000 € Differenz - eine ganze Menge.
j.

Dafür gibt es ja den 150PS COD zu dem alle greifen die keinen quattro brauchen. Der war als Frontkratzer dem 180PS Motor mit Frontantrieb nicht sehr stark unterlegen und hatte das selbe Drehmoment.

Ich würde mich auch über den 2.0 TFSI 190 PS mit Handschaltung und ohne Quattro freuen, für mein Fahrprofil ist die aktuelle Kombination einfach zu groß, hier ist in meinen Augen eine zu große preisliche Lücke zum COD.

Aber ich bin auch auf die neuen 1,5 Liter TSI Motoren im Golf Facelift gespannt und wann diese auch im A3 angeboten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen