Technik: A3 = Golf 7
Hallo,
ich frage mich schon länger wo die technischen Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen liegen.
Was macht Premium beim A3 aus? Nur das Design und die Wertigkeit der Innenausstattung?
Was ist mit Motor, Fahrwerk usw?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Da ich Anfang des Jahres zwischen Golf 7 GTI und A3 1.4 COD entschieden habe (und zwar für den Audi), hier vielleicht mal ein paar Eindrücke:
Der Grund, warum ich 230 PS Golf GTI Performance und A3 mit "nur" 150 PS verglichen habe, war schlicht und ergreifend der Preis. Beide lagen bei 40.000 Euro bei sehr ähnlicher Ausstattung. Da spräche natürlich irgendwie alles für den Golf, denn der GTI spielt fahrspaßtechnisch in einer ganz anderen Liga (vom Sound mal ganz zu schweigen).
Der Innenraum des Golf ist sehr gut, aber nicht auf dem Niveau des Audi. Was mich extrem gestört hat, ist das Touchscreen-Display, obwohl es sogar größer ist als der große Screen in meinem A3. Aber ich halte Touchscreens für eine unglaublich dumme Entscheidung in Autos. Hat da nichts zu suchen.
Die Bedienung im A3 ist einfach besser, zumal ich auch großer Fan von dem ausfahrbaren Display bin. Ist nur Spielerei, aber wir sind ja schließlich Männer und finden Technik-Schnickschnack dufte 🙂
Die B&O hat mir vom Klang etwas besser gefallen (obwohl ich sie nicht mal als wirklich besonders empfinde), als die Dynaudio im Golf. Aber für's Auto sind beide mehr als ausreichend.
Ein wichtiger Faktor war für mich die Optik des Autos. Der A3 gefällt mir mit S-Line-Trimm einfach viel besser als der GTI. Der sieht nicht schlecht aus, aber irgendwie ist der Golf 7 insgesamt nicht so meins. Ich muss aber sagen, dass die Entscheidung trotzdem knapp war. Das Fahren im GTI war schon ein ganz großes Plus. Da fehlt beim A3 ganz einfach der Motor unter dem S3, der in der 200+ Liga spielt und bezahlbar bleibt.
Das Sportfahrwerk (nicht S-Line, wg. der 19 Zöller) meines A3 ist durchaus vergleichbar mit dem GTI auf 18 Zöllern. Beide hart, aber gerecht 😉 Kopfsteinpflaster ist schon ein bissl grenzwertig. Der GTI war auf etwas leiseren Sohlen unterwegs, besonders wenn man über Bahnschienen rumpelt. Da machen sich die 19er Schlappen bemerkbar.
Am Ende war der A3 dann auch noch die wirtschaftlich vernünftigere Entscheidung, da er weniger verbraucht (ca. 1 - 1.5 Liter) und in der Versicherung günstiger ist.
Am Ende hat meine Frau, das alte Luxusluder, dann auch zum A3 tendiert 😉 Zitat (ungefähr): "Wenn schon soviel Geld, dann doch lieber ne Premiummarke und kein Golf"...
Sie kauft sich jetzt übrigens gerade einen Mercedes CLA... das hässlichste Auto aller Zeiten aus meiner Sicht. Da darf ich natürlich nicht mitreden. Wie das so ist.
Jedenfalls habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Ich bin auch jemand, der sich über die über jeden Zweifel erhabene Innenraumqualität jedes mal wieder freuen kann. Auch meine Frau hat nach der ersten Probefahrt im CLA letzte Woche angemerkt, dass im Audi zu sitzen doch irgendwie ein andere Klasse ist. 🙂 Sehe ich auch so.
Abgesehen davon machen dann auch die 150 PS im A3 durchaus Spaß, er gehört sicherlich nicht zu den langsamsten.
Allerdings muss man natürlich, wenn man zwei vergleichbare Modelle nimmt (also 1.4 TFSI bzw. TSI beim Golf) auch den Preis berücksichtigen. Da bleiben nach dem Kauf eines Golf durchaus noch ein bis zwei schöne Urlaube übrig. Oder auch einfach eine Menge mehr Ausstattung.
42 Antworten
Der 1,5 TFSI aller aller frühstens zum MJ 2018, sprich KW 22. Wenn überhaupt 😉
Zitat:
@dlorek schrieb am 5. September 2016 um 18:30:08 Uhr:
Dafür gibt es ja den 150PS COD zu dem alle greifen die keinen quattro brauchen. Der war als Frontkratzer dem 180PS Motor mit Frontantrieb nicht sehr stark unterlegen und hatte das selbe Drehmoment.
Aber es ist schon ein Unterschied, ob das maximale Drehmoment bis 5000 oder nur bis 3500 geht. Z.B. beim Auffahren auf die Autobahn kann man die bessere Beschleunigung sicher durchaus nutzen. Der 1,8er hatte das Drehmoment auch schon ab 1250, der 1,4er erst ab 1500. Beim Standardsprint lag die Differenz immerhin über 1 Sekunde, was doch nicht so wenig ist. Ein GTI war dann nur noch ca. ne halbe Sek. schneller als der 1,8er, trotz nur 250 Nm. Ich bin den 1,8er aber leider nie gefahren und mir ist klar, dass Daten nicht alles sagen. Der 2,0 TSI mit 190 PS wäre als Handschalter auf jeden Fall die perfekte Ergänzung im Programm. Der muss einfach noch nachgeschoben werden. Immerhin gab es zumindest in England schon Daten im Internet zu diesem Modell.
Es gab eine Zeit lang in Deutschland 3 Varianten vom 1,8er, also zwei mit Frontantrieb (Handschalter/DSG). Das muss vielleicht nicht sein, wäre aber auch nicht schlecht, falls es problemlos anzubieten wäre.
j.
Der Markt fehlt dafür aber... Die Kundschaft auf die du anspielst nimmt den COD... glaubs mir 😉 Für den geringeren Teil der nach dem großen schreit reicht der Absatz nicht. Es werden dann trotzdem immer A3s mit weit über 35.000 Euro. Da greifen die meisten dann lieber gleich zum quattro.
Zitat:
@dlorek schrieb am 4. September 2016 um 16:10:09 Uhr:
Motoren und Fahrwerke sind im großen und ganzen identisch... Bis auf Ausnahmen natürlich. Muss ja auch wenn die Plattform die selbe ist. Seat bietet halt kein Allradantrieb an etc.
Leider falsch,
Seat bietet natürlich Allrad an
;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber es ist schon ein Unterschied, ob das maximale Drehmoment bis 5000 oder nur bis 3500 geht. Z.B. beim Auffahren auf die Autobahn kann man die bessere Beschleunigung sicher durchaus nutzen. Der 1,8er hatte das Drehmoment auch schon ab 1250, der 1,4er erst ab 1500. Beim Standardsprint lag die Differenz immerhin über 1 Sekunde, was doch nicht so wenig ist. Ein GTI war dann nur noch ca. ne halbe Sek. schneller als der 1,8er, trotz nur 250 Nm.
In dem Fall interessiert das Drehmoment doch garnicht, da spiegelt sich immer nur die deutliche Mehrleistung wieder. Im Alltag, zwischen 1500-2000rpm oder auch mal bis 3000rpm(wo man mit der Motorisierung schon flott unterwegs ist) merkt man den Unterschied nicht!
Ich persönlich finde es sehr schade das es den 2.0er nicht ohne DSG und Quattro gibt. Preislich ist die Differenz zum S3 echt gering wenn man das S-Line Paket nimmt. Der 1.4er käme für mich nicht in Frage.
Man merkt definitiv, dass der Durchzug beim 1.8er deutlich besser ist als beim 1.4er! Den Mehr an Hubraum und PS machen schon was aus.
Klar, wer nur in der Stadt unterwegs ist, wird davon nichts mitbekommen 😉 weil man bis 50-60 km/h die Power des Durchzugs nicht wirklich nutzt/abruft. Aber auf Landstraßen und Autobahnen ist der 1.8er dem 1.4er doch überlegen!
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 6. September 2016 um 11:02:04 Uhr:
Man merkt definitiv, dass der Durchzug beim 1.8er deutlich besser ist als beim 1.4er! Den Mehr an Hubraum und PS machen schon was aus.Klar, wer nur in der Stadt unterwegs ist, wird davon nichts mitbekommen 😉 weil man bis 50-60 km/h die Power des Durchzugs nicht wirklich nutzt/abruft. Aber auf Landstraßen und Autobahnen ist der 1.8er dem 1.4er doch überlegen!
Auf Landstraßen eigentlich auch nicht wirklich, erst auf der Autobahn wenn man wirklich vor hat die 130km/h deutlich zu überschreiten oder eben mit Vollgas dahin will, aber am meisten merkt man dann eben auch nur die 30PS mehr. Hätte der 1,4l auch 180PS bzw. der 1,8l auf 150PS gedrosselt wäre der Unterschied kaum zu spüren. Vorallem, wenn man mit S-Tronic fährt.
Ich hätte gerne den 1,8er im neuen Touran gehabt, als HS mit mehr als 250NM. Gibt es leider nicht, also wurde es der 1,4l und der reicht sogar auf flotteren Wochenendtouren vollkommen aus in dem "großen" Auto.
Zitat:
@stef2423 schrieb am 06. Sep. 2016 um 09:16:53 Uhr:
Leider falsch,
Seat bietet natürlich Allrad an
;-)
Ja mittlerweile im Ateca aber nicht im Leon
Zitat:
@dlorek schrieb am 6. September 2016 um 13:22:52 Uhr:
Zitat:
@stef2423 schrieb am 06. Sep. 2016 um 09:16:53 Uhr:
Leider falsch,
Seat bietet natürlich Allrad an
;-)Ja mittlerweile im Ateca aber nicht im Leon
Na klar gibt es den Leon mit Allrad. Nennt sich 4Drive.
Laut dem Konfigurator aber nur im ST. Das ist alles irgendwie recht sinnfrei, den 150 PS Diesel gibt es wahlweise mit Allrad, den 184er nicht.
Sinnfrei oder nicht war ja nicht das Thema 🙂
Zitat:
@LupoLars schrieb am 6. September 2016 um 15:22:30 Uhr:
Sinnfrei oder nicht war ja nicht das Thema 🙂
stimmt... Falschinfo von mir!