TDI weg, TFSI bekommen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen

Heute war es nun soweit: ich habe meinen 2.O TDI 170PS mit dem leidigen DPF und seinen 150km-Regenerationszyklen abgegeben und den 2.0 TFSI erhalten.

Nun ja, die Karre kam leider nicht genau so konfiguriert, wie bestellt: es sind zusätzlich die automatische Heckklappe und die hintere Sitzheizung verbaut worden. Die Heckklappe ist ganz praktisch und über die Sitzheizung freuen sich die nun verwöhnten Kinder ;-).

Viel scheint sich aber nicht geändert zu haben: das DVD-Navi hat silbrige Knöpfe erhalten und die Drucktasten am Lenkrad sind nicht mehr gummiert sondern nur noch Plastik.

Speziell Freude macht der Motor, die geringe (welche?) Geräuschkulisse und der ipod-Adapter, vermissen tue ich das DSG.

Ach ja: die Farbe blue-graphit kann ich nur empfehlen, war heute Sonnenschein und sie sieht wirklich top aus.

Nun hoffe ich nur, dass ich mit diesem Passat nicht nochmal in die Mülltonne gegriffen habe.

Gruss, T

20 Antworten

@Skaven:
nein, war kein Vertipper: im 5. Gang läuft die Kiste deutlich schneller als im 6. Gang (Automat). Im 6. Gang ist bei knapp 4500 Umdrehungen Schluss.

@Swallow:
der TDI zog unten heraus besser, das aber deutlich lauter und rauher. Der TFSI geht da etwas verhaltener zur Sache, dreht dafür sehr schön hoch.

Hätte ich heute nochmal die Wahl zwischen TDI und TFSI, würde ich den TFSI nehmen, allerdings mit Rotznase wegen dem fehlenden DSG. Grund: der TFSI hat einfach mehr Leistung. Hügelige Autobahnen (dieses Wochenende im Harz, kürzlich an Küstenstrassen in Südfrankreich) mit Lastwagen und Vollbepackung sind im TFSI deutlich angenehmer zu meistern.

Für mich einziger Nachteil des TFSI: die Spritkosten. Diese Mehrkosten liegen am noch im Budget.

Gruss, T

243 hab ich auch schon geschafft - lt. Tacho.
Aber ich muss sagen, der Fahrspaß hält sich da doch in Grenzen.

A: Die Bahn wird schnell "zugeparkt" mit 120 km/h Autos von der rechten Spur. Die haben alle keinen Rückspiegel oder schauen nur einmal hinein.

B: Ich muss mich verdammt konzentrieren. Wind und Belag mag "er" nicht so. Crusen ist etwas anderes. Ans Lenkrad gehören ständig beide Hände. Mit 17er Sommer wurde es etwas besser - und lauter.

C: Manche Kurven sind auf der Autobahn für das Tempo schon etwas eng.

Letztens hatte ich ne halbe Stunde einen Porsche vor mir - der hat die Bahn freigemacht. Ich hab leider kein Xenon, das hilft doch sehr...

Endgeschwindigkeit TFSI

Hallo,
konnte nur mit P-Box und 231PS testen.
Variant macht mit Winterreifen 255 Tacho und mit Sommerreifen 250 Tacho. Nach Motorsteuergeräte-Update scheint das Teil weniger zu verbrauchen bei gleicher Leistung.
Zur Zeit 33tkm.

gruss

was vcergessen

Vor dem Update hatte die Kiste häufiger Leistungsschwäche,
teilweise sogar Notlauf mit ca, nur 150 PS. Nach Update jetzt alles wieder in Ordnung.
P-Box kostete mich 600 Euro und macht ca. 31 PS mehr bei einem Drehmonet wie der 170 PS TDI. Nur zieht er nicht in einem schmalen Band wie der TDI sondern von 2500-6700 u/min komplett durch. Ohne Typisches TDI Turboloch bei Gasgeben.
Durchschnitt 11,5-12 Lieter absoluters Max Verbrauch 16l über 650 km.

Ähnliche Themen

Re: Endgeschwindigkeit TFSI

Zitat:

Original geschrieben von Mukkel


Hallo,
konnte nur mit P-Box und 231PS testen.
Variant macht mit Winterreifen 255 Tacho und mit Sommerreifen 250 Tacho. Nach Motorsteuergeräte-Update scheint das Teil weniger zu verbrauchen bei gleicher Leistung.
Zur Zeit 33tkm.

gruss

Was ist eine P-Box?

Hi,

vielleicht eine PowerBox die vor oder nach dem Motorsteuergerät geschaltet ist.
Meine schonmal was davon gehört zu haben. ?!?

Aber mit 11-12 Liter Verbrauch auch kein Sparwunder mehr.
Mich wundern ohnehin die hohen Verbräuche bei den TFSI´s (z.b. Spritmonitor), da kommt keiner unter 10,5L weg.

Wie heisst es so schön Turbo läuft, Turbo säuft.
Ist halt der Preis der Leistung und der Geschwindigkeit.

Euer SunShine

Deine Antwort
Ähnliche Themen